Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Koch

    1 janvier 1974

    Christoph Koch explore l'impact profond de la technologie moderne sur l'existence humaine, en examinant notre connectivité numérique constante face à un désir d'expériences authentiques hors ligne. Son écriture se caractérise par des observations percutantes, un humour auto-dépréciateur et une approche profondément réfléchie. Koch offre aux lecteurs une exploration convaincante des thèmes sociétaux contemporains à travers sa prose perspicace et captivante.

    HDTV- High Definition Television
    Nickelodeon. Analysis of a Cable Network
    The V-Chip, ratings and sex & violence on cable. A status report
    Affirmative action on the playlist - An analysis of the representation of African-Americans on MTV
    What happens to the 'M' in MTV? A look at the changes in MTV's programming
    Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?
    • 2015

      Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?

      Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939

      • 329pages
      • 12 heures de lecture

      Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.

      Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?