"Just days before the inauguration of Donald Trump, as news of the dossier broke, Glenn Simpson and Peter Fritsch called Christopher Steele on an encrypted voice application. Steele, whose view of U.S. politics could be surprisingly naive, was shocked but also elated by the story. Surely now, he reckoned, the U.S. government would do something to stop Trump from taking office. Right? Simpson and Fritsch said that was unlikely. They warned him that their names were now all but sure to come out. Being exposed as whistleblowers on the incoming leader of the free world would be bad, but the most important thing was to protect the underlying sources. They all agreed to say nothing and hope the focus remained on Trump and Russia, and not on the mysterious messengers. That hope would prove to be short-lived. Fusion GPS was founded in 2010 by Glenn Simpson and Peter Fritsch, two former reporters at The Wall Street Journal who decided to abandon the struggling news business and use their reporting skills to conduct open-source investigations for businesses and law firms--and opposition research for political candidates. In the fall of 2015, they were hired to look into the finances of Donald Trump. What began as a march through a mind-boggling trove of lawsuits, bankruptcies, and sketchy overseas projects soon took a darker turn: The deeper Fusion dug, the more it began to notice names that Simpson and Fritsch had come across during their days covering Russian corruption--and the clearer it became that the focus of Fusion's research going forward would be Trump's entanglements with Russia. To help them make sense of what they were seeing, Simpson and Fritsch engaged the services of a former British intelligence agent and Russia expert named Christopher Steele. He would produce a series of memos--which collectively became known as the Steele dossier--that raised deeply alarming questions about the nature of Trump's ties to a hostile foreign power. Those memos made their way to U.S. intelligence agencies, and then to President Barack Obama and President-elect Trump. On January 10, 2017, the Steele dossier broke into public view, and the Trump-Russia story reached escape velocity. At the time, Fusion GPS was just a ten-person consulting firm tucked away above a Starbucks near Dupont Circle, but it would soon be thrust into the center of the biggest news story on the planet--a story that would lead to accusations of witch hunts, a relentless campaign of persecution by congressional Republicans, bizarre conspiracy theories, lawsuits by Russian oligarchs, and the Mueller report. In [this book], Simpson and Fritsch tell their story for the first time--a tale of the high-stakes pursuit of one of the biggest, most important stories of our time--no matter the costs."--Jacket
Peter Fritsch Livres






This book illumines the innermost beauty and treasure of the reader's heart, soul, and body.
EDF white book
- 227pages
- 8 heures de lecture
Dermatologie
- 704pages
- 25 heures de lecture
Dieses Springer-Lehrbuch bietet einen klaren, didaktisch ausgefeilten Aufbau zur klinischen Dermatologie. Es behandelt die pathophysiologischen Grundlagen und enthält hervorragende Abbildungen sowie übersichtliche differentialdiagnostische und therapeutische Tafeln, die es zu einem wertvollen Begleiter für Studenten und junge Ärzte machen.
Dermatologie und Venerologie für das Studium
- 630pages
- 23 heures de lecture
In unverwechselbarem Stil behandelt der Autor alle für den Gegenstandskatalog Medizin relevanten Erkrankungen. Mit den Schwerpunkten Auslösefaktoren, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie vermittelt er nicht nur, wie Hauterkrankungen entstehen, sondern auch wie sie sicher erkannt und therapiert werden. Der didaktische Aufbau erleichtert Studierenden das Wiederholen des Stoffs vor der Prüfung, der Fallquiz dient der Anwendung und Überprüfung des Gelernten. Mit umfangreichem Bildmaterial zu den Erscheinungsformen aller gängigen Hautkrankheiten.
