Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joerg Kastner

    1 janvier 1962

    Jörg Kastner est un auteur allemand qui écrit également sous le pseudonyme de Jan Lucas pour ses romans policiers. Son œuvre explore les subtilités du genre policier, offrant aux lecteurs des récits captivants dans ce domaine. Le style d'écriture de Kastner se caractérise par sa qualité immersive, entraînant les lecteurs dans les mondes complexes qu'il crée.

    Wenn der Golem erwacht. Roman
    Sherlock Holmes und der Schrecken von Sumatra. Ein Bericht von Dr. John H. Watson
    Die Rückkehr des Germanen
    Chinese nutrition therapy
    Le Secret de la Vraie Croix
    La tulipe du mal
    • Amsterdam, milieu du XVIIe siècle. Peu de temps s'est écoulé depuis que la « fièvre des tulipes » a tenu les Pays-Bas en haleine. Des spéculations à haut risque sur des oignons rares ont provoqué la ruine d'un grand nombre de citoyens. Pourtant, les « Vénérateurs de la Tulipe », un cercle fermé constituée de respectables bourgeois de la ville, continuent à se réunir une fois par semaine. Un soir, alors qu'il rentre chez lui, l'un des membres de cette petite société, l'honorable banquier de Koning est arrêté par une inconnue et brutalement poignardé. Amsterdam est en émoi. C'est le deuxième homme assassiné que l'on retrouve avec un pétale rare dans la main... L'inspecteur Jeremias Katoen mène l'enquête, et découvre un univers énigmatique. Des fanatiques de la tulipe et des ennemis tout aussi acharnés de cette fleur, le mettent sur la piste d'un spécimen extrêmement rare et dangereux volé jadis dans l'empire ottoman. Une plante démoniaque aux couleurs fascinantes et dont nul ne s'est encore approché impunément.

      La tulipe du mal
    • Le Secret de la Vraie Croix

      d'après les notes prises par le dessinateur Bastien Topart sur ce qu'il vécut pendant l'expédition en Egypte du général Napoléon Bonaparte

      • 426pages
      • 15 heures de lecture

      Le Caire, 1797. Une équipe d'archéologues de l'expédition de Bonaparte en Egypte, dirigée par Jean Cordelier et son neveu, le jeune dessinateur Bastien, découvre dans un temple une jeune femme torturée par une dizaine d'hommes portant un manteau bicolore frappé d'une croix et parlant un français vieilli. Cette rencontre va révéler à Bastien un passé stupéfiant.

      Le Secret de la Vraie Croix
    • Theory - Chinese nutritional theory in practice - Practical application of chinese dietetics- Food classification - Clinical examples - Chinese dietetics at a glance

      Chinese nutrition therapy
    • Wenn der Golem erwacht. Roman

      • 269pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Ein namenloser Mann erwacht ohne Erinnerungen in einem verlassenen Krankenhaus. Auf der Flucht vor Verfolgern gelangt er nach Berlin, wo er mit einer Journalistin ein gefährliches Komplott entdeckt, das bis in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise reicht.

      Wenn der Golem erwacht. Roman
    • Was Karl May seinen Lesern verschwiegen hat, hier ist es nachzulesen: das erste Zusammentreffen zwischen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar, der Beginn einer großen Freundschaft! Inhalt: Kaum legt sein Schiff im Hafen von Algier an, befindet sich Kara Ben Nemsi in einem aufregenden Abenteuer, das ihn von den engen, verschlungenen Gassen der Kasbah hinaus in die Glut der Sahara führt. Auf der Suche nach einem verschollenen Franzosen und einer von Legenden umrankten Oase trifft der deutsche Weltenbummler auf wilde Beduinen, gefährliche Bestien, zu allem entschlossene Fremdenlegionäre - und auf den kleinen, redegewandten Hadschi Halef Omar.

      Hadschi Halef Omar
    • Es ist das Jahr 14 nach Christi Geburt: Im Rom stirbt Kaiser Augustus, und der als ewiger Zauderer berüchtigte Tiberius tritt die Herrschaft über die Stadt der sieben Hügel an. Eine der vielen Herausforderungen, denen er sich stellen muß, ist die Frage, wie die schmähliche Niederlage der römischen Truppen gegen die Germanen zu rächen ist. Zunächst erhält Germanicus den Oberbefehl über die römischen Legionen am Rhein. Aber der Cherusker Armin und der germanische Gaufürst Thorag ahnen dessen Rachepläne und versuchen, die entzweiten Stämme zu einem neuen Kampf zusammenzuschweißen. Ein fast hoffnungsloses Unterfangen. Denn in dieser heiklen Phase der langwährenden Auseinandersetzungen zwischen Rom und den Germanen blühen auf beiden Seiten die Intrigen, und die Verräter wittern ihre Chancen.

      Der Adler des Germanicus
    • Erzbischof Anno war im 11. Jahrhundert einer der mächtigsten Männer im Deutschen Reich. Als er aber im Jahre 1074 einen angesehenen Kölner Kaufmann unter fadenscheinigen Vorwänden ins Gefängnis warf, wuchs die Empörung in der Stadt. Anno verschanzte sich im Dom und floh schließlich vor den Aufständischen nach Neuss. Dort scharte er Männer um sich, die bereit waren, den Aufstand mit allen Mitteln niederzuschlagen. Jörg Kastner, Autor der erfolgreichen Germanensaga, erzählt packend und anschaulich über die historisch verbürgten Auseinandersetzungen und entwirft in seinem Roman ein faszinierendes Panorama dieser bewegten Epoche.

      Anno 1074: der Aufstand gegen den Kölner Erzbischof
    • Sherlock Holmes, 'erfunden' von Sir Arthur Conan Doyle, ist sicherlich der berühmteste Detektiv der Welt. In vier Romanen und etlichen Storysammlungen löst er zusammen mit seinem Freund Dr. Watson die kniffligsten Fälle und Rätsel und jagt Verbrechergenies wie Professor Moriarty. Doch er ist auch im Fernsehen, in Hör- und Computerspielen, im Theater und in Comics aktiv. Kinofilme wie jüngst die mit Robert Downey jr. in der Titelrolle sowie die BBC-Serie Sherlock, aber auch Romane von Caleb Carr und Anthony Horowitz sind eindrucksvolle Belege, dass das Phänomen „Sherlock Holmes“ von ungebrochener Attraktivität ist. Jörg Kastner, selbst ein bekannter Autor spannender Romane, führt uns in die Welt des Meisterdetektivs und seiner Abenteuer.

      Sherlock Holmes in 60 Minuten