644 km in 32 Etappen: Mit diesem pmv-Wanderführer kommen Sie weiter! Zehn gründlich recherchierte Streckenwanderungen führen passionierte Wanderer, Entdecker und Aktive durch die schönsten Naturlandschaften und hin zu interessanten Kulturdenkmälern in Hessen. Ob durch das Märchenland Reinhardswald, auf dem Urwaldsteig um den Edersee, durch die Vulkanlandschaft Vogelsberg, den Rheingau, Taunus oder Odenwald – hier ist für jeden die passende Tour dabei. Die Etappen der 2- bis 5-tägigen Wandertouren sind alle einzeln zu begehen und haben eine Länge von 16 bis 25 km. Zudem gibt es keine öden Rundwanderungen: Alle Ausgangs- und Endpunkte sind mit der Bahn erreichbar. Und weil bei jeder Tour Übernachtungs- und Einkehrtipps aufgeführt sind, kann mit extra-leichtem Gepäck gewandert werden! Zehn auf den Text abgestimmte Karten mit allen Gaststätten und Unterkünften helfen bei der Orientierung ebenso wie die GPS-Daten zu den Zielorten. Für alle, die gern mal ein bisschen länger unterwegs sind.
Michael Schnelle Livres






Mein Corona - Impfdurchbruch
Eine Reise nach Würzburg mit Folgen
Die Corona-Impfdurchbrüche häufen sich. Auch der vollständig geimpfte Autor ist davon betroffen. Wie konnte das passieren? Wie sollte man sich verhalten? Folgen Sie der Reise des Autors u. a. nach Würzburg. Er schildert, dass alle vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen eingehalten wurden, es trotzdem auf einer Tagung zu mehreren Impfdurchbrüchen kam. In seiner Erzählung erwähnt der Autor auch immer wieder, aus welchen Anlässen er Kontakt mit anderen Menschen hatte und selbst noch nichts von seiner Ansteckung wusste. Die Leserinnen und Leser erfahren auch, dass nach dem Krankheitsausbruch der erste Corona-Schnelltest noch negativ war und der Autor hätte viele weitere Menschen anstecken können, wenn er nicht vorsichtshalber die anstehenden Kontakte abgesagt hätte. Er berichtet über den Krankheitsverlauf bis zum Ende der Quarantänezeit. Das unterhaltsame Buch mit ernstem Hintergrund ist zudem ein guter Ratgeber für das eigene Verhalten, wenn der geringste Verdacht besteht, man könne sich infiziert haben.
Südtirol 1
- 385pages
- 14 heures de lecture
Dieses Buch wendet sich an Wanderer, die das Erlebnis verschiedener Jakobsweg – Routen zwischen dem Elsass, der Franche Comté und Burgund genießen möchten. Beschrieben werden folgende Strecken: Thann – Héricourt, Basel - Héricourt, Héricourt – Gy, Gy – Beaune sowie Gy - Vézelay. Markierung und Ausschilderung vor Ort sind von unterschiedlicher Qualität und nicht immer eindeutig, Wanderkarten weisen teilweise Fehler auf. Mit einer ausführlichen Wegbeschreibung hilft das Buch jedoch die richtige Strecke zu finden. Für Radfahrer sind Hinweise im Informationsteil enthalten. Daneben findet man im Buch Hinweise zu den kirchlichen Jakobsstationen, anderen Sehenswürdigkeiten, Unterkünften für Einzelreisende und Gruppen, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsverbindungen und Informationsstellen. Gerade im Hinblick auf die dürftige Infrastruktur in der Franche Comté und in Burgund wichtige Details für eine Streckenplanung! Farbige Streckenkarten und eine farbige Bebilderung runden den Inhalt ab.
Planen Sie eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb, bei geringem Kapitaleinsatz oder ALG II-Bezug? Dieser Ratgeber beschreibt nachvollziehbar und gut verständlich, was Existenzgründer beachten müssen und unterstützt mit vielen Praxistipps bei der Umsetzung des Vorhabens. Besonders hilfreich sind die Hinweise auf die spezifischen Herausforderungen, auf die sich der zukünftige Unternehmer bei einem ergänzenden ALG II-Bezug einstellen sollte.
Die Lüneburger Heide und das Wendland zählen zu den beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsregionen. Insbesondere das Naturerlebnis einer eiszeitlich geprägten Hügellandschaft mit ausgedehnten Wäldern und den größten zusammenhängenden Heideflächen Europas lockt zum Besuch. Wandern, Radfahren und Reiten stehen hoch im Kurs. Attraktiv sind auch die zahlreichen Freizeit- und Erlebnisparks, etliche Heideklöster und -kirchen sowie die Städte Lüneburg und Celle.
Celle
Stadtführer
Sehenswürdigkeiten und romantisches Flair Die ehemalige Residenzstadt Celle, am Südrand der Lüneburger Heide und im idyllischen Allertal gelegen, beherbergt viele Sehenswürdigkeiten wie das Celler Schloss, das Bomann-Museum, die Stadtkirche und das Alte Rathaus. Die Fachwerk-Altstadt bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis, Restaurants sowie Cafés locken hier zudem zur Einkehr. Ein großes Kulturangebot mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr rundet alles ab. Zusätzliche Erlebnisse versprechen die Ausflüge ins Allertal oder in den Naturpark Südheide. Themenseiten, praktische Hinweise und Informationen von A bis Z ermöglichen eine schnelle Orientierung.
Der Bischof, Bier, Brot und die IT-Technik gehören untrennbar zu Paderborn und seiner viel gepriesenen Vielfalt. Diese umfasst eine große Anzahl restaurierter historischer Gebäude und abwechslungsreicher Museen, ein großes Kulturangebot, zahlreiche Grünanlagen sowie vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten.
Goslar
Stadtführer
Das tausendjährige Goslar am Rande des Harzes gehört mit seinen mittelalterlichen Kirchen, den Fachwerkhäusern und Profanbauten einschließlich der Kaiserpfalz zu den sehenswertesten deutschen Städten. Nicht umsonst zählen die Bergbauanlagen am Rammelsberg und die Altstadt seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe.