Um Verzeihung zu bitten oder aus tiefstem Herzen zu vergeben sind entscheidende Fähigkeiten, wenn die Liebe dauern soll. Der bekannte Paartherapeut zeigt anhand von Fallgeschichten und Übungen für Paare, wie Versöhnung gelingen kann. In fünf Stufen beschreibt er den Weg des Verzeihens und wie wir das Tor für die Rückkehr der Liebe und für neue Nähe öffnen können.
Michael Cöllen Livres






Integrative Paartherapie fordert beide heraus: das Paar und ihre Therapeuten. Paarkrise und Partnerstreit sind nicht nur Ausdruck privater Konflikte zwischen Liebenden, sondern spiegeln brennpunktartig spannungsreiche Widersprüche in Kultur, Gesellschaft und Politik. Persönliche und intime Glücksgestaltung wird überlagert von dititalem Zeitakt, Mobilisierung, Beschleunigung und zunehmener narzisstischer Ausprägung bis zur Asozialisierung.§Moderne integrative Paartherapie muss deshalb mehrdimensional arbeiten. Sie verbindet klassische Psychotherapie, menschliche Reifungsarbeit und paardynamische Kompetenzvertiefung durch eine Synthese von Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie. Vorgestellt werden Interventionen, Methoden und Übungen, die über die therapeutischen Sitzungen hinaus das Paar auch zu Hause begleiten.
„Unsere Liebe ist so stark, sie kann nicht kaputtgehen“, so denken viele Jungverliebte. Doch wenn es zum Streit kommt, mangelt es den meisten am nötigen Handwerkszeug, um sich auf gute Weise auszutauschen und auseinanderzusetzen. Mit diesem Buch stellt Michael Cöllen Anleitungen, Übungen, Regeln und Rituale der Liebe vor, die sich jahrelang in Paar-Seminaren und – Therapien bewährt haben. Alle Übungen können Paare zu Hause gemeinsam durchführen.
Liebe in Zeiten der Unverbindlichkeit
- 176pages
- 7 heures de lecture
Heutige Paare leiden meist unter chronischem Zeitmangel. Arbeitsplatz, Kinder, Haushalt, Freizeitaktivitäten, das Angebot ist groß und für die Liebe kein Platz. Immer wieder scheitern Partnerschaften aufgrund von Entfremdung. Die renommierten Paartherapeuten Michael Cöllen und Ulla Holm haben nun ein praktisches Programm entworfen, mit dem sich Paare präventiv, aber auch akut gegen diese Bedrohung schützen können.
Miteinander glücklich werden - jeden Tag Liebesbeziehung und Liebesglück zu gestalten ist die Lebensaufgabe. Sich um das Glück zu kümmern, damit es nicht verkümmert, ist die Herausforderung an die Liebenden. Paradies und Alltag – wie bewältigen Liebende diesen Widerspruch? Michael Cöllen vermittelt mit seinem „Lernmodell Liebe“ auf der Basis von Paarsynthese Wege und Werkzeuge, die hohen Gefühle der Liebe auch im Alltag vertiefen und zukunftsfähig gestalten zu können. Er stellt Paarkonferenzen vor, die Paaren eine hilfreiche Struktur im Alltagsstress oder im Chaos der Gefühle geben und die für das Glücksempfinden sensibilisieren. Zahlreiche Rituale und Übungen der Liebe laden dazu ein, kreatives Potenzial zur Gestaltung von Glück zu entfalten.
Paarsynthese als Beziehungslehre legt Liebe als Lernmodell zugrunde. Ursprünglich als pluralistische, schulen-Übergreifende Psychotherapie für Paare entwickelt, ermöglicht sie umfassendes Zusammenwirken von Weiblich und Männlich in sozialen Strukturen. Sie wird in der Erwachsenenbildung und Therapieausbildung gelehrt und im Bereich von Klinik, Psychotherapie, Beratung und Betriebsführung angewandt.
Lass uns für die Liebe kämpfen
- 199pages
- 7 heures de lecture

