Hans G. Schlack Livres






Früherkennung und Frühbehandlung von Entwicklungsstörungen und die Rehabilitation behinderter Kinder sind in den letzten Jahrzehnten zu einem selbstverständlichen Teil der Gesundheits- und Daseinsfürsorge geworden. Dennoch ist nicht zu übersehen, daß manche hoch angesetzten Erwartungen an Früherkennung und Frühbehandlung nicht in Erfüllung gegangen sind. Die Behandlung und Förderung behinderter Kinder erfordert geduldigen Einsatz für manchmal recht kleine Fortschritte. Die Vielfalt angebotener Therapiemethoden für entwicklungsgestörte Kinder ist indessen noch keine Gewähr für einen wirklichen Fortschritt. Im Gegentiel kann daraus eine große Verunsicherung hervorgehen, nicht nur für Eltern, die das Bestmögliche an Förderung und Behandlung für ihre Kinder suchen, sondern auch viele Ärzte, welche die Behandlung nach rationeller Indikationsstellung verordnen sollen. Der thematische Bogen spannt sich von den Entwicklungskonzepten, die dem therapeutischen Vorgehen zugrunde liegen, und der kritischen Einschätzung von Ergebnissen der Neurowissenschaften bis hin zur konkreten Umsetzung von der für wirksam und richtig erachteten Grundsätze in der konkreten Behandlungssituation
Sozialpädiatrie im Brennpunkt - Verantwortung für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft tragen Das Buch soll in erster Linie eine Hilfe für die alltägliche sozialpädiatrische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein, andererseits aber auch Grundlagen für das Verständnis sozialpädiatrischer Aufgabenfelder und Handlungsweisen bieten. Im ersten, allgemeinen Teil werden Begriffsbestimmungen, Theorie und Evidenz geleitete Konzepte, grundlegende Prinzipen von Klassifikationen, Interventionen und Prävention vermittelt. Der Schwerpunkt liegt hier insbesondere auf dem Begriff der Gesundheit und gesundheitserhaltende Faktoren. Er beschreibt auch kurz historische Entwicklungen und Paradigmenwechsel von dem biomedizinischen zum bio-psycho-sozialen Modell von Gesundheit und Krankheit Im speziellen Teil werden bestimmte, derzeit „brennende" Themen der Sozialpädiatrie im einzelnen behandelt, d. h. hier stehen Krankheiten, Störungen und Entwicklungsprobleme im Vordergrund. Kinder und Jugendliche und ihr soziales Umfeld - relevanter war dieses Thema nie.
