Describes how to draw human figures in manga style, using step-by-step instructions to guide readers on selecting materials, mastering basic techniques, and using perspective in a completed drawing.
Inga Semisow Livres






Manga zeichnen macht Spaß!Shojo & Bishie - das sind zauberhafte Mädchen, fantastische Elfen, Meerjungfrauen, schöne, junge Helden und geheimnisvolle Wesen. Die typischen Gesichter mit den großen leuchtenden Augen, die schlanken Körper, die coole Kleidung sowie tolle Frisuren, Schmuck und Blumen können Schritt für Schritt leicht nachgezeichnet werden.
Ein schwarzer Stift allein genügt nicht 16 MotiveZahlreiche Accessoiresdie Zeichentechnik des düster-geheimnisvollen GenreGothic - das ist das schaurig Schöne, eine Subkultur, die sich in verschiedenster Weise manifestiert. Dunkel, fast nur in Schwarz gekleidet, ist die Nacht das eigentliche Revier ihrer Anhänger. Und auch die Bilder der Gothic-Welt sind geprägt von düsterer Melancholie. Zum „Gothic Zeichnen“ gehört jedoch weit mehr als nur ein schwarzer Stift! Der Reiz vieler Bilder entsteht gerade durch farbige Akzente, z. B. in den Augen, der Kleidung, dem Schmuck oder dem Hintergrund. Inga Semisow führt Sie mit zahlreichen detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Exkursen in die Zeichentechniken dieses faszinierenden Genres ein und leitet Sie stilsicher zum Erfolg.
Inga Semisow, erfahrene Illustratorin, bietet in diesem Buch Tipps und Tricks für das Mangazeichnen. Sie vermittelt Techniken, die sie in Workshops und Kursen entwickelt hat, und behandelt Materialbeschaffung, Skizzieren und verschiedene Manga-Figurentypen. Der Band enthält zahlreiche Beispiele und dient als Einführung in das Hobby.
Das Buch bietet einen gestalterischen Einblick in drei Gothic-Subkulturen: Romantic Goth, Victorian Goth und Ice Goth. Jedes Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Szenen. Der Manga-Stil, ursprünglich aus Japan, verleiht dem Buch Dynamik und Ausdruckskraft und eröffnet eine neue Interpretation des Gothic-Genres.
• Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Verwendung der Marker. • Es wird gezeigt, wie Farbverläufe anlegt werden, wie man Licht und Schatten einsetzt, um der Zeichnung eine räumliche Wirkung zu geben, und vieles mehr. Marker sind beim Zeichnen von Mangas und Comics nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben und Nuancen mit den verschiedensten Spitzen und Farbeigenschaften von deckend bis fast völlig transparent. In diesem in bewährter Workshop-Manier aufgebauten Band mit überschaubaren Lektionen und Schritt für Schritt entwickelten Übungsbildern zeigt die Illustratorin Inga Semisow leicht nachvollziehbar, wie man mit Copic Markern vor Leben sprühende und atmosphärische Bildmotive zeichnet und koloriert.
Copic coloration
Kreatives Arbeiten mit Markern
Für Künstler und Grafiker vieler Fachbereiche sind die Produkte des COPIC Marker-Systems nahezu unentbehrlich geworden. Die intensive Leuchtkraft und das für die Marker charakteristische Colorationsbild haben in vielen Kunst- und Illustrationsgenres bereits einen eigenen Stil etabliert. Das vorliegende Buch vermittelt einen umfassenden Einblick in das Thema der Markercoloration mit dem System des Herstellers COPIC. Es erklärt Grundlagen zu Materialien und Hilfsmitteln sowie zu Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Farbpaletten. Neben Hintergründen zu Anwendungsgebieten wird im Folgenden anhand von zahlreichen Beispielen gezeigt, wie COPIC Marker besonders effektiv eingesetzt werden können. Im ersten Teil des Buchs wird zunächst die Handhabung der verschiedenen Stifttypen des COPIC Marker-Systems und deren Zubehör erklärt. In thematischen Kapiteln werden anschließend verschiedene Techniken zur Darstellung von Strukturen, Objekten, Lebewesen und Lichtverhältnissen aufgezeigt. Ein letzter Teil widmet sich ausführlich den Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb unterschiedlicher Farbtonplatten.
Das ultimative Zeichenbuch für Fans der fantastischen Manga-Fabelwesen: Elfen und Feen, Trolle und Zwerge, Drachen und Vampire, mit der beiliegenden DVD ganz einfach nachzumalen.
