Iris Berben und Nicole Maibaum erzählen von 24 faszinierenden Frauen unserer Zeit, die die Welt verändert haben. Frauen wie Monika Hauser, die sich für Vergewaltigungsopfer einsetzt. Frauen wie Anna Politkowskaja, die unbeugsam über den Krieg in Tschetschenien berichtete. Sie alle haben viel gewagt – und viel bewegt.
Iris Berben Livres






Einer Umfrage zufolge ist Iris Berben Deutschlands "bekannteste und erotischste" Schauspielerin. Als erfahrene Schauspielerin weiß sie ihre Stärken ins rechte Licht zu rücken. Privat lebt sie jedoch längst nicht so diszipliniert, wie man es von einem 50-jährigen Filmstar erwarten würde.§In diesem Buch schreibt sie erfrischend offen, was sie für ihr Aussehen tut und was nicht. Welche Schönheitsrezepte sie ausprobiert und wieder verworfen hat. Dass sie sich ein tägliches Fitnessprogramm auferlegt, obwohl sie eher der bekennende No-Sports-Typ ist. Und wie sie es mit dem so genannten gesunden Leben hält - bei Heißhungerattacken auf Spaghetti und der spontanen Lust auf ein Glas Rotwein.§Die Schauspielerin lässt uns an ihrem Leben vor und hinter den Kulissen teilnehmen. Sie verrät Tricks der Visagistin für ein makelloses Film-Make-up, aber sie schreibt auch über ihre Probleme mit grauen Haaren, Doppelkinn und Rückenverspannungen. Ungeniert berichtet sie von ihrer Einstellung zur Sexualität und von ihrem Glück als Mutter. Iris Berben hat bewusst keinen klassischen Ratgeber geschrieben, die Mischung aus persönlicher Erfahrung, Anekdoten und Expertenrat entspricht mehr ihrem Stil. Vor allem will sie nicht als "Überfrau" erscheinen, die sich in allen Situationen ihres Lebens richtig verhalten und nie Probleme mit dem Älterwerden gehabt hätte.
Ein Jahr – ein Leben
- 269pages
- 10 heures de lecture
'Manchmal ist ein Jahr ein ganzes Leben.' Ein Jahr lang lässt uns die Schauspielerin Iris Berben an ihrem Leben teilhaben. Regelmäßig trifft sie sich mit Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins, zu Gesprächen, erzählt aus ihrem Alltag, berichtet von Höhen und Tiefen, von Plänen und Wünschen, von Erfolgen und Niederlagen. Sie gewährt Einblicke in ihre Arbeit, in ihr Leben, ihre Träume. Und berichtet von Begegnungen, die sie geprägt haben, von Erlebnissen, die sie nicht vergessen wird. Zwölf Monate unterwegs mit Iris Berben: Einblicke in Gedanken und Gefühle einer Frau mit großer Gabe zur Unterhaltung und Mut zum politischen Engagement.
Weihnachten für dich und mich
Die schönsten Geschichten aus aller Welt
Weihnachtszeit – Vorlesezeit! Nichts ist schöner, als eine Geschichte vorgelesen zu bekommen. Und nichts ist wichtiger! Denn: Vorlesen regt die Fantasie an, fördert die kindliche Sprachentwicklung und schafft Geborgenheit und Nähe. Oscar Wilde, Hans Christian Andersen, Paul Maar und Kirsten Boje,Willi Fährmann und Selma Lagerlöff: 20 Autoren erzählen Weihnachtsgeschichten aus der ganzen Welt. Traditionell und modern, nachdenklich und lustig berichten sie von Weihnachten hier und anderswo. Ein Vorlesebuch für die gemütliche Familienzeit im Advent, an die man sich ein Leben lang erinnert. • Die schönsten Weihnachtsgeschichten der Kinderliteratur • Iris Berben liest ihre Lieblingsgeschichten • Mit beigelegter CD
Wie schön ist es doch, dass die Menschen so verschieden sind! Denn diese Unterschiede machen unser Leben reich und bunt. In eindrücklichen Geschichten von Kindern, die eine besondere Lebenssituation haben, von verrückten alten Leuten, von reichen und armen Menschen öffnet Iris Berben den Blick für die Schatztruhe der Menschen, für die vielen unterschiedlichen Fähigkeiten, die wir alle mitbringen. Ein feines unterhaltsames Buch über Vertrautheit und Fremdheit, mit Geschichten von Christine Nöstlinger, Rafik Schami, K. P. Wolf, Cornelia Funke u. v. a.
