Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anja Meulenbelt

    6 janvier 1945
    Die Scham ist vorbei
    Scheidelinien
    Auszeit
    Zwischen zwei Stühlen
    Für uns selbst
    Wie Schalen einer Zwiebel oder wie wir zu Frauen und Männern gemacht werden
    • Anja Meulenbelt, geboren 1945 in Utrecht, studierte Sozialwissenschaften in Amsterdam, wo sie heute als Dozentin und freie Journalistin tätig ist. Anja Meulenbelt zählt zu den Begründerinnen und führenden Kräften der holländischen Frauenbewegung. In Deutschland wurde sie durch den großen Erfolg ihres feministischen Schlüsselromans «Die Scham ist vorbei» bekannt. 1985 erschien, wiederum mit starker Resonanz, der Roman «Die Gewöhnung ans alltägliche Glück» in deutscher Übersetzung.

      Auszeit
    • Anja Meulenbelt, geboren 1945 in Utrecht, studierte Sozialwissenschaften in Amsterdam, wo sie heute als Dozentin und freie Journalistin tätig ist. Anja Meulenbelt zählt zu den Begründerinnen und führenden Kräften der holländischen Frauenbewegung. In Deutschland wurde sie durch den großen Erfolg ihres feministischen Schlüsselromans «Die Scham ist vorbei» bekannt. 1985 erschien, wiederum mit starker Resonanz, der Roman «Die Gewöhnung ans alltägliche Glück» in deutscher Übersetzung.

      Scheidelinien
    • De schaamte voorbij

      een persoonlijke geschiedenis

      • 291pages
      • 11 heures de lecture

      Autobiografisch verslag van de ontwikkeling van de schrijfster van jong meisje tot bewuste, actieve feministe.

      De schaamte voorbij
    • Anja Meulenbelt, geboren 1945 in Utrecht, studierte Sozialwissenschaften in Amsterdam, wo sie heute als Dozentin und freie Journalistin tätig ist. Anja Meulenbelt zählt zu den Begründerinnen und führenden Kräften der holländischen Frauenbewegung. In Deutschland wurde sie durch den großen Erfolg ihres feministischen Schlüsselromans «Die Scham ist vorbei» bekannt. 1985 erschien, wiederum mit starker Resonanz, der Roman «Die Gewöhnung ans alltägliche Glück» in deutscher Übersetzung.

      Die Gewöhnung ans alltägliche Glück