Isabella Blow
- 192pages
- 7 heures de lecture
Offers an homage to the glamorous, enigmatic Isabella Blow and her dramatic and doomed life.
Offers an homage to the glamorous, enigmatic Isabella Blow and her dramatic and doomed life.
45 Menschen, 45 Geschichten. Über Rassismus im Alltag und wie wir unser Land verändern wollen
Dass Deutschland ein Land ist, das von Vielfalt geprägt wird, ist unbestreitbar. Und dennoch erleben Eingewanderte und ihre Nachkommen täglich Ablehnung und Benachteiligung, sei es auf der Suche nach einer Wohnung, bei Bewerbungsgesprächen oder bei der Fahrscheinkontrolle. Es ist schockierend, wie stark Rassismus immer noch den deutschen Alltag durchzieht. Gleichzeitig sind solche Erfahrungen schwer nachzuempfinden, wenn man sie nicht selbst erlebt hat. Umso wichtiger ist es, Geschichten Betroffener zu erzählen, um die Gesellschaft zu sensibilisieren und Veränderung möglich zu machen. In »People of Deutschland« versammeln Martina Rink und Simon Usifo Stimmen zum Thema Rassismus in Deutschland. Persönlichkeiten aus Bereichen wie Mode, Sport, Medien, Wirtschaft und Kunst teilen authentisch sowie berührend ihre Erfahrungen und erzählen, wie es ist, heute als Person of Color oder Person mit sichtbarem Migrationshintergrund in Deutschland zu leben. Die persönlichen Geschichten geben Einblicke in die gesellschaftliche Vielfalt dieses Landes und machen Mut, Alltagsrassismus entgegenzutreten. Ergänzt werden die Texte durch die atemberaubenden Porträts des Fotografen Sammy Hart.
Fashion Germany bietet einen einzigartigen Einblick in die deutsche Modewelt, sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Mit persönlichen Beiträgen, exklusiven Statements und beeindruckendem Bildmaterial wird die Entwicklung der deutschen Mode beleuchtet. In den letzten Jahren hat sich das Gütesiegel „deutsch“ als äußerst begehrt erwiesen, mit erfolgreichen Labels wie Kaviar Gauche und Lala Berlin, die sowohl national als auch international Anerkennung finden. Die Berliner Fashion Week und Bread and Butter haben Berlin als europäischen Modehotspot etabliert. Das Buch stellt prominente deutsche Mode-Persönlichkeiten vor, darunter Designer, Stylisten, Fotografen, Mode-Ikonen, Hair & Make-up-Experten, Models, Grafiker, Journalisten und PR-Agenten, die sowohl im Inland als auch im Ausland erfolgreich sind. Diese Protagonisten tragen dazu bei, die Strahlkraft des Labels „Deutschland“ zu stärken, darunter Größen wie Peter Lindbergh, Michael Sontag, Armin Morbach und Angelica Blechschmidt. Fashion Germany ist ein außergewöhnlicher Bildband, der exklusive Interviews, handschriftliche Beiträge und eigens verfasste Texte kombiniert. Hochkarätige Fotografien von Mode-Ikonen wie Wolfgang Joop, Bernhard Wilhelm, Veruschka und Claudia Schiffer bieten ein faszinierendes Porträt der deutschen Modelandschaft.