Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia von Schelling

    Pubertät? Kein Grund zur Panik!
    Das starke Buch für Mädchen
    Die Hoffnung im Gepäck
    Schule ohne Bauchweh!
    Die Frauen von Havanna
    The Philosophy of Art
    • Sets out an ordered system of the arts - music, painting, sculpture, narrative, poetry and tragedy - based on the precepts of German Idealism.

      The Philosophy of Art
    • Dieses Buch ist wie ein dahinplätschernder Bach: sanft, unmerklich und doch von unwiderstehlicher Kraft. Cornelia von Schelling porträtiert einfühlsam und lebendig 14 Frauen, die in Havanna leben -- und überleben. Dabei kommen äußerst unterschiedliche Persönlichkeiten zu Wort: Miriam, die organisationsstarke Lehrerin, Rosalinda, die blutjunge, verletzliche Prostituierte, Maria Victoria, die Mathematikerin und Hausfrau, oder Anissa, die elfenhafte Ballett-Tänzerin. Sie alle erzählen aus ihrem Alltag, lassen den Leser teilhaben an Sorgen, Ängsten und Freuden -- und an ihren einfallsreichen Strategien, mit denen sie selbst schwierigste Situationen meistern. Es entstehen 14 individuelle, und bei allen Problemen lebensfrohe Fenster, die tiefe Einblicke in den kubanischen Alltag gewähren. Die ausdrucksstarken Texte werden durch kunstvolle und in ihrer Schlichtheit anrührende Fotos untermalt: Ann-Christine Wöhrl gelingt es mit ihren Schwarzweiß-Aufnahmen, den von Cornelia von Schelling mit Worten geschilderten Charakter der Frauen perfekt einzufangen. In den Gesichtern der Kubanerinnen spiegelt sich die Intensität ihres Gefühlslebens und die Kraft, mit der sie den Alltag meistern. Die Frauen von Havanna ist eine Lesereise, die Kuba von seiner menschlichen Seite zeigt. Und diese faszinierenden Fassetten bekommt ein Reisender nur selten zu Gesicht. --Carmen Krippl

      Die Frauen von Havanna
    • Schule ist ein anstrengendes Langzeitprogramm - und das nicht nur für die Schüler, sondern auch für Eltern und Lehrer. Sie nimmt einen wichtigen Platz im Leben der Familie ein und sorgt oft für Wirbel: Wenn die Noten nicht stimmen, die Hausaufgaben nicht gemacht werden oder auf dem Schulhof die Fetzen fliegen. Oder wenn es darum geht, welche Schule die richtige für ein Kind ist. Ziel dieses Buches ist es, den verschiedensten Schulschwierigkeiten auf den Grund zu gehen: zu große Klassen, ein zu starres Leistungssystem, überfrachtete Lehrpläne - oder die Persönlichkeit des Kindes, das Verhalten der Eltern oder der Lehrer. Nur wenn Eltern die Zusammenhänge dieser Faktoren erkennen, können sie die bestehenden Konflikte und Probleme lösen und dafür sorgen, dass ihr Kind morgens ohne Stress und Angst in die Schule geht. Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern, Schülern und Schulpsychologen und bietet praktische Hilfe vom ersten bis zum letzten Schultag.

      Schule ohne Bauchweh!
    • Geflüchtete erzählen ihre Geschichten – mitreißend, berührend und eindrücklich. Sie erklären, warum sie ihre Heimat im »Spiel mit der letzten Chance« verlassen und welche Gefahren sie überwinden mussten. Für die Anthologie zugunsten von Refugio München haben bekannte Autorinnen und Autoren diese Menschen getroffen oder sie haben über sich selbst geschrieben. Dabei entstanden Porträts, Berichte, Collagen und Gedichte, deren gemeinsamer Kern die Hoffnung ist.

      Die Hoffnung im Gepäck
    • Jede Menge Infos zu allen Themen, die Mädchen in der Pubertät bewegen: Wie verändert sich mein Körper? Warum versteht mich eigentlich keiner? Wann ist der richtige Moment für das erste Mal? Hier gibt es wirklich gute Tipps, Klartext und witzige Statements von Girls für Girls statt überflüssiger Ratschläge und der üblichen Predigten. Für starke Mädchen, die wissen, was sie wollen. „Ich mag es nicht, wenn ich auf mein Aussehen reduziert werde. Damit hatte ich schon als junges Mädchen Probleme. Ich fühlte mich hässlich, linkisch und etwas zu mollig.“ Liv Tyler, Filmschauspielerin "Wenn man öfter Recht hat als ein Junge oder Sachen besser weiß, dann wird's oft böse. Das kratzt an deren Selbstbewusstsein. Aber ich stell mich nicht dümmer." Sophia, 17

      Das starke Buch für Mädchen
    • Wenn aus den fast schon vernünftigen Kleinen plötzlich „aufsässige Monster“ und aus den lieben Eltern „autoritäre Spießer“ werden, leidet die Familien-Stimmung. Ist aber alles halb so wild, meinen drei sturmerprobte Mütter und helfen, diese Zeit mit gegenseitigem Vertrauen, Humor und Gelassenheit gemeinsam zu bewältigen. Ihr Buch beantwortet drängende Fragen zu Alltag, Sex, Schule etc.- jeweils aus beiden Perspektiven – und ermöglicht so, dass beide Seiten sich besser verstehen.

      Pubertät? Kein Grund zur Panik!
    • Die Münchner Tafel feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Wir feiern mit! Mit diesem üppig bebilderten Buch. Denn auch und gerade im reichen München ist es wichtig, dass man sich gegen Armut engagiert. Autorin Cornelia von Schelling schildert den Werdegang der Münchner Tafel von den Zeiten, als sie noch 'Tischlein deck dich' hieß bis heute. Ehrenamtliche Helfer, Sponsoren und Hilfe-Empfänger kommen zu Wort. Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat die Arbeit der gemeinnützigen Einrichtung mit der Kamera begleitet. Ihre faszinierenden Fotos zeigen, wo und wie die Münchner Tafel hilft.

      ... ausser man tut es