Claudio Abbado Livres






Der weltberühmte Dirigent Claudio Abbado erzählt, wie er als Kind die Musik lieben gelernt hat, und von seinen ersten Erfahrungen als Dirigent. Was er fühlte, als er zum ersten Mal ein Musikstück hörte, und was geschah, als er zum ersten Mal die Mailänder Scala besuchte. Es ist nicht nur die Geschichte seiner Kindheit, sondern auch eine Einführung in die Welt der Musik. Welche Musikinstrumente gibt es und wie funktionieren sie? Was ist ein Orchester? Unterhaltsam und leicht verständlich erklärt Abbado zudem die unterschiedlichen musikalischen Formen vom Duett über die Symphonie bis hin zur Oper und weiht in die Geheimnisse der klassischen Musik und in die Kunst des Dirigierens ein.
Unmittelbar nach Claudio Abbados Antritt in Berlin fällt die Mauer und er fasst den Plan, ein kulturelles Netz zu knüfen, das sich in ständiger Entwicklung befindet. »Schon immer, und heute mehr denn je, war Berlin ein Sammelbecken verschiedenster Sprachen, Ethnien und Gepflogenheiten, es ist ein Modell dafür, wie Europa sein könnte, falls es uns gelingt die nationalistischen oder sogar regionalistischen Tendenzen zu überwinden«, formuliert die Italienerin Lidia Bramani, die das lange Gespräch mit Abbado führte und viele Episoden, künstlerische Konzepte und ästhetische Positionen festgehalten hat. »Epikur«, sagt Claudio Abbado, und wendet sich im Rahmen seiner Ausführungen öfters auch grundlegend Kulturpolitischem zu, »hat die Ansicht vertreten, dass Vergnügen und Vernunft, getrennt betrachtet, gleichermaßen fruchtlos seien. In diesem Sinn hat die Kunst der Politik noch viel mitzuteilen.«
Das Haus voll Musik
- 49pages
- 2 heures de lecture
