Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Heilmeyer

    Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
    Taschenbuch Klinischer funktionsprufungen
    Innere Medizin
    Blut und Blutkrankheiten. 0
    Lehrbuch der speziellen Pathologischen Physiologie
    Interacting protein domains
    • Interacting protein domains

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      This is the fourth NATO Advanced Study Institute focused on protein phosphorylation. The first meeting, titled "Signal Transduction and Protein Phosphorylation," occurred in September 1986 in Spezai, Greece. The second, held in September 1989 in Chateau La Londe, France, addressed "Cellular Regulation by Protein Phosphorylation," while the third meeting in September 1992 in Maratea, Italy, focused on "Tyrosine Phosphorylation/Dephosphorylation and Downstream Signaling." These titles reflect significant developments over the past decade. Initially recognized as central to signaling in 1990, protein phosphorylation was found to regulate various cellular processes. A new focus emerged on the role of growth factors and their corresponding receptors, which trigger protein tyrosine phosphorylation to control cell proliferation, a topic of the third meeting. Progress now hinges on understanding the three-dimensional structure of the proteins involved. For instance, determining the location of proteins through adaptor proteins relies on this structural knowledge. Consequently, the fourth meeting concentrated on the protein structure of signaling molecules and the principles of protein domain interactions, highlighting the importance of structural insights in advancing the field.

      Interacting protein domains
    • Blut und Blutkrankheiten. 0

      • 1216pages
      • 43 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil.- Allgemeiner Teil.- Das erythrocytäre System.- Morphologie und Physiologie des erythrocytären Systems.- Spezielle Krankheitsbilder des erythrocytären Systems.- Das leukocytäre und reticuloendotheliale System.- Die weißen Blutkörperchen und die Reticulumzellen. Morphologie und Physiologie.- Die Pathologie des leukocytären Systems.- Die Pathologie des reticuloendothelialen Systems.- Schlußbetrachtung der leukotischen und tumorartigen Erkrankungen des leukocytären und reticuloendothelialen Systems (Hämoblastosen). Kombinierte Erkrankungen..- Die hämorrhagischen Diathesen.- Die Physiologie der Blutgerinnung und Blutstillung.- Die Pathologie der Blutgerinnung und Blutstillung.- Die aplastischen und hypoplastischen Myelopathien (Knochenmarksaplasien).- Die aplastischen und hypoplastischen Myelopathien (Knochenmarksaplasien).- Blutparasiten.- Blutparasiten.

      Blut und Blutkrankheiten. 0
    • Auch die 5. Auflage des "Heilmeyer" erscheint - trotz Umfangsvermehrung - wieder in einem Band. Alle Kapitel wurden dem heutigen Wissensstand entsprechend A1/4berarbeitet. FA1/4r einige Kapitel (Herz, Kreislauf, Pankreas, klinische Laboratoriumsdiagnostik) konnten neue Autoren gewonnen werden, zwei BeitrAge ("Physikalische Therapie" und "Diagnostische und therapeutische MaAnahmen am Rande der Schulmedizin") wurden neu aufgenommen. In der Gliederung des Stoffes entspricht die neue Auflage weitgehend der vorangegangenen. Hinweise auf weiterfA1/4hrende Literatur am Ende jedes Kapitels und ein ausfA1/4hrliches Sachverzeichnis erleichtern dem Leser die Orientierung.

      Innere Medizin
    • InhaltsverzeichnisI. Leukemia: Some Present-Day Problems.II. Angiohämophilie.III. Die Lungenembolie.IV. Dystrophie durch Proteinmangel bei Kindern. (Mehlnährschäden, Kwaschiorkor, Hypo-proteinose).V. Die Analyse der Nierenfunktion. Grundlagen und klinischer Aussagewert.VI. Moderne Gichtprobleme. Ätiologie, Pathogenese, Klinik.VII. Die Herpes simplex-Virus-Infektionen.VIII. Die idiopathische Lungenhämosiderose.Namenverzeichnis.der Bände 1–14 der Neuen Folge.I. Namenverzeichnis.II. Sachverzeichnis.

      Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde