Cet auteur se concentre sur l'exploration approfondie des relations humaines, y compris les liens familiaux, les amitiés et l'amour romantique. Ses romans découlent d'une passion personnelle pour les histoires d'amour, servant d'espace fictif où il peut plonger pleinement dans les complexités de la connexion humaine et exprimer les innombrables pensées qui l'animent. Sa famille, en particulier sa femme et ses enfants, est au centre de sa vie et de son inspiration, motivant son désir de capturer l'expérience de la paternité dans sa fiction. Son style d'écriture est dynamique, adapté aux lecteurs qui apprécient une approche narrative engageante et vivante.
Focusing on probability and statistical methods, this textbook integrates R for enhanced data analysis, providing students with practical coding examples. It equips learners to tackle problems, optimize decisions in stochastic models, and assess probabilities and forecasts. Additionally, the book emphasizes performance evaluation of computer systems and networks, making it a comprehensive resource for understanding simulation techniques and modeling tools in various applications.
Eric und Rich sind seit frühester Jugend beste Freunde und arbeiten zusammen. Ein unschlagbares Team – perfekt! Doch dann bekommt Rich einen Job angeboten, den er nicht ablehnen kann, und Eric erfährt, dass er nur noch wenige Wochen zu leben hat. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt …
»Was wirklich zählt im Leben«
Als Becky noch klein war, haben sie und ihr Vater sich Geschichten erzählt, Geschichten über das Phantasieland »Tamarisk«, in dem die junge Heldin Miea Abenteuer erlebt und viele Prüfungen zu bestehen hat. Dann haben sich ihre Eltern getrennt, und Becky wollte nichts mehr von Tamarisk wissen.
Doch nun ist Becky schwer krank. Nachts reist sie in ihren Träumen erneut in das magische Reich, in dem sie offenbar eine Aufgabe zu erfüllen hat, denn Tamarisk stirbt – genau wie Becky …
Ein bewegender Roman über einen Vater, der um das Wichtigste kämpft: das Leben seiner Tochter.
»Es gibt immer ein Morgen« Seit ihrer Schulzeit sind Gerry und Maureen ein Paar und auch nach zwanzig Jahren immer noch ineinander verliebt. Als Maureen ein zweites Kind bekommt, genießt Gerry seine späte Vaterschaft. Doch dann stirbt Maureen zwei Monate nach der Geburt des kleinen Reese, und für Gerry bricht eine Welt zusammen. Wie soll er ohne seine geliebte Frau weiterleben? Nur die Sorge um die Kinder hält ihn aufrecht und lässt ihn nicht völlig am Leben verzweifeln. Sein kleiner Sohn wird für ihn zur Herausforderung, aber auch zum Partner in einer Welt, die ganz plötzlich nicht mehr dieselbe ist. Herzzerreißend und lebensklug – ein Roman über eine ganz besondere Vater-Sohn-Beziehung.
Zielführende Wettbewerbspolitik erfordert wissenschaftliche Reflexion, die durch praktische Probleme bereichert wird. Die Arbeitsgruppe Wettbewerb im Wirtschaftspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik fördert den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern während ihrer Jahrestagungen. Die Ergebnisse werden in Tagungsbänden veröffentlicht, die das Spektrum aktueller wettbewerbspolitischer Kontroversen abdecken. Themen wie die Herausforderungen durch das Internet und neue Kommunikationstechnologien wurden in mehreren Bänden behandelt, ebenso wie Fragen zur Fusionskontrolle und der Wettbewerb in der Versorgungswirtschaft. Die Bände der letzten Jahre beschäftigen sich mit grundsätzlichen Fragestellungen: 2004 wurde die Bedeutung von Effizienzkriterien diskutiert, während 2005 der Konflikt der Internationalen Wettbewerbspolitik im Fokus stand. Der aktuelle Band behandelt internationale Fusionen, die zunehmend zu Streitfällen zwischen nationalen Wettbewerbsbehörden führen. Der Ruf nach einem Weltkartellamt wird lauter, während auch eine verstärkte Kooperation zwischen den nationalen Behörden diskutiert wird. Beiträge aus der Tagung 2005 bieten ökonomische und juristische Perspektiven, einschließlich eines Vorschlags zur Zentralität im Kartellrecht und der Analyse der Praxis europäischer und amerikanischer Behörden sowie praktischer Anwendungsfälle.