Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Röker

    Franken 1
    Franken 2
    Franken
    Blautal-Rock. Sportkletterführer
    SwissBloc 1
    MagicWood-Bloc
    • Ausführlicher Spezialführer für das Bouldergebiet Magic Wood im schweizer Averstal im Kanton Graubünden sowie das erste eigenständige, gebundene Buch für das beliebteste Bouldergebiet der Zentral-Schweiz. Akribisch wurde das Bouldergeschehen seit den Anfängen nochmals recherchiert, alte Informationen überarbeitet und die „Datenbank“ der Boulderprobleme im Wald nochmals deutlich erweitert. Dazu hat das Autorenteam das Gebiet über viele Tage hinweg nochmals mehrfach durchkämmt, viele in Vergessenheit geratene Probleme wieder entdeckt und oft mit einigem Aufwand reaktiviert. Genauso umfänglich wurde das Bouldergeschehen der jüngsten Zeit auf einen topaktuellen Stand gebracht. Das Buch ist vollgepackt mit praktischen Details und jeder Menge Information, damit der Aufenthalt im Gebiet möglichst unkompliziert wird.

      MagicWood-Bloc
    • Der Boulderführer für 12 Gebiete in den Schweizer Alpen. Alle Gebiete sind detailliert mit hervorragenden Übersichtskarten sowie Blockfotos aller Boulderprobleme beschrieben. Das Buch beinhaltet die folgenden Gebiete: Magic Wood, Sustenpass, Steingletscher, Engelberg, Blattiswald, Morschach, Kesslerloch, Gotthardpass, Grimselpass, Kandersteg, Fuxenstein, Goppenstein.

      SwissBloc 1
    • Dieser Akktualisierungs-Kletterführer fürs Nördliche Frankenjura ist zweigeteilt. Teil I mit 54 neuen und stark veränderten Wänden kann als eigenständiger Kletterführer verwendet werden. Er enthält sämtliche Informationen zu neuen und sehr stark veränderten Felsen seit den Jahren 2010/11, kann somit als Ergänzung zu den Kletterführern „Franken 1“ und „Franken 2“ (jeweils in der 2. Auflage) oder vergleichbaren Wissensstand genutzt werden. Teil II besteht aus Aktualisierungen, die grundsätzlich mit Bezug zu den Büchern „Franken 1 (ISBN 978-3-938680-16-2)“ und „Franken 2 (ISBN 978-3-938680-14-8)“ in der jeweils 2. Auflage erfolgen. Mit dem Verweis auf neben Neuem liegende „alte“ Routen kann jedoch auch jedes andere Führerwerk, das sich auf einem ähnlichen Stand wie „Franken 1“ und „Franken 2“ befindet, ergänzt werden.

      Franken
    • Das 704-seitige Werk bietet ein neu gestaltetes, farblich optimiertes Layout mit über 150 Fotos und wurde um 208 Seiten, 59 Gebiete und mehr als 1000 Neutouren erweitert. Es umfasst nun 347 Felsen und ca. 5600 Routen. Zusammen mit dem ersten Band liefert es Informationen zu fast 800 Felsen und über 10.700 Routen. Die benutzerfreundliche Gestaltung wurde weiter verbessert, mit neuen Symbolen, Routenstatistiken und GPS-Koordinaten. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Auswahlführer, der die lohnendsten Felsen rot markiert. Interessante Portraits von Haupterschließern geben Einblicke in deren Schaffen. Der Fokus liegt auf präzisen Kletterbeschreibungen, ergänzt durch Informationen zu Kletterregelungen wie Zonierungen und Felssperrungen sowie Verhaltenstipps. Für Gourmets gibt es ausführliche Empfehlungen zu lokalen Gastronomien, die den perfekten Abschluss eines Klettertages bieten. Dieses Buch ist somit ein idealer Begleiter für Franken-Insider, Neulinge sowie Kurz- oder Langzeiturlauber, von der Felsauswahl über Anfahrt und Anmarsch bis zur Routenauswahl und dem abendlichen Genuss.

      Franken 2
    • Der 704-seitige Kletterführer präsentiert sich in einem neuen, farbenfrohen Layout mit über 70 Fotos und wurde um 176 Seiten, 66 Gebiete und über 1100 Neutouren erweitert. Dieser Band umfasst nun 435 Felsen und über 5100 Routen. Zusammen mit dem vorherigen Band bietet das Gesamtwerk Informationen zu fast 800 Felsen und über 10.700 Routen! Das benutzerfreundliche Design ermöglicht verschiedene Suchoptionen, farbige Symbole, Routenstatistiken und GPS-Koordinaten. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Auswahlführer, der die lohnendsten Felsen rot markiert. Interessante Portraits gewähren Einblicke in das Schaffen bedeutender Persönlichkeiten der fränkischen Klettergeschichte. Der Fokus liegt auf präzisen Beschreibungen der Klettermöglichkeiten, ergänzt durch Informationen zu Kletterregelungen, Zonierungen und Verhaltenstipps. Zudem führen Tipps für Gourmets zu gemütlichen Lokalen, um den Klettertag ausklingen zu lassen. Dieses Buch ist somit der ideale Begleiter für Franken-Insider, Neulinge sowie Kurz- oder Langzeiturlauber, von der Felsauswahl über Anfahrt und Anmarsch bis hin zur Routenauswahl und dem abendlichen Gastronomie-Besuch.

