Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Guillaume Duprat

    Guillaume Duprat est un auteur et illustrateur français dont l'œuvre puise ses références dans la mythologie, l'anthropologie, l'histoire des sciences et des religions, ainsi que dans l'art. Par ses créations, il ravive des représentations du cosmos ancien ou inconnu. Son écriture se caractérise par sa capacité unique à marier concepts profonds et visuels évocateurs, immergeant le lecteur dans des univers fascinants.

    Wie laut war eigentlich der Urknall?
    Wovor haben Monster Angst?
    Seit wann ist die Erde rund?
    Zooptika
    Was sieht eigentlich der Regenwurm?
    Univers, Des Mondes grecs aux multivers
    • Un livre animé. Depuis des millénaires philosophes, mathématiciens ou physiciens se sont interrogés sur la manière de représenter l'univers. Pour cela, ils ont utilisés des métaphores afin de rendre accessibles leurs théories: un ballon de baudruche pour un espace en expansion, une éponge pour la structure de l'univers,des bulles pour des multivers, etc.Par un système de flaps représentant ces métaphores, Guillaume Duprat nous explique, avec beaucoup de clarté,toutes ces théories. (fnac.fr)

      Univers, Des Mondes grecs aux multivers
    • Was sieht eigentlich der Regenwurm?

      Die Welt mit den Augen der Tiere sehen

      5,0(1)Évaluer

      Verblüffend Fakten darüber, wie Tiere Ihre Umgebung wahrnehmen Sehen Hunde eigentlich Farben? Können Katzen wirklich nachts jagen ? Wie finden Insekten Pflanzen? Welche Tiere sehen besser als andere? . . . Diese und viele weitere interessante Fragen, wie Tiere sehen, beantwortet dieses interaktive Tierbuch. Bei jedem Porträt verdeckt eine Klappe in Form einer Augenmaske die subjektive Perspektive des Tieres. Öffnet man die Klappe, zeigt sich, was genau das Tier sieht. Zusätzliche Informationen auf der Rückseite jeder Klappe verraten, wie und warum das Tier die Welt genau so wahrnimmt. Der aktuelle Stand der Wissenschaft spannend und kindgerecht umgesetzt! Ein einzigartiges Sachbuch für alle kleinen Naturentdecker!

      Was sieht eigentlich der Regenwurm?
    • Vidia psy farby? Môžu mačky loviť v noci? Ako si hmyz všimne kvety? Vidia býky červenú farbu? Ktoré živočíchy vidia lepšie ako my? Vedci urobili tisíce pokusov, aby pochopili, ako funguje zrak živočíchov. Robili fotografie cez oči múch, maľovali farebné vzory na včelie úle, šimpanzom ukazovali tisíce obrázkov, mravcom bránili vidieť slnko a netopiere nechali lietať v prázdnom priestore s previazanými očami. Podarilo sa im lepšie pochopiť, ako zvieratá vnímajú okolité prostredie, no zrak živočíchov je pre nás stále záhadou. Knižka ponúka pohľad na tú istú krajinu očami 20 rozličných zvierat. Pre čitateľov od 6 rokov Z francúzskeho originálu preložila Zora Sadloňová.

      Zooptika
    • Seit wann ist die Erde rund?

      Wie sich die Völker unseren Planeten vorstellten

      3,8(4)Évaluer

      Heute weiß jeder, dass die Erde eine Kugel ist. Aber wie haben sich die Menschen früher unseren Planeten vorgestellt? Für die einen war er flach wie ein Papier und rund wie ein Pfannkuchen, andere stellten ihn sich birnenförmig vor und wieder andere glaubten, er müsse hohl wie ein Luftballon sein. Guillaume Duprat zeigt in diesem Buch die verschiedensten Vorstellungen und Bilder, die sich die Völker seit Anbeginn der Menschheit von der Erde gemacht haben. Manche sind fantastisch, andere überraschend modern. Reichhaltig ausgestattet mit Karten, zahlreichen Illustrationen und Klapptafeln wird dieses Buch zu einer Zeitreise für Groß und Klein, die verzaubert. Eine Datumsleiste, die wichtige Erkenntnisetappen von der Frühzeit bis heute darstellt, bietet zusätzliche Orientierung. 

      Seit wann ist die Erde rund?
    • Monster haben die Menschheit von jeher fasziniert und ihre Geschichten große und kleine Zuhörer in Angst und Schrecken versetzt. Doch sind die Ungeheuer wirklich so schrecklich und gefährlich? Was fühlt Frankensteins Monster, wenn es durch die Nacht gejagt wird? Wie geht es dem Yeti, wenn ein selbsternannter Forscher in sein Revier eindringt? Wie sieht ein Außerirdischer uns Menschen? Dieses Buch blickt in die Köpfe der vermeintlich Bösen und zeigt, was Monster wirklich denken. Anhand von zahlreichen Klappen erscheinen Mythen und Legenden aus aller Welt so in ganz neuem Licht.

      Wovor haben Monster Angst?
    • Wie laut war eigentlich der Urknall?

      Wie sich Menschen unser Universum vorstellen

      Dieses außergewöhnliche Sachbuch nimmt Kinder mit auf eine spielerische und intuitive Reise durch die verschiedensten Vorstellungen, die sich die Menschheit von unserem Universum gemacht hat. Jedes Volk, jede Kultur, jede Zivilisation hatte seine eigene Vorstellung von unserem Universum und oft ganz eigene Worte, um es zu beschreiben oder davon zu erzählen. Ist das Universum flach oder doch eher rund wie ein Ballon? Wer hat sich den Himmel wie eine kristallklare Kugel vorgestellt? Und gibt es gar ein Multiversum? Vom Weltall der alten Griechen über die Erkenntnisse Kopernikus' bis zur Vorstellung Albert Einsteins können Kindern in wunderbaren Klapptafeln in erstaunliche Fantasiewelten unterschiedlichster Völker und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart blicken, sie erfahren, was man beobachten kann und welche Theorien es heute zum Weltall gibt. Ein fundiert für Kinder aufbereitetes Sachbuch zum Universum, das Wissenschaft und Imagination verbindet.

      Wie laut war eigentlich der Urknall?