Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Britta Bannenberg

    Mediation bei Gewaltstraftaten in Paarbeziehungen
    Alternativ-Entwurf Reform des Ermittlungsverfahrens
    Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle
    Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
    Kriminalität in Deutschland
    Korruption in Deutschland
    • Korruption in Deutschland

      • 227pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Korruption ist effektiv, attraktiv und lukrativ. Das haben auch Entscheidungsträger in unserer staatlichen Verwaltung und Politik erkannt. Nicht nur in Abu Dhabi oder Sizilien, sondern längst auch in Deutschland bestechen Verbandsfunktionäre und Bauunternehmer Beamte und Politiker. Schmiergeldzahlungen sind in vielen Branchen bereits Teil der Geschäftspolitik und fügen dem Fiskus jährlich Schäden in Milliardenhöhe zu. Unbemerkt von Justiz und Öffentlichkeit konnten weit verzweigte Beziehungsgeflechte heranwachsen, weil Korruption in deutschen Amtsstuben jahrzehntelang tabuisiert wurde. Anhand zahlreicher Originalfälle stellen die Autoren die schillernden Facetten von Bestechung und Bestechlichkeit anschaulich dar. Sie machen deutlich, daß es sich hier nicht um Einzelfälle handelt, sondern um ein flächendeckendes Kriminalitätsphänomen, das die Grundfesten staatlicher Autorität und das Prinzip des freien Wettbewerbs erschüttert.

      Korruption in Deutschland
    • Kriminalität in Deutschland

      • 125pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(4)Évaluer

      Wann ist ein Verhalten kriminell? Was wissen wir über Ursachen und Strukturen krimineller Handlungen? Gibt es typische Täter? Wer wird Opfer? Welche Rolle spielen Anlage und Umwelt? Dieses Buch gibt einen Überblick über die Kriminalitätslage in Deutschland, über Statistiken und Dunkelfeldforschung sowie über strafrechtliche Sanktionen.

      Kriminalität in Deutschland
    • Zum WerkUmfassend behandelt das Handbuch alle tatsächlichen und rechtlichen Aspekte der Wirtschaftskriminalität.Jedes Kapitel beginnt in der Regel mit einer kurzen Darstellung der wirtschaftlichen Abläufe, soweit sie für die strafrechtlichen Verhaltensweisen von Bedeutung sind. Eine Erläuterung der spezifischen straf- und strafprozessrechtlichen Fragen schließt sich an; ermittlungstechnische Probleme werden stets berücksichtigt.Vorteile auf einen Blick umfassende Darstellung des gesamten Spektrums der Wirtschaftskriminalität anschauliche Schilderung der Deliktsfelder und wirtschaftlichen Abläufe breit aufgestelltes Autorenteam aus Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung Zur NeuauflageDie 6. Auflage des Handbuchs trägt den sich wandelnden Erscheinungsformen wirtschaftskriminellen Handelns in besonderer Weise Rechnung durch: zusätzliches Kapitel zu den Sanktionen und deren Durchsetzung bei Embargoverstößen umfassende Behandlung des neuen Gesetzes StaRUG eigenes Kapitel zu Blockchain und Kryptowerten im Strafrecht erweiterte Ausführungen zur Datenlieferungsvereinbarung sowie den vor allem verfahrensrechtlichen Auswirkungen des Datenschutzes Das Werk befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Sommer 2024.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Richterschaft, Wirtschaftsunternehmen, Steuerrechtlerinnen und -rechtler, Polizei und Zoll.

      Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
    • Der Schwerpunkt des Strafprozesses liegt heute im Ermittlungsverfahren, hinsichtlich dessen der Reformbedarf am größten ist. Der vorliegende Entwurf liefert zum ersten Mal in der Geschichte gesetzgeberischer Bemühungen einen „Allgemeinen Teil“ des Ermittlungsverfahrens, der dessen Aufgaben festlegt und die Voraussetzungen für die Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit grundrechtsrelevanter Ermittlungshandlungen normiert. Der Entwurf regelt auch die Rechtsstellung des Beschuldigten in weiten Bereichen neu und unterscheidet u. a. zwischen dem Status des „Beschuldigten“ und des „Verdächtigen“. Wesentliche Neuerungen bringt der Entwurf ferner für die Rechtsstellung des Verletzten. Auch die rechtliche Position der Staatsanwaltschaft wird in verschiedener Hinsicht präzisiert und reformiert. Sie bleibt Herrin des Ermittlungsverfahrens, kann aber einfachere Fälle und Unbekanntsachen widerruflich der Polizei zu selbständiger Erledigung übertragen. Das Werk leistet einen wichtigen Beitrag zur rechtspolitischen Diskussion und sensibilisiert den Leser für bestehende strafverfahrensrechtliche Defizite, die einer Reformierung und Anpassung an die aktuellen Erfordernisse bedürfen. Für Strafrechtler in Politik, Wissenschaft und Praxis

      Alternativ-Entwurf Reform des Ermittlungsverfahrens
    • Über allem: Menschlichkeit. Der Titel der Festschrift für Dieter Rössner, der am 25. August 2015 seinen 70. Geburtstag feiert, betont die Haltung, die die wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit des Kriminologen und Strafrechtlers geprägt hat. Der Jubilar hat zahlreiche Publikationen zu Kriminologie, Sanktionen und Kriminalpolitik vorgelegt, was von Freunden und Weggefährten mit grundlegenden und aktuellen Beiträgen gewürdigt wird. Seine intensive Beschäftigung mit der opferbezogenen Strafrechtspflege spiegelt sich in Diskussionen zu Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung. Auch mit Sportrecht, u. a. in der Frage der Rolle des Strafrechts bei Verstößen im Leistungssport sowie aktuellen Themen wie Piraten, Jungenbeschneidung und Cyberkriminalität oder dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfahrensabsprachen beschäftigen sich die Beiträge des Sammelbands.

      Über allem: Menschlichkeit