Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Knieriemen

    Heizen mit Holz
    Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z
    Naturfarben
    E numeriai
    Gesund und fit mit Vitalstoffen
    Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Ein unentbehrlicher praktischer Ratgeber, der alle Fragen rund um Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kompetent, umfassend und zuverlässig beantwortet. Welche Funktion haben Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper? Wie hoch ist der tägliche Bedarf, und welche Nahrungsmittel enthalten besonders viel der benötigten Vitalstoffe? Wie wirken sich Mangelzustände aus, und welche Folgen haben Überdosierungen? Wie sind synthetische Vitamine im Vergleich zu natürlichen zu bewerten? Mit zahlreichen Tabellen, die helfen, die gewünschten Informationen schnell und sicher zu finden.

      Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Welche Funktion haben Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper? Wie hoch ist der tägliche Bedarf, und welche Nahrungsmittel enthalten besonders viel der benötigten Vitalstoffe? Wie wirken sich Mangelzustände aus, und welche Folgen haben Überdosierungen? Bei welchen Krankheiten besteht ein erhöhter Bedarf an Mikronährstoffen? Wie sind synthetische Vitamine im Vergleich zu natürlichen zu bewerten? Ein unentbehrlicher praktischer Ratgeber, der alle Fragen rund um Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kompetent, umfassend und leicht verständlich beantwortet. Mit zahlreichen Tabellen, die helfen, die gewünschten Informationen schnell und sicher zu finden.

      Gesund und fit mit Vitalstoffen
    • Naturfarben haben über Jahrhunderte das Ambiente von Häusern, Dörfern und Landschaften geprägt. Sie bieten nicht nur ästhetische Schönheit, sondern auch Wetterschutz. Farben und Lacke auf natürlicher Basis sind ideal für die Gestaltung von Oberflächen im eigenen Heim sowie für bedeutende Bauwerke wie die Sixtinische Kapelle. Diese Farben haben sich als gesund und atmungsaktiv bewährt, tragen zur Werterhaltung bei und sind oft kostengünstiger als petrochemische Alternativen. Eine gekalkte Wand bietet beispielsweise zahlreiche Vorteile gegenüber modernen Dispersionsfarben und kann durch natürliche Zusätze wischfest gemacht werden. Dieser praktische Ratgeber hilft dabei, die passenden Farben und Verputze für verschiedene Räume und Oberflächen auszuwählen, sei es für Bad, Küche, Wohnzimmer, Fenster, Decken oder Fußböden. Er bietet wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung, einschließlich Informationen zur Untergrundvorbereitung, Wandaufbauten, Selbstbaufreundlichkeit und Kosten. Zudem enthält er Produktinformationen, ein Herstellerverzeichnis und Bezugsquellen, die einen Überblick über das aktuelle Marktangebot schaffen. Ein nützlicher Leitfaden für Heimwerker und Profis, der praxisnahe Tipps bietet.

      Naturfarben
    • Umfassend, kritisch, kompetent. - Kosmetische Inhaltsstoffe von A bis Z - Bewertung der Inhaltsstoffe auf Hautverträglichkeit - Gefahrenhinweise (Kontaktallergien, Hautreaktionen) - Lexikon der Fachbegriffe der Kosmetikherstellung Kosmetika sind selbstverständliche Begleiter unseres Alltags geworden. Ihre Inhaltsstoffe jedoch sind weitgehend »Geheimcodes« geblieben - die lateinischen und englischen Bezeichnungen sind zu fremd, die dahinter stehenden Inhalten zu abstrakt. Und, trotz gesetzlicher Regelung und einheitlicher Deklaration enthalten immer noch viel zu viele Kosmetikprodukte kritische, bedenkliche, potenziell allergische oder schädliche Inhaltsstoffe. Dieses Buch schafft kompetent und kritisch Übersicht und Aufklärung.

      Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z
    • Die Art und Weise, wie in unseren Häusern geheizt wird, hat grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und die Natur. Grund genug, sich mit Heizsystemen zu beschäftigen. Holzheizungen wurden in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt, hin zu gesunden, sauberen, umweltgerechten und effizienten Heizsystemen. Es gibt heute auch für ausgefallene Wünsche gute Lösungen. Ob ein Zimmerofen in modernem Design, Satellitenspeicher, Kombiherd, Kamineinsatz oder der traditionelle Grund- oder Kachelofen, sie alle bringen behagliche Strahlungswärme ins Haus oder in die Wohnung. Der Ofenbauer Peter Frei und der Journalist und Fachautor Heinz Knieriemen stellen zusammen mit vielen weiteren Fachleuten die verschiedenen Möglichkeiten für unterschiedlichste Ansprüche vor, erklären die Zusammenhänge, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme und geben Antwort auf alle praktischen und planerischen Fragen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, illustriert mit vielen Fotos und Skizzen.

      Heizen mit Holz
    • Was ist der Unterschied zwischen Maltodextrin, Maltose, Isomalt und Maltit? Warum haben Trauben- und Fruchtzucker nichts mit Früchten zu tun? Wie ermöglichen Enzyme den klammheimlichen Einstieg in die Gentechnik? Wie erklärt sich der Anstieg von Allergien, Migräne, Asthma und Pilzerkrankungen in Industrienationen, und welche Rolle spielen Lebensmitteltechnologie und Fooddesign dabei? Das „Lexikon Ernährung, Gentechnik, Fooddesign“ bietet einen allgemeinverständlichen Einblick in die komplexen Bereiche der Ernährung, Lebensmittel- und Gentechnik. Der Autor zeigt die Verwirrspiele zwischen Nahrungsmittel- und Zusatzstoffindustrie sowie Gentechnik auf und regt dazu an, unsere Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Dieses handliche Lexikon zur modernen Ernährung und Lebensmitteltechnologie ist klar, übersichtlich, fundiert und allgemeinverständlich. Es enthält zahlreiche Stichwörter wie Aflatoxine, Allergien, Ballaststoffe, Blutzuckerspiegel, Convenience Food, Emulgatoren, essentielle Fettsäuren, Hormone, modifizierte Stärke, Nitrat, Omega-Fettsäuren, Transgen und Zivilisationskrankheiten, um nur einige zu nennen.

      Lexikon - Gentechnik, Fooddesign, Ernährung
    • Unter unseren Füssen, im Wald oder am Wegrand findet sich eine Vielfalt an Naturmaterialien, die die Fantasie anregen und zum Spielen und Experimentieren einladen. Lehm lässt sich kneten, zu Kugeln oder Ziegeln formen. Harz klebt nicht nur an den Fingern, sondern ist auch ein bewährtes Bindemittel. Roter Ton färbt Fingerfarben und Malkreiden. Aus Salzteig oder Fensterkitt entsteht Modellier- und Knetmasse. Mit Rainfarn, Walnuss- oder Zwiebelschalen kann man auf einfache Art Stoff färben. Das Buch bietet eine Fülle an Ideen und vielfältige Anregungen für Spiel und lustvolle Erfahrungen mit Naturmaterialien. Für die Arbeit mit Kindern vom Vorschulalter bis zu Jugendlichen. Aus dem Inhalt: Vom sinnlichen Erleben zum kreativen Tun Lehm und Ton Mischen von Lehm/Ton mit bunten Erden Ein Häuschen ganz aus Lehm und Holz Lehm und Weidenruten Lebensgrosse Lehmfiguren Keramik aus dem eigenen Ofen Tonerde finden, formen, brennen Grubenbrand Sägemehlfassbrand Römerofen Ein Pizza-, Brot- und Brennofen Farben der Natur – Natur der Farben Farben selber machen Bier- und Essiglasur Leimfarben und Fingerfarben Aquarellfarben Eierfarben Clown- und Kinderschminke Ölfarben Natürliches Werkzeug Modelliermassen Malkreiden Bienenwachs Stoff färben mit Naturdrogen und vieles mehr

      Kinderwerkstatt Naturfarben und Lehm
    • Eine Übersicht über sämtliche E-Nummern und was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt. Mit Hinweisen auf Auslöser von Allergien, Unverträglichkeiten, Kopfweh und Migräne. Wertvolle Infos zu tierischem Ursprung und zu Gentech. Mit E-Nummern-Übersicht im Kreditkartenformat.

      E-Nummern