Matthias Sitzer Livres




Die Lehrbuch-Reihe bietet ein einzigartiges Dozenten-Studenten-Konzept, das Wissen über neurologische Krankheitsbilder, klinische Diagnosen und Therapieempfehlungen vermittelt. Mit diesen Grundlagen gelingt der Einstieg in die Klinik mühelos. Das Autorenteam, bestehend aus erfahrenen Dozenten und jungen Assistenzärzten, sorgt für eine verständliche Darstellung der Neurologie. Das Lehrbuch kombiniert Theorie und Exzerpt, was das Erarbeiten des Wissens und die schnelle Wiederholung vor Prüfungen erleichtert. Die digitale Version, die über einen PIN im Buch freigeschaltet wird, ermöglicht einen fließenden Medienwechsel beim Lernen. Der Haupttext, verfasst von erfahrenen Neurologie-Dozenten, erklärt Symptome und Erkrankungen anschaulich. In der Randspalte bieten Studenten Orientierungshilfe und Tipps zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Wichtige Inhalte sind durch bunte Punkte hervorgehoben. Das Lehrbuch ist strukturiert und gut lesbar, mit über 230 Abbildungen, die das Verständnis fördern. Merke-Kästen fassen das Wesentliche zusammen, während Fallbeispiele den Transfer in die klinische Praxis unterstützen. Praxistipps und Lerntipps erleichtern das Lernen, und Übungsfragen bereiten auf mündliche Prüfungen vor. Jedes Kapitel bietet eine Checkliste mit prüfungsrelevanten Themen, um auf die Anforderungen des Staatsexamens optimal vorbereitet zu sein.
Beim neurologischen Notfallpatienten und späteren Intensivpatienten sind die ersten 48 Stunden für die Überlebensqualität entscheidend. Daher sind rasche, sichere Diagnosen und eine zügige Therapieentscheidung äußerst wichtig. Dieser Titel liefert schnelle, kompetente Information ohne unnötigen Ballast - interdisziplinär und EBM gesichert! Das Plus: herausragende Autoren Interdisziplinär verständlich Checklisten zu Therapie und Diagnostik EBM-gesichert handlungsorientiert aufbereitet
Endlich ein Lehrbuch für Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt, dass die Stoffmenge auf das richtige Maß bündelt und dabei verständlich und gut zu lesen ist. Hier werden alle relevanten Erkrankungen und die zugrundeliegenden Störungen anschaulich erklärt. - neurologisches Wissen übersichtlich und systematisch gegliedert - Lesen und Lernen sinnvoll durch didaktische Elemente unterstützt: Merkekästen heben das Wichtigste übersichtlich und lernfreundlich hervor - Theorie und Praxis sind durch vielen klinische Fallbeispiele optimal verknüpft: - speziellen Abschnitte: „Krankheiten aus Patientensicht“ und „Pharma-Info“ - ausführliches und gut erklärtes Untersuchungskapitel Dieses Buch kann mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend)