Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Robert Schindel

    4 avril 1944
    Gebürtig
    Ohneland
    Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte
    Ein Feuerchen im Hintennach
    Dunkelstein: Eine Realfarce
    War-Torn Portsmouth
    • 2023

      Flussgang

      Gedichte

      Schindels neue Gedichte, nach fast zehn Jahren des lyrischen Schweigens, sind auch solche des Alters und des Abschieds, wie der Autor selbst, augenzwinkernd, bekennt. Nicht von ungefähr erinnert der Titel an die Unmöglichkeit einer Umkehr. Auf diesem »Gang« werden die Leser mit 55 hochpersönlichen Gedichten von magischem Sprachfluss beschenkt. Melancholisch, gelegentlich scheinbar sterbensmüde, dann aber aufspringend und heiter, locken sie auf den Spuren poetischer Empfindungen, Wahrnehmungen und Einsichten »durch sämtliche Dunkelheiten hin zu den Lichtern«: etwa zur Anschauung der Liebe im vollen Glanz ihres Ornats ebenso wie in ihrem Alltagskleid. Und immer wieder sind es eindringliche Bilder der Natur und auch der Tiere, die den Dichter entzücken und verwundern. Er nimmt seine Leser dorthin mit, wo sich aus luftiger Höhe auf den Boden allzu trister Realitäten hinabschauen lässt, und schafft es, Gedicht um Gedicht, das Unsichtbare mit Sprache sichtbar zu machen.

      Flussgang
    • 2016

      Portsmouth, with the great and historic Naval Dockyard at its heart, was a prominent target for Luftwaffe bombs in the Second World War. Great swathes of the city were laid waste, the destruction so complete that when reconstruction did occur eventually, some parts of Portsmouth were completely unrecognisable compared to what had gone before. Although the need for national security meant that little was publicised at the time, after the war images published by the Portsmouth Evening News recorded the devastation wrought by the blitz, whilst the subsequent clearance of damaged sites was also captured in photographs. Using contemporary images ¿ many sourced from the Portsmouth Evening News ¿ well-known local historian Robert Hind has compared each view with the current scene, laying the pictures side by side to show not only what has been lost forever, but in some cases what has, remarkably, stayed the same. War-torn Portsmouth ¿ Then, After and Now celebrates how this great city has risen phoenix-like from the ravages of war.

      War-Torn Portsmouth
    • 2015

      Scharlachnatter

      Gedichte

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Nach sieben Jahren, in denen er neben einem Essayband über jüdische Leit- und Leidensmotive seinen zweiten großen Roman, Der Kalte (2013), publizierte, kehrt Robert Schindel mit einem lyrischen Buch zurück in seine »Herzzone«: Liebesgedichte, poetologische und sprachreflexive Gedichte, Existenzialgedichte, Naturgedichte. Scharlachnatter (eine Wortfindung aus Oscar Wildes Salome) versammelt sowohl ausgreifende Poeme von großem Atem wie gnomisch verdichtete Verse. Es sind Zungengeburten, kunstvoll zur Welt gebracht und von zwiegeschlechtlichem Wesen: erotisch-musikalisch und durchsetzt von bitterer Lebenslust, geistesgegenwärtig und doch gedankenvoll, müde und schlaflos, hinhörend und stürmisch, bewölkt und immer auch sonnenklar – um nur einige der Gegensätze zu nennen, zwischen denen der Dichter ruhelos und rühmend seine Bahnen zieht, bis vielleicht nur noch das »Echo eines Trillers« vernehmbar ist. Eines allerdings mag diese Dichtung so ganz und gar nicht: den allgemeinen Wortgebrauch. Lieber und stets sucht sie »das Wort in welchem was sei«.

      Scharlachnatter
    • 2015

      Don Juan wird sechzig

      Heiteres Drama

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Der große österreichische Schriftsteller Robert Schindel als Dramatiker voller Poesie, leidenschaftlich und weise. Wir sind eingeladen in ein elegantes Wiener Wohnzimmer. Der soignierte Privatier Joseph Herzog wird sechzig. Sein treuer Freund Konstantin - Leporello - hat einen Rat für den alternden, zweifelnden Don Juan: „Suche dir von allen, die du, die dich geliebt, die Wichtigsten, die Schwierigsten, die Wachesten heraus.“ Und dann beginnt das Fest, zu dem sie alle kommen werden. Die große Party für den Jubilar. Oder ist es eine Höllenfahrt? Auf 76 Seiten erfahren wir mehr über das Leben und die Liebe als in so manchem Roman. Faszinierend heutige Dialoge und lebendige Erinnerungen an Paris, Berlin und Prag verschmelzen zu einem Kammerstück des Aufbegehrens gegen das Altern.

