TickTackTakTik! So nennt Luise die Hoffnung, dass sich das mühsame Geschäft mit der Esoterik-Hotline irgendwann auszahlen wird. Mit ihr hoffen das auch „Lars und Lars“, Kleinkunst-Helden aus Berlin. Auch Luises Background ist kreativ, aber pekuniär erfolglos. Das moderne Prekariat kämpft ums Überleben, benutzt fragwürdige Taktiken und streift hier sogar das Leben der „Schönen und Reichen“. Und doch erwächst aus dem Chaos verschwimmender Identitäten ein gewisser Sinn! Ein Berliner Schelmen-Roman, aus dem Künstler- und Esoterik-Milieu der Hauptstadt.
Annette van den Bergh Livres



Eine Person sitzt am Strand und fühlt sich vom Blau des Meeres angezogen. Während sie in Gedanken versunken ist, reflektiert sie über ihre Sehnsüchte und das Spiel zwischen Freiheit und Determination. Acht fiktive Lebensprotokolle zeigen unterschiedliche Perspektiven und die Suche nach Identität.
In dem neuen Kurzgeschichten-Buch geht es um Sehnsucht, Identität und die Beziehung zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Inspiriert von Werken bekannter Künstler wie Paul Klee und Edvard Munch, entfaltet sich ein literarisches Spiel mit surrealen Momenten, das die Grenzen von Kunst und Realität hinterfragt.