Alexander Pointner Livres




Mut zur Klarheit
Woher die Kraft zum Weitermachen kommt
Die österreichischen Superadler haben das Skispringen ein Jahrzehnt lang entscheidend geprägt. Ihr Cheftrainer, Alexander Pointner, hat auf dem Weg zum Erfolg nichts dem Zufall überlassen. Nicht nur im Training ist alles akribisch geplant, auch im Umfeld der Wettkämpfe versucht der Erfolgscoach durch perfekte Organisation für Vorteile zu sorgen. Wie komplex das „System Superadler“ wirklich war und welche Parallelen es zur modernen Arbeitswelt und zum persönlichen Leben eines jeden von uns gibt, erzählt der erfolgreiche Skisprungtrainer und Vortragende in seinem neuen Buch. Dass Pointners Vertrag 2014 vom ÖSV nicht mehr verlängert wird, ist ein Tiefschlag. Doch es ist nichts im Vergleich zu dem Schicksal, das ihn und seine Familie im November desselben Jahres trifft. Tochter Nina begeht einen Suizidversuch, liegt anschließend 13 Monate im Wachkoma und verstirbt im Dezember 2015. Wie man mit einer solch dramatischen Erfahrung umgehen kann und woher die Kraft zum Weitermachen kommt, beschreibt Alex Pointner mit seiner Frau Angela in diesem Buch. Mut zur Klarheit, das offene Ansprechen dessen, was passiert ist, wird dabei für beide zu einer Schlüsselerfahrung und zugleich zum Appell für Offenheit, Beistand und Entstigmatisierung von Suizid und Depression.
Mut zum Absprung
So entstehen Höhenflüge
Dieses Buch gewährt nicht nur Einblicke in ein bislang unerreichtes Erfolgskonzept aus der Welt des Spitzensports, sondern schildert auch die ganz persönliche Entwicklungsgeschichte Alexander Pointners, des bekanntesten „Fahnenschwingers“ der Nation.
Alexander Pointner, bis dato erfolgreichster Skisprungtrainer aller Zeiten, und seine Frau Angela führen ein geglücktes Leben, auch wenn sie nicht immer glücklich im herkömmlichen Sinn sind. Drei ihrer Kinder waren oder sind von Depressionen betroffen, 2015 starb ihre Tochter Nina nach einem Suizidversuch. Neben Freude, Liebe, Wut oder Kreativität sind Krankheit und Trauer nicht nur selbstverständlicher Teil ihres Lebens geworden, sondern haben ihnen die Augen geöffnet für die wirklich wichtigen Dinge fernab des Höher-Schneller-Weiter, das nicht nur die Skisprung-Arena, sondern unser aller gängiges Karrierestreben bestimmt. Sie würden heute mit ihrem einstigen Ich nicht mehr tauschen, denn sie haben aus den Erschütterungen der Vergangenheit gelernt: In der tiefsten Krise, im größten Leid stoßen wir auf unseren seelischen Urgrund und erkennen die Grundpfeiler unsere Existenz, die nur allzu oft von unseren eitlen Wünschen nach Ruhm und äußerem Erfolg zugeschüttet werden. Angela und Alexander Pointner jedenfalls sind durch ihre Erfahrungen emotional reicher, mutiger und tatkräftiger geworden. Wie dies gelingen kann, das schildern sie in ihrem neuen, Hoffnung und Zuversicht ausstrahlenden Buch.