Warum und wohin?
Gesammelte Notizen aus dem beschädigten Leben.
Harald Franz Schmidt est un artiste allemand célébré dont les commentaires perspicaces et l'esprit vif ont captivé le public. Connu pour avoir animé d'influentes émissions de fin de soirée allemandes, il mêle magistralement l'humour à des observations astucieuses sur la société et la culture. Son travail remet constamment en question les conventions, offrant une perspective unique qui résonne profondément auprès des téléspectateurs. L'héritage de Schmidt est défini par sa voix comique distinctive et son impact significatif sur la télévision allemande.






Gesammelte Notizen aus dem beschädigten Leben.
Ferid Murad MD, PhD, Nobel Laureate in Medicine 1998, USA Network Medicine, a new discipline that offers a network-based understanding of the cell and disease, is unavoidable if we wish to translate the advances in genomics into cures.
Nach William Harveys Entdeckung des Blutkreislaufs wurde die »Zirkulation« ein Schlüsselbegriff der wissenschaftlichen und kulturtheoretischen Diskussion des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. »Zirkulation« stellte eine der wichtigsten Denkfiguren des Wandels dar und wurde zum programmatischen Bild für die Gewinnung und Verbreitung von Wissen. Die Beiträge beleuchten den zeitgenössischen Zusammenhang von Zirkulationsmetaphorik und Gedächtnisvorstellungen.
After the discovery of endogenous NO formation in the late '80s and the 1998 Nobel Prize in Physiology or Medicine, many researchers and physicians again became interested in the NO/sGC interaction and cGMP-dependent signaling. This book is an enthusiastic celebration of cyclic guanosine monophosphate (cGMP) and amply illustrates the importance of this field of science to patients and the way in which the field has evolved. It is exclusively devoted to this exciting and important signaling molecule, addressing all recent advances in understanding guanylate cyclase regulation, NO/sGC interactions, cGMP effector mechanisms and their pathophysiological and pharmacological implications. Particular attention will also be given to clinical applications of the novel cGMP-elevating drugs which are on the horizon, thus spanning the continuum from basic science to clinic.
Nicole verfällt dem charmanten Manfred Kirchner, doch als sein wahres Gesicht sichtbar wird, muss sie für ihre Entscheidung einen hohen Preis zahlen. Misshandlung und Missbrauch treiben sie an den Rand des Selbstmords. Doch ein älterer Mann zeigt ihr, dass es auch selbstlose Männer gibt. Diese tragische Romanze behandelt Themen wie Liebe, Aufopferung und Schmerz und berührt tief.
Der vierzehnjährige Claudio wird ungewollt in die Drogengeschäfte der Mafia hineingezogen und muss Kalabrien verlassen, um sich in Deutschland ein neues Leben aufzubauen. Auf seinem steinigen Weg kämpft er gegen Verrat und Misstrauen, während er versucht, der Vergangenheit zu entfliehen und eine Zukunft zu finden.
Warum die Medizin am Ende ist und wie unsere Gesundheit eine Zukunft hat
Die Medizin ist ratlos. Die meisten Erkrankungen verstehen wir nicht und behandeln nur die Symptome, nicht die Ursachen. Der international renommierte Mediziner Prof. Dr. Harald Schmidt sagt daher das Ende der Medizin, wie wir sie kennen, voraus. Stattdessen wird Digitalisierung die Medizin radikal verändern. Dr. Schmidt ist einer der Pioniere der „Systemmedizin“, einer kompletten Neudefinition dessen, was wir überhaupt eine „Krankheit“ nennen, wie wir Medizin organisieren und Big Data nutzen, um zu heilen und vorzubeugen. Die Digitalisierung wird die Medizin radikal verändern. Diagnostik wird durch künstliche Intelligenz übernommen, dadurch sicherer und präziser. Ärzte werden zu Patienten-Coachs. Wenn wir uns all dem öffnen, warten schon jetzt ungeahnte Möglichkeiten auf uns, Gesundheit ganz neu zu denken.