Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Schuster

    Ingrid Schuster
    Šarlotka a jej bábika Elsa
    Šarlotkina šatôčka
    Neposlušná abeceda
    Japanische Kriminalgeschichten
    Japan
    V znamení modrého motýľa
    • V znamení modrého motýľa

      • 408pages
      • 15 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Osud pripravil hlavnému hrdinovi Amadovi toľko dramatických zvratov, že by stačili na niekoľko životov. Na prvý pohľad sa zdá, že šťastena je mu naklonená, má úspech vo všetkom, na čo siahne. Jeho príbeh sa odohráva v exotickom brazílskom prostredí pretkávanom legendami Indiánov, ktorí žijú v amazonských dažďových pralesoch. Jedna z nich hovorí o záhadných motýľoch. Indiáni veria, že sú to duše zosnulých a živým dávajú znamenia a odkazy, len im treba zašepkať prianie či túžbu. Motýľ tajomstvo nevyzradí, odnesie ho priamo Stvoriteľovi a on ho určite splní... Amado až v dospelosti zistí, že má indiánske korene. Čaká ho dlhá cesta, aby sa v zložitom spoločenskom prostredí s novou realitou vyrovnal. Postupne dospeje k poznaniu, že harmónia prírody a viery v Boha je pilierom, o ktorý sa môže pri hľadaní zmyslu života zakaždým oprieť.

      V znamení modrého motýľa
    • Kardiovaskulárne rizikové faktory v detskom veku Zápalové ochorenia srdca Poruchy srdcového rytmu Ponúkame študentom 5. a 6. ročníka ako aj našej odbornej verejnosti (pediatri, detskí kardiológovia) ucelené informácie z detskej kardiológie, ktoré vychádzajú z progresívnych vedeckých poznatkov odborníkov a požiadaviek praxe, ako aj našich vlastných skúsenosti. Publikácia rozšíri daný odbor o poznatky rizikových faktoroch kardiovaskulárnych chorôb a získaných chorôb srdca, ktoré sú v súčasnosti stále aktuálnejšie už u detí a umožní aj zavedenie nových didaktických metód pri výučbe detskej kardiológie.

      Vybrané kapitoly z detskej kardiológie
    • Das Durcharbeiten von typischen Prüfungsaufgaben kurz vor der Prüfung ist effektiv und gibt zusätzliche Sicherheit. Dieses Buch fasst die Klassiker der letzten Prüfungen im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde zusammen, inklusive ausführlicher Lösungen zur Kontrolle des eigenen Lernfortschritts. Den Schwerpunkt der über 120 klassischen Prüfungsaufgaben bilden Aufgaben aus dem gesamten Bundesgebiet (insbesondere aus NRW und dem Klausurenverbund). Den Aufgaben vorangestellt ist jeweils eine kurze Übersicht, die Ihnen helfen soll, das Thema noch einmal in seiner Gesamtheit zu erfassen. So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und auch zum begleitenden Einsatz in der Berufsschule. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Rechtslage 2015 angepasst.

      Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte
    • Faszination Ostasien

      Zur kulturellen Interaktion Europa-Japan-China- Aufsätze aus drei Jahrzehnten

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Dieser Band enthält siebzehn Aufsätze, die neue Ansatzpunkte der kulturellen Interaktion und neues Material vorstellen. Die Aufsätze befassen sich unter anderem mit europäischen Vorurteilen gegenüber Japan und China, die manchmal nur mittelbar zum Vorschein kommen. Aber zumeist weisen diese Aufsätze auf die Aufgeschlossenheit jener europäischen Künstler und Künstlerinnen hin, die nach neuen Ausdrucksformen suchten und die Wirklichkeit aus ungewohnten Blickwinkeln darstellen wollten. Dieses Buch vermittelt dem Leser ein eindrückliches Bild von der Rezeption des «Fremden» seit dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts – als Vorbild, als Zerrbild und als Spiegelbild des eigenen «Ich».

      Faszination Ostasien
    • Tiere als Chiffre

      Natur und Kunstfigur in den Novellen Theodor Storms

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      In dieser Studie wird eine Erzähltechnik Storms aufgezeigt, die bisher unbeachtet geblieben war: Tiere fungieren nicht nur als Teile und Repräsentanten der natürlichen Umwelt, sondern stehen zu Charakter und Lebensweg der Hauptpersonen in einer ganz besonderen, bedeutungsvollen Beziehung. Storm ging von einer elementaren Gleichwertigkeit und Schicksalsverbundenheit des menschlichen und tierischen Lebens aus; in allen Erzählungen mit Tieren verweisen diese Tiere auf menschliche Eigenheiten und Verhaltensformen. Unbequeme Wahrheiten über biologische, gesellschaftliche und politische Lebensbedingungen des Menschen konnten so in chiffrierter Form – poetisch verhüllt – dargestellt werden. Die Autorin interpretiert rund die Hälfte der Novellen Storms neu. Die Analyse der Tiere erschliesst eine zusätzliche Dimension der Novellen und führt im Fall von Immensee, Zur Chronik von Grieshuus und Der Schimmelreiter zu einer grundsätzlichen Neueinschätzung dieser Werke Storms.

      Tiere als Chiffre