      Franken 1
    • Franken. / Franken 2

      Kletterführer • Guidebook Nördlicher Frankenjura / Kletterführer • Guidebook Nördlicher Frankenjura Band 2 • Volume 2

      Das Buch wurde noch einmal um 43 Gebiete und insgesamt 777 Neutouren erweitert. Allein dieser Band beinhaltet nun 430 Felsen und über 7570 Routen. Das Gesamtwerk aus beiden Bänden bietet sage und schreibe Informationen zu 909 Felsen und über 14.300 Routen! Das farbige Buchdesign bietet mit verschiedensten Suchoptionen, farbigen Symbolen, Routenstatistiken, GPS Koordinaten zu Parkplätzen und vielem mehr eine benutzerfreundliche Handhabung. Ganz besonders hervorzuheben ist der integrierte Auswahlführer: Die lohnendsten Felsen sind farblich rot hervorgehoben! Selbstverständlich liegt bei diesem Kletterführer das Hauptaugenmerk auf der akkuraten Beschreibung der Klettermöglichkeiten, doch gibt es auch jede Menge Informationen zu den bestehenden Kletterregelungen wie Zonierungen oder Felssperrungen sowie weitergehenden Verhaltenstipps. Damit sich auch die örtliche Gastronomie über die zahlreichen Besucher aus dem In- und Ausland freuen kann, weisen ausführliche Tipps für Gourmets den Weg zum gemütlichen Ausklingen-Lassen eines Klettertages. Kurzum, von der Felsauswahl, über Anfahrt und Anmarsch bis zur Routenauswahl direkt am Fels und dem abendlichen Gastronomie-Besuch ist dieses Buch ein idealer Begleiter für alle Franken-Insider, -Neulinge, Kurz- oder Langzeiturlauber.

      Franken. / Franken 2
    • Boulderführer für das Bouldergebiet Silvapark bei Galtür in der Silvretta. Das Buch beschreibt mit Übersichts-Topos aus der Vogelperspektive sowie Foto-Blocktopos zu jedem Block ausführlich den aktuellen Stand des Boulderns in diesem auf 2000m gelegenen Bouldergebiet in den Tiroler Bergen. Insgesamt werden 370 Boulderprobleme auf 64 Seiten beschrieben, was in etwa einer Verdopplung der seither publizierten Informationen entspricht. Alle Verläufe sind entsprechend der Schwierigkeit farbig eingezeichnet, so dass dadurch ein sehr schneller Überblick gewonnen werden kann. Die Autoren haben nahezu alle Probleme selbst geklettert oder zumindest sehr eingehend begutachtet, so dass nun ein schlüssiges Bewertungskonzept basierend auf einer realen Fontainebleau-Schwierigkeitsskala für das Gebiet verwendet wird. Nachdem in den letzten Jahren zusätzlich zu den bereits international renommierten Top-Problemen (wie z. B. Memento, Anam Cara) auch vermehrt einfache Probleme im Gebiet entstanden sind, entwickelt sich das im Paznauntal gelegene Gebiet immer mehr zu einem Highlight der Tiroler Bergwelt. Auch die Kleinsten wurden nicht vergessen, und im Sektor Sekten ist ein richtiger Kinderparcours entstanden, so dass nun Boulderspaß für die ganze Familie garantiert ist.

      Silvretta-Block
    • Lechtal-Rock

      Sportkletterführer Lechtal - Zugspitzgebiet, Lechtal - Ehrwald - Garmisch

      In diesem Sportkletterführer sind über 660 Routen an 23 Wänden zusammengefasst, die zwischen dem Quellgebiet des Lech und der Zugspitze vielfältige Klettermöglichkeiten an unterschiedlichstem Gestein bieten. Vom gemütlichen, hervorragend abgesicherten Klettergarten mit extra angelegter Sitzgruppe oder Grillplatz wie Kraichen oder Schrofenwies bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgs-Klettergebieten am Hahntennjoch oder den Plattspitzen bietet die Region nahezu von allem etwas. Die Gebiete werden mit einem Mix aus plastischen, künstlerisch-handgezeichneten Topos in gewohnter GEBRO-Qualität und Foto-Topos beschrieben. Für viele Wände werden sogar beide Topo-Typen verwendet, so dass sich jeder Kletterer mit seinem Lieblings-Topotyp orientieren kann. Die Autoren haben in nahezu 3-jähriger Recherche viele Routen selbst geklettert, die Bewertungen an den verschiedenen Felsen zueinander in Relation gebracht und zu fast allen Klettereien nützliche Kommentare verfasst.

      Lechtal-Rock
    • Blautal-Rock

      Sportkletterführer Blaubeuren und Umgebung

      Sportclimbing Guide Blautal, South Germany. A6 / Softcover - The Sportclimbing guide "Blautal Rock" by Gebro provides a comprehensive overview of climbing opportunities in Blaubeuren and the surrounding area. Blautal is Just a few minutes drive west of Ulm. This climbing area is located next to the Danube Valley and is certainly one of the best limestone climbng areas, that Baden-Wuerttemberg has to offer. So it belongs to one of the biggest limestone climbing spots in southern Germany. The climbing area around Blautal offers 31 rock massifs with around 700 climbing routes that offer tours between the second and tenth Difficulty. The authors of the climbing guide "Blautal-Rock" by Gebro are often out climbing in this area. These 40 years of field experience flows into the overall design of the professional climbing guide "Blautal-Rock" by Gebro, e. g. in route descriptions, required clamping wedges, and not least in 23 exciting climbing stories, that this area can tell. - 31 crags - 700 routes - 192 pages, full colour print - Stars for the crags - Tips for worthwhile routes and detailed route descriptions - "Corrected" grading - Exact information how to get there including maps - Detailed hand-drawn topos, each a work of art - Description of the situation of the crags and the climate - Info to climbing prohibitions - Tips for overnight accomodation - Symbols for child-friendly, crag base vegetation etc..

      Blautal-Rock