Jan van Aken Livres






Burgen und Märkte, Klöster und Paläste, Wikinger, Araber, Kaiser und Äbte, Schankwirte, Eunuchen - und immer wieder Frauen. Wie ein bunter Bilderteppich nimmt sich die Lebensreise des Hroswith von Wikala aus, der am Ende des 10. Jahrhunderts am Rhein geboren wurde und den das Schicksal durch die ganze damals bekannte Welt trieb. Wir schreiben das Jahr 1065. In seiner Zelle schabt ein alter Mönch, von einem Novizen argwöhnisch beäugt, Pergamentseite um Pergamentseite einer Bibel ab, um die Geschichte seines abenteuerlichen Lebens niederzuschreiben: Als Sohn einer vermeintlichen Hexe auf der Flucht, wird er für vogelfrei erklärt, nachdem er die Tochter eines Grafen geschwängert hat. Über England kommt er nach Dänemark, wo er als Meisterschmied Ansehen erwirbt. Nach einem Schiffbruch gerät er in die Sklaverei, befährt die gewaltigen Flüsse Russlands, gelangt bis nach Damaskus und lernt die arabische Poesie kennen. Wieder zu Hause, begegnen wir ihm als Ratgeber des Sachsenkaisers Otto III. und in dessen Gefolge beim Papst in Rom. Farbenprächtiger, abwechslungsreicher und sinnlicher ist das Mittelalter schon lange nicht mehr dargestellt worden!
In het vroege voorjaar van 1415 heeft de geheugenkunstenaar en magister Isidorus van Scarborough een ontmoeting die zijn leven totaal verandert. Isidorus’ zoektocht naar kennis, die hem al tot aan de rand van de wereld had gebracht, is daarmee voltooid. Hij besluit met zijn verworven inzichten naar het Duitse stadje Konstanz te reizen, waar op dat moment de groten der aarde bijeenkomen om Europa van de ondergang te redden. Maar zullen ze luisteren naar de ideeën van Isidorus?De ommegang is een meeslepende historische roman over de mogelijkheden en beperkingen van het geheugen, met op de achtergrond het Concilie van Konstanz, dat plaatsvond op initiatief van koning Sigismund: een bepalende episode in de Europese geschiedenis.
Worte statt Waffen
Wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann | Der ehemalige UN-Biowaffeninspekteur und Konfliktforscher zur Dynamik von Konflikten und wie sich befrieden lassen
In "Die Chance auf Frieden" untersucht Jan van Aken die Möglichkeiten zur Konfliktlösung in einer von Kriegen erschütterten Welt. Als Konfliktforscher und ehemaliger UN-Waffeninspekteur verbindet er Erkenntnisse der Friedensforschung mit realen Beispielen und zeigt Wege auf, wie friedliche Lösungen erreicht werden können.