Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

David Fraesdorff

    1 janvier 1974
    Herrscher des Mittelalters
    Der barbarische Norden
    Ansgar
    • Ansgar

      Apostel des Nordens

      Dieser Band schildert den Lebensweg Ansgars (801-865), des großen frühmittelalterlichen Missionars, vom fünfjährigen Klosterschüler zum Priester, Lehrer, Missionar, Bischof und Erzbischof. Die wichtigen Stationen seines Lebens, wie die Reisen nach Dänemark und Schweden oder auch die Rückschläge durch Wikingerüberfälle und Heidenaufstände, sind in die Geschichte des 9. Jahrhunderts eingebettet. Ein beeindruckendes Lebensbild, das zugleich die Geschichte der Christianisierung Nordeuropas nachzeichnet.

      Ansgar
    • Der barbarische Norden

      Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau

      • 415pages
      • 15 heures de lecture

      David Fraesdorff untersucht in seinem Buch auf mentalitätsgeschichtlicher Grundlage die Bezeichnungen und die Bewertung des Nordens in fränkisch-deutschen Quellen des frühen und hohen Mittelalters. Die Ergebnisse werden in den Kontext einschlägiger älterer wie jüngster Forschungsliteratur zu Skandinavien und zur fränkischen Mission, zu geographischen Vorstellungen des Mittelalters, zu den hier behandelten Autoren und zu Fremdheitsvorstellungen eingeordnet. Im Mittelpunkt stehen sowohl die geographischen Vorstellungen vom Norden als auch die subjektive Bewertung dieser Region in den vier intensiv diskutierten historiographischen Werken Rimberts, Thietmars von Merseburg, Adams von Bremen und Helmolds von Bosau. Aber weit über diese hinaus liefert das Buch eine Behandlung aller wichtigen Autoren des 9. bis 12. Jahrhunderts unter Einschluß der antiken Tradition. Auf der Basis einer wissenschaftsgeschichtlichen und methodischen Einordnung des Themas bietet es damit erstmals solide begriffs- und mentalitätsgeschichtliche Ergebnisse zur Sicht des Nordens.

      Der barbarische Norden
    • Herrscher des Mittelalters

      • 263pages
      • 10 heures de lecture

      Kaiserinnen und Kaiser, Königinnen und Könige, mächtige Herzöge und Gräfinnen, Kalifen und Päpste, Sultane und venezianische Dogen - mit fundierter Sachkenntnis porträtiert David Fraesdorff die großen Herrscher des Mittelalters. Dabei zeigt er sie uns nicht nur als politische Führer, sondern auch als facettenreiche Menschen. 50 Herrscher des Mittelalters in 50 Kurzessays - da geht es nicht nur um spannen-de Lebensläufe, sondern auch um 700 Jahre Geschichte, um Religion und Rittertum, um Kunst und Kreuzzüge, um Orient und Okzident, um Politik, Mentalitäten und Lebensstile, um große Leistungen und pure Abenteuer, um Siege und Niederlagen. Ausgehend von den Lebensläufen der Herrscher und Herrscherinnen webt Fraesdorff ein Bild des Mittelalters, so bunt wie ein Teppich im Palast von Sultan Saladin. Farbige Anekdoten ergänzen die sorgfältig recherchierten Fakten und zeigen, dass Führungsstärke und menschliche Schwächen oft ganz dicht beieinanderliegen. Zu jedem Essay gehört eine Faktenseite, die eine Kurzvita, eine Quellenübersicht, ergänzende Informationen sowie Lese-, Film- und Besichtigungstipps enthält. Ein ausführliches Personenregister macht das Buch darüber hinaus zu einem nützlichen Nachschlagewerk

      Herrscher des Mittelalters