Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jurica Pavičić

    2 novembre 1965

    Cet auteur est connu pour ses romans et nouvelles percutants, qui explorent souvent les aspects les plus sombres de la société, tels que la déliquescence du système moral à l'ère post-communiste et la violence envers les citoyens innocents. Ses œuvres sont fréquemment décrites comme des thrillers sociaux, abordant des sujets tabous et des conflits non résolus au sein de la société croate. Pavičić se concentre sur les déviations sociales, dénonçant la misère morale, l'implication de la mafia et l'hypocrisie dans diverses sphères de la vie, de la politique au sport. Son style se caractérise par une approche mesurée et une présentation compétente d'histoires ancrées dans la réalité de la Dalmatie, de sa mentalité et des chocs générationnels.

    Nachtbus nach Triest
    Die Zeugen
    Nedjeljni prijatelj
    Blut und Wasser
    Ein Tod für ein Leben
    Fremde Helden
    • Eigensinnige Südländer, reizbar, temperamentvoll, konservativ, leicht verstockt, eher grob, dem Alkohol zugetan, Familienmenschen, Patriarchen, etwas lethargisch, fußballbesessen – Pavičić beobachtet die Charaktere in seiner Heimat und führt uns eine menschliche Vielfalt vor Augen, wie es sie überall auf der Welt gibt. Der Band versammelt alle Erzählungen der bisher als E-Book only erschienenen Sammlungen „Tabernakel“, „Helden“ und „Verrat“, ergänzt durch eine weitere Erzählung des Autors.

      Fremde Helden
    • Kleine Dinge sind es, die den Lebensplan eines Menschen zerstören – ein falscher Schritt, ein Wodka zu viel, ein scheinbar harmloser Flirt. Brunas Plan war ein normales, langweiliges Leben mit Arbeit, Wohnung, Mann und Kindern. Stattdessen verbringt sie mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis und versucht herauszufinden, wann sie den ersten Fehler gemacht hat. Oder fing alles schon weit früher in einem anderen Leben an?

      Ein Tod für ein Leben
    • Im Spätsommer 1989 verschwindet die siebzehnjährige Silva von einem Fischerfest in ihrem Heimatort an der kroatischen Adria. Es beginnt eine Ermittlung, die erst nach dreißig Jahren zu einem Ergebnis führt. In der Zwischenzeit zerbrechen eine Familie, eine Dorfgemeinschaft und ein ganzes Land. Jurica Pavicic gewährt uns einen tiefen Blick hinter die idyllische Kulisse von Sonne, Meer und Gastfreundschaft. Sein Kriminalroman ist eine Chronik des gesellschaftlichen Umbruchs in einem Land, das viele als Touristen kennen und lieben gelernt haben. Wie in einem Puzzle setzt Pavicic Erinnerungen verschiedener Charaktere zu einem Bild zusammen, bis das letzte überraschende Teil die Wahrheit sichtbar macht.

      Blut und Wasser
    • Kroatien im Krieg 1992: In einem Vorort von Split wird ein serbischer Unternehmer ermordet. Womit die Täter nicht gerechnet haben: Die Tochter des Mannes wird Zeugin des Verbrechens. Die Männer entführen sie. Zunächst wird das Verbrechen erfolgreich vertuscht, denn die Täter verfügen über gute Beziehungen zu einflussreichen Personen. Doch immer mehr Leute werden in den Fall hineingezogen. Krešo will das Mädchen retten. Seine Kriegskameraden wollen sie umbringen. Krešos Schwester Lidija will den Fall an die Öffentlichkeit bringen. Der Arzt Matić will einem Verwandten helfen und der Journalist Galjer nur eine bessere medizinische Behandlung für seine Frau. Und das Mädchen kann nur darauf warten, umgebracht oder gerettet zu werden.

      Die Zeugen