Theorie und Praxis in einem Lehrbuch. Aufbauend auf einem Überblick über die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre wird gezielt das betriebswirtschaftliche Wissen vermittelt, auf dem in den Spezialdisziplinen aufgebaut wird. Die Neuauflage wurde aktualisiert, didaktisch optimiert und um zusätzliche Fallstudien erweitert. Neue Themen: Unternehmensverfassung und aktuelle Themen wie Balanced Scorecard, E-Procurement, Supply-Chain-Management, Customer-Relationship-Management u. a.
Jan Schäfer Kunz Livres






Ausgerichtet an den Unternehmensprozessen, führt es in alle wesentlichen Grundlagen des externen Rechnungswesens ein. Basierend auf den von allen Steuerberatern verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie dem Industriekontenrahmen IKR bereitet es zudem konsequent auf die Erfordernisse der Praxis vor. Didaktische Hilfe leistet der eigens für das Lehrbuch entwickelte Buchungsnavigator : Er stellt Buchungen grafisch dar und macht sie so leicht verständlich . In der Neuauflage mit zusätzlichen Übungen.
Ausgerichtet an den Unternehmensprozessen, führt es in alle wesentlichen Grundlagen des externen Rechnungswesens ein. Basiert auf den DATEV-Kontenrahmen SKR03 und SKR04 sowie dem Industriekontenrahmen IKR Konsequente Vorbereitung auf die Erfordernisse der Praxis Didaktische Hilfe durch den Buchungsnavigator: Er stellt Buchungen grafisch dar und macht sie so leicht verständlich
Wenn es in den letzten Jahren um die Zusammenarbeit von Unternehmen ging, war fast immer auch von der Bildung Strategischer Allianzen die Rede. Was aber ist genau unter Strategischen Allianzen zu verstehen, warum werden sie von Unternehmen eingegangen und wie sind sie wettbewerbspolitisch und kartellrechtlich zu beurteilen? Die Arbeit gibt umfassende Antworten auf diese Fragen. Neben Strategischen Allianzen werden zudem auch die aus mehreren Unternehmen bestehenden Strategischen Netze behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen dabei die Ausführungen. Die Arbeit bietet somit allen, die sich mit der Zusammenarbeit von Unternehmen beschäftigen, umfangreiche Hilfestellungen.
Mit dem Grundkurs Betriebswirtschaftslehre steht Dozenten und Studierenden an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen eine didaktisch strukturierte Lehrunterlage zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre zur Verfügung. In 10 Hauptkapiteln werden sämtliche relevanten betriebswirtschaftlichen Bereiche vorgestellt. Zahlreiche Übungen ermöglichen eine Vertiefung und praktische Anwendung des vermittelten Stoffs. Außer auf Grundlagen wird dabei auch auf aktuelle Begriffe wie Virtuelle Unternehmen, Reengineering, Gruppenarbeit, Direktmarketing, Benchmarking oder Total Quality Management eingegangen.
Make-or-buy decisions, particularly regarding logistics services, are not a new issue; many companies have outsourced logistics for decades, and numerous publications have addressed this topic. However, the increasing trend of outsourcing highlights the growing importance of optimizing logistics performance. As companies have largely exhausted rationalization potentials in production, they are now focusing on logistics. Previous publications on make-or-buy decisions in logistics have not adequately addressed the significance of this topic, lacking in both breadth and depth. Many challenges that arise from a deeper exploration of the subject have been overlooked. Since decisions about whether to produce in-house or outsource logistics services are primarily made based on cost considerations, this work focuses on the cost aspects of these decisions. It reveals new insights, particularly concerning the cost and revenue differences between in-house production and outsourcing of logistics services. Additionally, it discusses the implications for assessing economic viability and the methodology for determining the necessary data for make-or-buy decisions in logistics.