Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alberto González

    Methodische Arbeit in der Hochschulbildung
    Intercultural Communication for Everyday Life
    • INTERCULTURAL COMMUNICATION FOR EVERYDAY LIFE Face the global challenges of the future with this accessible introduction to communication across boundaries Communication between cultures can be challenging in a number of ways, but it also carries immense potential rewards. In an increasingly connected world, it has never been more important to communicate across a range of differences created by history and circumstance. Contributing to global communities and rising to meet crucial shared challenges―human rights disputes, refugee crises, the international climate crisis―depends, in the first instance, on a sound communicative foundation. Intercultural Communication for Everyday Life provides a thorough introduction to this vital subject for students encountering it for the first time. Built around a robust and multifaceted definition of culture, which goes far beyond simple delineation of national boundaries, it offers an understanding of its subject that transcends US-centricity. The result, updated to reflect dramatic ongoing changes to the interconnected world, is essential for students of cross―cultural communication and exchange. Readers of the second edition of Intercultural Communication for Everyday Life readers will also Intercultural Communication for Everyday Life is essential for students and other readers seeking a foundational overview of this subject.

      Intercultural Communication for Everyday Life
    • Methodische Arbeit in der Hochschulbildung

      Eine Erfahrung für Ihr Management seit dem Studienjahr

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      In diesem Text werden die Hauptelemente einer theoretisch-methodischen Konzeption für die Ausrichtung der methodischen Arbeit in der Grundverbindung der Hochschulbildung, als Ergebnis der Doktorandenausbildung des Autors, dargelegt. Zur Erreichung dieses Ziels wird über Koordination, Beratung und Kontrolle als Relationen für die Ausrichtung der methodischen Arbeit in diesem Kontext systematisiert, ausgehend von der Aufdeckung der Rolle, die die Disziplin als Organisationsebene spielen sollte. Der Vorschlag wurde aus einer dialektisch-materialistischen Konzeption entwickelt, die seine theoretischen und methodologischen Elemente begründet. Um seine transformierenden Potentiale zu demonstrieren, wird ein Beispiel seiner Implementierung im vierten Jahr der Grundverbindung des Studiengangs Grundschulpädagogik an der Universität Artemisa gezeigt, das die Verwendung von Beratung, Koordination und Kontrolle für die Richtung der methodischen Arbeit in der Grundverbindung der höheren Bildung zeigt, basierend auf dem Modell des Professionellen als Leitdokument, sowie die Rolle, die die Disziplin und die wichtigste integrierende Disziplin in der Entwicklung der Interdisziplinarität in diesem Kontext spielt.

      Methodische Arbeit in der Hochschulbildung