"R - Einführung durch angewandte Statistik gibt eine Einführung in die statistische Programmumgebung R sowie in grundlegende statistische Verfahren und zeigt, wie diese in R umgesetzt werden. Das Buch folgt einem alternativen didaktischen Ansatz: ausgehend von Datentypen und dazugehörigen Fragestellungen wird auf praxisorientierte, nicht-technische Weise eine integrierte Darstellung deskriptiver und analytischer Methoden gegeben. In jedem Abschnitt werden an einem klar strukturierten Beispiel typische Methoden der Datenbeschreibung und der Auswertung in R demonstriert. Die Ergebnisse werden nicht nur statistisch sondern auch inhaltlich interpretiert. Dies ermöglicht den LeserInnen einen einfachen Zugang und die Umsetzung auf eigene Problemstellungen."--Herausgeber.
Reinhold Hatzinger Livres





R
Einführung durch angewandte Statistik
R – Einführung durch angewandte Statistik gibt eine Einführung in die statistische Software R, sowie in grundlegende statistische Verfahren und zeigt, wie diese in R umgesetzt werden. In jedem Abschnitt werden an einem klar strukturierten Beispiel typische Methoden der Datenbeschreibung und -analyse in R demonstriert. Die Ergebnisse werden nicht nur statistisch sondern auch inhaltlich interpretiert. Die Neuauflage wird auf R Version 3.0 adaptiert. Die Erweiterung des R-Funktionsvorrats erleichtert das Arbeiten mit großen Datensätzen und stellt neue grafische Beschreibungsmethoden vor. Genauer eingegangen wird auf die Adaption bestehender Grafiken, um sie nach eigenen Wünschen anzupassen und zu verändern. Als Ergänzung wird ein R-Paket für das Buch geschrieben, das nützliche Funktionen bereitstellt. Ein neues Kapitel über loglineare Modelle ergänzt den statistischen Werkzeugkasten um eine wichtige Methode zur Analyse mehrdimensionaler Kreuztabellen. EXTRAS ONLINE: Für Dozenten und Studenten: Alle Beispiels- und Übungsdaten des Buches, ausgewählte Musterlösungen
Das vorliegende Buch beginnt mit einer SPSS-Kompaktbeschreibung und einer Einführung in grundlegende statistische Verfahren. Ausgehend von Datentypen und dazugehörigen Fragestellungen wird die Umsetzung in SPSS gezeigt und praxisorientiert werden deskriptive und analytische Methoden integriert dargestellt. An insgesamt 32 klar strukturierten und realen Fallbeispielen werden typische Methoden der Datenbeschreibung sowie die Auswertung methodisch besprochen und in SPSS demonstriert. Die Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und auf die aktuelle SPSS-Version abge-stimmt. Sie enthält neue Abschnitte zur multinomialen logistischen und zur ordinalen Regression. Ein komplett neues Kapitel über loglineare Modelle erweitert die vorge-stellten Methoden zur multivariaten Datenanalyse.
Präferenzen sind ein sozialwissenschaftliches Konzept, das die Wahlmöglichkeit zwischen Alternativen und deren Rangordnung umfasst. Zur Erhebung von Präferenzen stehen verschiedene Ansätze wie Paarvergleiche, Rankings oder Ratings zur Verfügung, die es ermöglichen, unterschiedliche Aspekte zu vergleichen. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: eine Einführung in moderne statistische Methoden zur Präferenzanalyse und deren Umsetzung mit der Open-Source-Software R sowie dem Modul prefmod. Der Anwendungsteil enthält sechs wissenschaftliche Beiträge aus Marketing, Behavioural Finance und Human Resource Management, die verschiedene Themen beleuchten. Dabei wird untersucht, welche Faktoren Mobiltelefonkunden zum Anbieterwechsel bewegen, welche Aspekte bei der Zusammenstellung eines Wunschautos entscheidend sind und welche Merkmale die Präferenz für ein bestimmtes Kino beeinflussen. Zudem werden die Beziehungen zwischen Laufzeit, Rendite, Risiko und Anlagebetrag bei Kapitalanlageentscheidungen betrachtet und die unterschiedlichen Einschätzungen von Anlageberatern und Kunden bezüglich Risikoarten von Fondsprodukten analysiert. Auch die Präferenzen von Dienstvorgesetzten hinsichtlich ihrer Mitarbeiter und deren Erwartungen werden thematisiert. Zu jedem Beitrag gibt es einen Appendix mit den notwendigen R-Befehlen zur Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Alle Datensätze und Programmcodes sind auf einer begleitenden Webseite verfügbar.
Dieses Buch beginnt mit einer SPSS-Kompaktbeschreibung (ehemals PASW) und einer Einführung in grundlegende statistische Verfahren. Ausgehend vonDatentypen und dazugehörigen Fragestellungen wird die Umsetzung in SPSS gezeigt und praxisorientiert werden deskriptive und analytischeMethoden dargestellt. An insgesamt 27 klar strukturierten, realen Fallbeispielen werden typische Methoden der Datenbeschreibung, diegrafische Darstellung und die methodische Auswertung besprochen und in SPSS demonstriert. Alle Ergebnisse der Fallbeispiele werden statistisch, aber auch inhaltlich interpretiert. Übungen, deren Lösungen auf der Webseite des Verlags zur Verfügung stehen, geben die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse weiter zu vertiefen. Das Buch ermöglicht einen einfachen und verständlichen Zugang zu SPSS und bildet die Grundlage für die Umsetzung für eigene Problemstellungen. Das Buch eignet sich somit ideal für alle Studierenden der Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Politikwissenschaften und Kommunikationswissenschaften. Aufgrund des wiederholten Namenwechsels im Zuge der Übernahme von SPSS durch IBM taucht im Buch noch der Begriff PASW auf.