Die älteren Bühnenstücke dieses Sammelbandes widerspiegeln jene hohe Zeit der DDR, da sie nach dem Beispiel der Sowjetunion auf neuen, oft steinigen Wegen eine ebenfalls neue Gesellschaft schuf. Die anderen entstanden erst nach der so genannten Wende, die letztlich eine Konterrevolution war. Auf sie zugeschnitten entstand das Schauspiel »Brüder«, das unvollendet blieb, weil es nicht den Kern traf: die Verwässerung der marxschen Lehre durch den Revisionismus. Sie sind in die Betrachtung von Zeitereignissen und Erfolgen früherer Theaterarbeit eingebettet, als kulturelle Ereignisse noch jenseits von Fußball und kommerziellen Interessen Bedeutung hatten. Das Buch erinnert an eine Epoche radikalen Aufbruchs, dessen Geist die Wut mit den Zähnen knirschen, die Dummheit schreien, die Lüge Gift und Galle speien lässt und von ihren Knechten in Acht und Bann geschlagen werden muss.
Rudi W. Berger Livres



Neun literarische Essays – neun Essays zur Literatur. Ein Plädoyer für eingreifende Literatur, für Menschlichkeit.
Johannes Höhnert mache sich das Dasein selber schwer, rügt ihn seine Frau. Aber wie kann er sich freuen, wenn sein Lebenswerk zerbricht und ihn die Vergangenheit einholt. Gerne würde er mit Lyssi auf und davon gehen, die seiner Jugendliebe bis aufs Haar gleicht. Doch jene befindet sich auch auf der Flucht. Rudi W. Berger erzählt das Schicksal eines Spitzenmachers, der nicht mehr mit der neuen Wirklichkeit zurechtkommt. Am Anfang des Romans rast er mit seinem Wehrmachts-Jeep durch den Feuersturm der im Bombenhagel sterbenden Stadt, seine nach wie vor geliebte Lydia zu finden. Und er sucht sie noch, ergraut, da steht im das Wasser bereits bis zum Hals.