Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erwin Ringel

    27 avril 1921 – 28 juillet 1994
    Die österreichische 5
    Der Selbstmord
    Selbstmord
    Das Leben wegwerfen?
    Die ersten Jahre entscheiden
    Die österreichische Seele
    • Mehr als 200.000 Exemplare wurden von diesem ursprünglich im Europa-Verlag erschienenen Titel verkauft. Noch heute ist dieses Buch in den Köpfen der Menschen präsent und der Begriff der „österreichischen Seele“ hat in den allgemeinen Sprachschatz Eingang gefunden. Die Neuauflage soll auch einer neuen Generation von Lesern die Gelegenheit geben, diese wunderbar scharfsinnige, präzise, schonungslose und doch liebevolle Analyse der österreichischen Befindlichkeit zu lesen.

      Die österreichische Seele
    • Die ersten Jahre entscheiden

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die ersten Lebensjahre des Menschen sind entscheidend für die spätere Entwicklung der Persönlichkeit. Eltern und Erzieher tragen Verantwortung dafür, ob das Kind in einer gesunden oder einer neurotisierten Umwelt aufwächst. In klaren Verhaltensmustern und Fallstudien wird hier die Wechselwirkung von Körper und Seele erhellt und transparent gemacht.

      Die ersten Jahre entscheiden
    • Selbstmord

      Appell an die anderen

      3,0(1)Évaluer

      Der Wiener Psychiater Erwin Ringel warnt davor, Menschen, die von Selbstmord reden, nicht ernst zu nehmen. Ringel zeichnet ein einprägsames Bild von der seelischen Verfassung derer, die von solchen Plänen gequält werden, und schildert die Hilfen, die Gefährdete von therapeutischer Seite und von Mitmenschen durch größere Aufmerksamkeit und Zuwendung erfahren können.

      Selbstmord
    • Das präsuizidale Syndrom ist heute international allgemein bekannt und anerkannt. Es ist der bisher verlässlichste Gradmesser einer bestehenden Selbstmordgefahr und ein Alarmsignal, das bei der entsprechenden Kenntnis seiner Anzeichen nicht übersehen werden dürfte. Dabei vermögen nicht nur Fachleute diese Anzeichen zu erkennen, sondern auch Laien können lernen, die Hinweise auf einen drohenden Suizid zu bemerken. Das Buch will dabei helfen, möglichst viele Menschen in die Lage zu versetzen, Bedrängten und Bedrohten die Hand zu reichen und ihnen dabei zu helfen zu erkennen, dass sie - mit den Worten der Brüder Grimm in den Bremer Stadtmusikanten - „etwas Besseres als den Tod“ überall finden können.

      Der Selbstmord