Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Goffart

    Ursula von der Leyen : die Biografie
    Steinbrück
    Das Ende der Mittelschicht
    Boomer gegen Zoomer
    • Boomer gegen Zoomer

      Der neue Generationenkonflikt und wie wir uns besser verstehen können

      Wie sich die Generationen wieder besser verstehen Ob Umweltzerstörung, Klimawandel oder Diskriminierung: Geht es nach den Jungen, dann hinterlassen die Eltern ihnen eine Welt in Trümmern. Doch wer hat den Wohlstand aufgebaut, in dem die Jungen heute so selbstverständlich leben? Die Eltern haben die Grünen gegründet, auf Gleichberechtigung gepocht und die Energiewende erfunden, doch sie scheinen auf halbem Wege stehen geblieben zu sein. Sind die Ansprüche der Gen Z höher als ihr Fleiß – oder haben die Boomer nur einem übertriebenen Leistungsdenken gehuldigt? Dieses Buch gibt Antworten auf Fragen, über die an jedem Küchentisch gestritten wird. Alle großen Streitthemen der Generationen: von Arbeit & Karriere, Klima, Liebe bis Politik

      Boomer gegen Zoomer
    • Wir Kinder aus der Mittelschicht besuchten funktionierende Schulen, studierten kostenfrei und freuten uns über Festanstellung, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Wir hatten bezahlten Urlaub und demonstrierten gegen Volkszählung und Überwachungsstaat. Wie naiv wir waren! Heute entmündigt Deutschland sich selbst – mit jedem Klick bei Apple, Google und Facebook. Die Mittelschicht muss Abschied nehmen von der Welt, wie wir sie kannten. Die Hightech-Gurus raunen das Wort disruption , doch kaum jemand spricht über das wahre Ausmaß dieser angekündigten »Zerstörung«. Dabei wird die »Revolution 4.0« zum digitalen Vernichtungsfeldzug auf dem Arbeitsmarkt. Hunderte Berufe verschwinden, und niemand weiß, wie unsere sozialen Sicherungssysteme überleben sollen. Was aber geschieht mit einer Gesellschaft, die auf Teilhabe, Arbeit und dem Wohlstand einer breiten Mittelschicht beruht? Daniel Goffart tritt den Verharmlosern und Beschwichtigern in Politik und Wirtschaft mit Zahlen und Fakten entgegen und zeigt, was getan werden muss, um die Wertschöpfung im Zeitalter der Digitalisierung gerecht zu verteilen.

      Das Ende der Mittelschicht
    • Steinbrück

      • 334pages
      • 12 heures de lecture

      Er ist kantig, klug und krisenerprobt. Ist er der nächste Kanzler? Peer Steinbrück ist der Oppositionspolitiker mit der größten Zustimmung, er ist populärer als seine Partei. Er gilt schon jetzt als Kanzlerkandidat der SPD, den Segen von Helmut Schmidt und Gerhard Schröder hat er bereits. In seinem Buch erklärt Daniel Goffart den Politiker, aber auch den Menschen Peer Steinbrück und enthüllt bislang unbekannte Details aus dem Leben des Mannes mit der 'klaren Kante'. Peer Steinbrück war Ministerpräsident und Bundesfinanzminister, er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands. Viele haben seinen nervenstarken Auftritt bei Ausbruch der Finanzkrise in guter Erinnerung und schätzen seine kantige, unverblümte Art. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass er 2013 für das Kanzleramt kandidiert. Doch Steinbrück hat für die SPD noch nie eine Wahl gewonnen, er scheiterte schon zweimal am Willen des Wählers. Bis heute fremdelt er und hadert mit seiner Partei, hatte sich eigentlich fest vorgenommen, der großen Politik den Rücken zu kehren. Doch jetzt ist er zurück, will die SPD erneut an die Macht bringen. Was bewegt Peer Steinbrück? Warum gibt er den geplanten Rückzug auf und wirft sich erneut in die Schlacht? Daniel Goffart erzählt eindrucksvoll aus dem Leben Peer Steinbrücks und zeigt einen Mann, der Niederlagen nicht nur wegsteckt, sondern in einzigartige Comebacks verwandelt.

      Steinbrück
    • Ulrike Demmer und Daniel Goffart haben sich auf die Spur der Ausnahmepolitikerin Ursula von der Leyen gesetzt und ein kritisches Porträt der prominenten Christdemokratin verfasst. Die beiden Autoren zeichnen den Lebensweg der streitbaren Tochter des langjährigen niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht nach und erzählen, wie aus dem braven »Röschen« eine Ärztin, siebenfache Mutter und weltläufige Ministerin wurde. Jetzt muss sich die frühere Verteidigungsministerin als erste Frau an der Spitze der EU-Kommission behaupten und die wachsenden Gegensätze innerhalb Europas ausgleichen. Mit ihrer Berufung auf die europäische Bühne schließt sich für Ursula von der Leyen ein Lebenskreis, denn sie kehrt zurück in ihre Geburtsstadt Brüssel, wo sie als Schulkind ihre ersten Jahre verbrachte. Für das wichtigste Amt ihrer politischen Karriere hat sich Ursula von der Leyen viel vorgenommen. Die mit nur knapper Mehrheit gewählte Kommissions-Präsidentin muss ihre zahlreichen Gegner überzeugen und die angeschlagene EU durch eine krisenhafte Zeit führen. »Europa ist wie eine lange Ehe. Die Liebe wird vielleicht nicht größer, aber sie wird tiefer.« Ursula von der Leyen

      Ursula von der Leyen : die Biografie