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
- 978pages
- 35 heures de lecture
Inhaltlich mit Wasserwirtschaft 4.0 und Building Information Modeling (BIM) erweitert und an die aktuellen Anforderungen an Planung, Betrieb, Instandhaltung und Management angepasst, liegt das Taschenbuch der Wasserversorgung nun in der 17. Auflage vor. Es erläutert den derzeitigen Stand der Technik, zeigt die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte bei Planung, Ausführung und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen und nennt das aktuelle technische Regelwerk (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, Eurocodes) sowie die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. In dieser Breite ist es ein einzigartiges Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Aufgaben der Wasserversorgung beschäftigen. Das Taschenbuch der Wasserversorgung ist ein seit mehr als 60 Jahren anerkanntes, handliches Fachbuch, das alle Bereiche der Wasserversorgung umfasst. Dieses Buch begleitet als umfassendes, übersichtliches und unerlässliches Standardwerk in der Wasserversorgung tätige Ingenieure von ihrem Studium in den Beruf und durch die Karrierestufen hindurch. Der Inhalt - Einführung und Grundlagen der Wasserversorgung - Technik der Wasserversorgung - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Management von Wasserversorgungsanlagen - DVGW-Regelwerk, Normen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien Die Zielgruppen - Ingenieure und Techniker in Planungs- und Baubüros, Behörden, Verbänden und der Industrie - Fach- und Führungskräfte in den Wasserversorgungsunternehmen - Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik und Umwelttechnik mit Schwerpunkt Wasserversorgung - Interessierte Fachleute anderer Sparten Die Autoren Dipl.-Ing. Andreas Baur, Baurconsult, Haßfurt Dr. Peter Fritsch, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Prof. Dr.-Ing. Winfried Hoch, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart PD Dr.-Ing. habil. GerhardMerkl, vormals an der Technischen Universität München Dipl.-Ing. Joachim Rautenberg (Schriftleitung), Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim Dipl.-Ing. Matthias Weiß, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Stuttgart Dr.-Ing. Burkhard Wricke, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Dresden Inhaltsverzeichnis Aufgaben der Wasserversorgung.- Wasserabgabe/Wasserverbrauch /Wasserbedarf.- Wassergewinnung.- Wasseraufbereitung.- Wasserförderung.- Wasserspeicherung.- Wasserverteilung.- Brandschutz.- Trinkwasserversorgung im Krisenfall.- Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen.- Planung und Bau.- Baukosten von Wasserversorgungsanlagen.- Betrieb, Verwaltung und Überwachung.- Gesetzliche Einheiten, Zahlenwerte, DVGW Regelwerk, DIN-Normen u. Ä.
Goyas Hund
Kommissar Riberas mysteriöser Fall
Goyas Hund - das Bild des Malers, das sich nicht entschlüsselt. Kommissar Ribera geht es mit den deutschen Touristen ebenso: Von unsichtbarer Hand verwundet, fallen sie ins Koma. Kann er den Mörder finden, obwohl ihn der Chef und deutsche Behörden an der Aufklärung hindern? Er muss nach Berlin - und weiter in die Provinz, bevor er der Lösung näher kommt. Doch zunächst steigt in der Unterwelt Madrids eine mysteriöse Party.
Venerologie und Andrologie
- 218pages
- 8 heures de lecture
InhaltsverzeichnisVenerologie (P. Fritsch, B. Trenkwalder).Allgemeiner Teil.Definitionen.Venerea.Syphilis.Allgemeines.Klinik.Immunologie und Serologie der Syphilis.Lues-Serologie.Therapie der Syphilis.Gonorrhoe.Ulcus molle.Lymphogranuloma inguinale.Granuloma venereum.Andere sexuell übertragbare Krankheiten.Genitale Chlamydieninfektionen.Die „unspezifische“ Urethritis des Mannes.Genitale Kontaktinfektion mit vorwiegender Manifestation als Vulvovaginitis.Genitale Kontaktinfektionen mit vorwiegend dermatologischer Symptomatik.Genitale Kontaktinfektionen bei Homosexuellen.Andrologie (Schill).Anatomie und Funktion des männlichen Genitalapparates.Hormonelle Steuerung der Spermatogenese.Physiologie der Befruchtung.Ursachen männlicher Fertilitätsstörungen.Andrologische Diagnostik.Therapie männlicher Fertilitätsstörungen.Weiterführende Literatur.Venerologie.I. Lehr- und Handbücher.II. Periodika.Andrologie.I. Klinische Andrologie.II. Potenzstörungen.III. Kontrazeption.IV. Reproduktionsbiologie/ -biochemie.V. Periodika.
Dermatologie, Venerologie
- 1101pages
- 39 heures de lecture
Einer fur grundlegende wissenschaftliche Einfuhrung, sichere Orientierung fur Diagnostik und Therapie, zuverlassiges Nachschlagewerk und Kompendium fur alle prufungsrelevanten Fragen.Die vollstandig uberarbeitete 2. Auflage zeigt die Dermatologie und Venerologie in all ihren medizinischen Facetten. Die detaillierten und strukturierten Beschreibungen reichen von allen wichtigen dermatologischen Krankheitstypen, uber die angrenzenden Fachgebiete wie Andrologie und Phlebologie bis hin zu den venerologischen Erkrankungen (inkl. Aids).Das erfolgreiche didaktische Konzept stutzt sich auf Elemente wie Einleitung, Fallbeispiele und Cave-Einschube sowie auf uber 800 brillante Bilder. Ein Sachregister und praktische differentialdiagnostische Tafeln runden diesen einzigartigen Dermatologie-Kompass fur Arzte in Weiterbildung, AIPler, PJ- und Medizinstudenten ab.