Iris Berben hat in diesem Buch Geschichten für Kinder zusammengestellt, die vom Fremdsein erzählen, aber auch von Toleranz, Miteinander und Freundschaften. Sie engagiert sich dafür, die Botschaft der Völkerverständigung in die Welt zu tragen.
* Top-Herausgeberin * Im Hardcover bislang 12.000 verkaufte Exemplare Ein wundervolles Weihnachtspäckchen für alle, die die immer gleichen Geschichten rund um die Heilige Nacht nicht mehr hören mögen und sich ein respektlos-schrulliges Weihnachtsbuch wünschen. »Eilige Nacht« - das sind Geschichten und Gedichte von Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Heinrich Böll, Axel Hacke, Hanns-Dieter Hüsch, Tomi Ungerer und anderen. Ein Schatz literarischer Kleinode.
Jerusalem
Menschen und Geschichten einer wundersamen Stadt
Schon 1968 fuhr sie das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seitdem unzählige Male, sie lebte längere Zeit dort. Heute ist sie eine der profiliertesten Förderinnen der deutsch-jüdischen Aussöhnung und Zusammenarbeit, engagiert sich für die Hebräische Universität in Jerusalem, erhielt bereits 2002 den Leo-Baeck-Preis: Iris Berben. Mit ihrem Text streifen wir durch diese Stadt, die historisch, kulturell und politisch einmalig ist, in der sich Christentum, Islam und Judentum eine wundersame Altstadt teilen; sie erzählt von den Gerüchen und Geräuschen, geht mit uns über die Souks und in die Basare, lässt teilhaben am Leben der Menschen. Auch Tom Krausz ist den Widersprüchen und Reizen Jerusalems erlegen, und fährt seit vielen Jahren immer wieder nach Jerusalem, in dessen Gassen das Nebeneinander der Religionen und Kulturen alltäglich ist. Seine Fotografien sind spontane bildliche Notizen von eigener Kraft und Schönheit.
Harald Reiner Gratz, einer der bedeutendsten thüringischen Maler der Gegenwart, und Thomas Thieme, einer der renommiertesten Akteure auf deutschsprachigen Bühnen und prominenter Film- und Fernsehprotagonist, wagten ein Experiment: Über drei Jahre beobachtete, studierte und porträtierte der Maler Gratz den Charakterschauspieler Thieme. Ein bildmächtiger Zyklus ist aus diesem künstlerischen Grenzgang entstanden. Im Sujet des fast vergessenen Schauspielerporträts verdichten sich in den Gemälden, Zeichnungen und Fotocollagen Figur und Handlung, Raum und Zeit, malerische Virtuosität und Expressivität. Gesehenes verbindet sich mit imaginativen Szenen, äußerlich Erlebtes mit inneren Bildern des Malers. Biografien Harald Reiner Gratz 1962 geboren in Schnellbach 1985–1988 Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein 1989–1991 Studium der Freien Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hubertus Giebe und Werner Liebmann zahlreiche nationale Stipendien und Preise lebt und arbeitet in Schmalkalden Thomas Thieme 1948 geboren in Weimar Schauspielschule in Ostberlin. nationale und internationale Engagements, Arbeit als Regisseur, Hörspiel- und Hörbuchsprecher bekannt aus zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen, u. a. „Tatort“ lebt in Weimar und Berlin