Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maja Ilisch

    1 janvier 1975

    Maja Ilisch s'est tournée vers l'écriture de fiction après avoir créé des scénarios pour la télévision et la radio. Ses explorations narratives plongent souvent dans des royaumes fantastiques, une passion qu'elle cultive en fondant un forum pour auteurs de fantasy. La prose d'Ilisch se caractérise par sa capacité à tisser des histoires captivantes d'une voix distinctive.

    Die vierte Wand
    Das gefälschte Siegel
    Das gefälschte Land (Neraval-Sage, Bd. 3)
    Unten
    Die Spiegel von Kettlewood Hall
    Das gefälschte Herz
    • Gestrandet im Nebelreich, scheint die Lage für Prinz Tymur aussichtslos. Ohne die Zauberin Ililiané gibt es niemanden mehr, der die Rückkehr des Dämonenfürsten verhindern kann. Von Misstrauen zerrüttet, machen sich die Gefährten auf eine Wanderung ohne Aussicht auf Wiederkehr.Schon als Kind war Prinz Tymur fasziniert von den Heldengeschichten um seinen Ahn Damar, der vor tausend Jahren das Land von den Dämonen befreite, dabei aber seine fünf Weggefährten tötete. Doch Tymurs Versuche, dem bewunderten Vorfahren nachzueifern, münden in eine Katastrophe. Fern der Heimat, ohne Aussicht auf Rückkehr, versucht er, die Kontrolle zu behalten – über seine Freunde, vor allem aber über sich selbst. Und während Tymurs Verhalten immer unberechenbarer wird, drohen Bündnisse und Freundschaften zu zerbrechen. Auf der Flucht strandet die Gruppe in einem geheimnisvollen Tal, das den Schlüssel zur Macht der Dämonen verspricht. Aber die wahren Antworten liegen in der Vergangenheit, und selbst der größte aller Helden ist am Ende nicht das, was er scheint …

      Das gefälschte Herz
    • Was wohnt in den Spiegeln von Kettlewood Hall? Düster-romantische Gothic Fantasy im viktorianischen England aus der Feder von Maja Ilisch: Gaslight-Fantasy vom Feinsten! Gruselige Bewegungen in den Spiegeln und ein magisches Schachspiel: Eine Schachfigur, der einzige Nachlass ihrer Mutter, weist der jungen Iris den Weg nach Kettlewood Hall. Tatsächlich wird sie weit freundlicher aufgenommen, als es der unehelichen Tochter einer Dienstmagd gebührt. Über die Rückkehr der Figur herrscht besondere Freude, vor allem bei Victor, dem Sohn des Earls, doch schon bald mutet das Verhalten der Hausbewohner seltsam an. Als Iris das Schachbrett entdeckt, zu dem der Springer gehört, macht sie einen Zug, der prompt am nächsten Tag beantwortet wird. Iris ahnt nicht, dass sie mit ihrem Leben spielt – und mit dem Victors.

      Die Spiegel von Kettlewood Hall
    • Unten

      • 302pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(75)Évaluer

      Wenn du frei sein willst, musst du die Regeln brechen.   Alles, was Spaß macht, ist verboten. Doch Nevo muss sich an die Regeln halten, sonst verliert ihre Mutter noch die Wohnung und sie müssten im Häuserblock nach unten ziehen, und dorthin will man nicht. Nevos Kosmos ist der Block, hier spielt ihr Leben. Seit Generationen hat niemand das Gebäude verlassen. Die Hausverwaltung sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Doch dann fällt Nevos Freundin Juma beim Spielen in den Wäscheschacht und ist wie vom Erdboden verschluckt. Mehr noch, die Erwachsenen tun so, als hätte es Juma nie gegeben. Nevo ist zwar daran gewöhnt, auf Fragen keine Antworten zu bekommen, aber das geht zu weit. Sie macht sich auf den Weg durchs Haus, um Juma wiederzufinden – und erlebt das Abenteuer ihres Lebens. Zeitlos, berührend, dystopisch: wie „Momo“ ein Roman für Kinder und Erwachsene.  50 Jahre nach Michael Endes Welterfolg „Momo“ tritt Maja Ilisch mutig in seine Fußstapfen.  Preisverdächtig mit Potenzial zum Klassiker, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.  Für Fans der Geschichten von Ursula Poznanski und Morton Rhue. „Unten“ wurde mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2023 ausgezeichnet, steht auf der The White Ravens-Empfehlungsliste 2023 und wird ebenfalls von der Stiftung Lesen empfohlen.

      Unten
    • Tymur Damarel – Prinz, Schwätzer, Meuchler – kann sich nicht mehr verstecken, sein Geheimnis ist gelüftet. Doch was hat er zu befürchten? Im Kampf gegen die Dämonen kommt es auf jeden an, erst recht auf den, der sie mit eigenen Waffen zu schlagen weiß. Doch über seiner größten List darf Tymur eines nicht vergessen: Kevron hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Tymur ist falsch – aber Kevron ist Fälscher … Die Dämonen sind zurück – doch niemand weiß es. Unerkannt sitzen sie auf dem Königsthron, in der magischen Akademie und wer weiß wo noch überall, und umspinnen die Welt mit einem Netz aus Bosheit und Heimtücke. Wo Lügen regieren, hat die Wahrheit schlechte Karten – doch Prinz Tymur und seine Gefährten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Nur der Kampf gegen den gemeinsamen Feind hält das zerbrechliche Bündnis noch zusammen und das Wissen, dass sie niemand anderem trauen können. Wenn das ganze Land Neraval auf einer Lüge erbaut wurde, für was lohnt es sich dann überhaupt noch zu kämpfen?

      Das gefälschte Land (Neraval-Sage, Bd. 3)
    • Um Kevron, der einst ein begnadeter Fälscher war, steht es nicht zum Besten. Schulden, Alkohol und sein angeborener Hang zur Faulheit haben ihn fest im Griff. Da klopft es eines Tages an seine Tür. Vor der Kammer steht kein Geringerer als der geschwätzige Prinz Tymur und sein Anliegen duldet keinen Aufschub. Es ist das größte und gefährlichste Geheimnis des Landes: Vor vielen Tausend Jahren brachten der sagenumwobene Held Damar und die Zauberin Illiane einen Erzdämon zur Strecke und bannten ihn in eine Schriftrolle. Unter den wenigen, die davon wissen, gibt es einen schrecklichen Verdacht: Wurde das Siegel der Rolle gebrochen? Ist der Dämon entwichen? Ein verlotterter Fälscher Namens Kevron Kaltnadel erhält vom König den Auftrag der Sache nachzugehen. Es ist ungemütlich, es ist anstrengend und es ist gefährlich – aber Kevron bleibt keine Wahl. Die Spur führt ins ferne Nebelreich und wer hier verlorengeht, den wird man nicht vermissen.

      Das gefälschte Siegel