Sergius Golowin Livres






Hexen, Gnome und Zwerge der deutschen Märchenwelt legen in diesem Buch ihre Masken ab. Der Volkskundler, Sagensammler und Berner Politiker Sergius Golowin stellt sie uns als eingeweihte Zeugen der verbotenen Wissenschaften des menschlichen Unterbewußtseins vor. Er entschlüsselt die Symbolsprache der Märchen und macht die geheimen Lehren der keltischen Priester, das magische Wissen der nordischen Gottzauberer transparent. Golowin zeigt, daß Mandragora und Bilsenkraut, Eisenhut und Fliegenpilz schon in den Tagen der Höhlenmenschen ihre Wirkung taten. Demjenigen, der ihre Geheimnisse kannte, verliehen sie übermenschliche Stärke und Weisheit. Die Fähigkeit zur kosmischen Schau, die Möglichkeit, dem menschlichen Geist neue "Realitäten" zu erschließen, wird hier als urältestes, wenn auch immer geächtetes menschliches Wissen in Erinnerung gebracht.
Wer in Bildern denkt, erstarrt nicht in leerer Routine: Das umfassende Nachschlagewerk erklärt die Hintergründe und Bedeutungen aller großen Symbolgruppen, von den indischen und indianischen über astrologische und alchimistische Symbole bis hin zu Symbolen des Alltags.
Paracelsus steht auf der Schwelle zu einer neuen Zeit und verändert die Welt. Dieses Buch zeichnet ein packendes Bild des im ausgehenden Mittelalter geborenen Mediziners und Heilers. Auf Grundlage alter Legenden, Sagen, Aufzeichnungen von Zeitgenossen und eigener Schriften entsteht ein mitreißendes Bild einer streitbaren Persönlichkeit, die auf geltende Meinungen keine Rücksicht nimmt. Heutzutage kann er als Naturheiler und Philosoph wiederentdeckt werden. Paracelsus ist der Begründer eines ganzheitlich-spirituellen Menschenbildes.
Stehen wir unmittelbar vor dem Dritten Weltkrieg - oder der Wiedergeburt der asiatischen Hochkulturen?Wie kein anderer vermag uns Sergius Golowin aufzuzeigen, wie vor dem Hintergrund einer jahrtausendealten schamanischen Tradition diese Frage gerade in der jetzigen Zeit von größter Aktualität ist.Nicht umsonst ist um die Bedeutung des legendären Djingis Khan, vor allem auch in der Monoglei, China, Japan, Russland erneut ein leidenschaftlicher Streit entbrannt. Nicht umsonst beschäftigen sich Forscher in Ost und West wie nie zuvor mit den "Seelenreisen des Schamanen". Nicht umsonst besinnt sich die heutige Jugend vermehrt auf die wahren, eigenen Wurzeln unserer abendländischen, letztlich eurasichen Kultur.Für jeden bietet die Lektüre des neuesten Werkes von Sergius Golowin spannungsvolle Begegnungen mit "Weisen", "Wissenden", "magisch Mächtigen", "ekstatischen Gottsuchern" und eine Reise ins Abentuer geheimnisvoller Hintergründigkeit. Prof. Karl H. Henking, Klappentext