      Don Juan wird sechzig
    • 2013
    • 2011

      »Wir Grauschädel, Dickbäuche, Faltenkatarakte, Charaktergesichter, Alkoholnasen, rankschlanke Guterhalter – wir waren ja die notorischen Inhaltisten und haben aus Mangel an Gelegenheit keinen erschossen.« Wien: Gedächtnismetropole, Kraftwerk der Erinnerung. Doch ein ebensolcher, wenn nicht größerer »Gedächtnisweltmeister« ist das Judentum. Im Überschneidungsraum dieser Kraftfelder entfaltet Robert Schindel Leit- und Leidensmotive des Erinnerns und Gedenkens. Und der Autor selbst? »Identitäten werden überschätzt«, sagt er, freilich mit einem Unterton. Und blickt zurück auf sich: auf das Dilemma einer zu frühen Jugend mit ihrer unverbindlichen Liebe zur Utopie, Gefühllosigkeit und Phrasenpracht etwa. Aber existiert nicht für uns alle ein zweites Leben? Müssen wir nicht Zukunft gewinnen? So wird denn das Projekt Israel zur »dritten Liebe« und selbst das kapitalistisch gestartete, sich vereinigende Europa zum Ankerpunkt einer gewissen Hoffnung. Bilderreich, suggestiv, an lyrischer Diktion geschult: Diese Reden und Essays sind die Bekenntnisse eines Streitbaren, der auf seinem und unserem Erinnern besteht, nicht ohne Vertrauen in eine phantasiedurchwirkte Vernunft.

      Man ist viel zu früh jung
    • 2010

      Dunkelstein: Eine Realfarce

      • 123pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Als sich Saul Dunkelstein als Leiter der Auswanderungsabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde in den Dienst der Nazis stellt, wird seine Tätigkeit von vielen Wiener Juden mit Angst und Misstrauen betrachtet. Das Verdienst des einstigen Rabbiners Dunkelstein ist zwiespältig. Aus Sicht der Nazis sorgt er für eine reibungslose Deportation der Juden nach Osten, er selbst ist überzeugt, lebensrettende Maßnahmen zu setzen, indem er die Juden zur raschen Emigration drängt - bleibt die alles entscheidende Paktiert Dunkelstein mit den Nazis oder hat er sich zugunsten der jüdischen Gemeinde mit ihnen arrangiert?Robert Schindel überlässt die Beantwortung dieser Frage dem Leser. Ausgewogen, aber mit Vehemenz stellt er den Rabbiner in einem ausweglosen historischen Dilemma dar. Partei ergreift Schindel höchstens für die Judenräte, zu jener Zeit Instanzen der Ohnmacht, die jeden Augenblick unter Lebensgefahr zwischen Pest und Cholera zu entscheiden hatten.

      Dunkelstein: Eine Realfarce
    • 2008

      Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte

      • 103pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Die Gedichte in diesem Werk präsentieren sich als emotionale Logbücher, die den Leser berühren. Sie wechseln zwischen Sehnsucht, Leichtigkeit und unerwarteten Wendungen, und verleihen dem Denken eine verführerische Leichtigkeit, während sie auch tiefere, melancholische Gedanken anstoßen.

      Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte
    • 2006

      Bohaterami tej powieści, rozgrywającej się na przełomie 1983 i 1984 roku, są potomkowie żydowskich ofiar i ich katów okresu II wojny światowej. Żydowski pisarz, Herman Gebirtig, więzień obozów koncentracyjnych, przyjeżdża po latach emigracji w USA do Wiednia jako świadek w procesie nazistowskiego zbrodniarza. Przeszłość, o której chciałby zapomnieć, dopada go zupełnie inaczej niż Karola Sachsa, syna nazistowskiego lekarza z Auschwitz, ale obaj nie potrafią się z nią uporać.

      Rodowody