Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Eduard Jacob

    7 octobre 1889 – 25 octobre 1967

    Ce journaliste et auteur germano-américain a consacré deux décennies au journalisme et à la rédaction de biographies. Ses œuvres explorent de profondes expériences humaines et l'impact des événements historiques, caractérisées par un style perspicace et une narration captivante. La vision du monde de l'auteur est façonnée par ses épreuves personnelles, qui se reflètent dans son approche littéraire. Son écriture est appréciée pour sa sincérité et sa capacité à saisir les complexités de la condition humaine.

    Sage und Siegeszug des Kaffees
    Johann Strauss
    Johann Strauss und das Neunzehnte Jahrhundert
    Ein Staatsmann strauchelt
    Mozart
    Kaffee
    • Kaffee

      Die Biografie eines weltwirtschaftlichen Stoffes

      5,0(2)Évaluer

      Kaffee ist weltweit eines der beliebtesten Getränke. Für lange Zeit war die Kaffeebohne der zweitwichtigste Rohstoff auf dem Weltmarkt – übertroffen nur vom Rohöl. Kaffee gilt als früher Kristallisationskeim der Globalisierung. Zugleich haben nur wenige Stoffe eine ähnliche kulturelle Strahlkraft. Wie der Wein die Kultur der Antike, bestimmt der Kaffee das Denken und Fühlen der Neuzeit. Keine Aufklärung, keine Französische Revolution ohne die politisch-kulturellen „Subversionen“ in den Cafés der Städte. Auch der Kaffee selbst war und ist ein Politikum: Kriege sind um ihn geführt worden, Sklaverei und Zwangsarbeit haben ihn begleitet, und noch heute hängt das Schicksal von 25 Millionen Kleinbauern und ihrer Familien von den Preisschwankungen auf den Rohstoffbörsen dieser Welt ab. In seiner vielgerühmten kulturhistorischen Synthese erzählt der Schriftsteller Heinrich Eduard Jacob die Geschichte des Kaffees. Sein Standardwerk aus dem Jahr 1934 ist nun endlich wieder verfügbar. Ein Essay von Jens Soentgen über die neuesten Entwicklungen der Kaffeewelt ergänzt die Neuausgabe ebenso wie aufwendig gestaltete Karten, die die vielfältigen Wege des Kaffees durch Zeit und Raum nachzeichnen. Die erstaunliche Geschichte eines Stoffes, der wie wenige andere unsere moderne Gesellschaft geformt hat – in hochwertiger Ausstattung mit vielen Farbtafeln und Leineneinband.

      Kaffee
    • Wolfgang Amadeus Mozart galt als „Liebling der Götter“ und feierte die größten Triumphe der Musikgeschichte. Doch viele Facetten seiner Person blieben zeit seines Lebens unbekannt. Fern aller Legendenbildung zeichnet der Musikwissenschaftler Heinrich Eduard Jacob in seiner Biografie ein bewegendes Porträt des genialen Komponisten, dessen kurzes Leben von Höhenflügen und tiefer Tragik bestimmt war. „Dieses Mozart-Werk versucht Biografie und Deutung, psychologische und musikalische Interpretation mit Geschichte, Kulturgeschichte und Anekdote gleichsam in einer Synthese zusammenzufassen.“ Neue Zürcher Zeitung

      Mozart
    • Ein Staatsmann strauchelt

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Een 40-jarige minister wordt ervan beschuldigd in een park een minderjarig meisje te hebben lastiggevallen, hetgeen voor zijn politieke tegenstanders aanleiding is hem aan te vallen.

      Ein Staatsmann strauchelt