Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cliff Eisen

    21 janvier 1952
    Cliff Eisen
    The New Grove Dictionary of Music and Musicians: Wolfgang Amadeus Mozart
    Mozarts Streichquintette
    Leopold-Mozart-Werkverzeichnis
    New Mozart documents
    The new Grove Mozart
    • The new Grove Mozart

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      The eagerly awaited publication of the second edition of The New Grove Dictionary of Music and Musicians will be a major event in the world of music in the year 2000. Grove is the name for music information on an international scale, instantly recognised and constantly used by music scholars and enthusiasts the world over - and the new edition will reflect some of the enormous changes in the world of music over the last twenty years. For the first time ever, four paperback companions are to be published featuring new research, writing and bibliography derived from the new edition, in advance of the publication of The New Grove II itself.

      The new Grove Mozart
    • New Mozart documents

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      O.E.Deutsch's documentary biography of Mozart, first published in German in 1961 and translated into English in 1965, presented all the contemporary documentation on Mozart then known to scholars. During three decades of research more have come to light, and Dr Eisen himself has substantially augmented their number with a methodical search through contemporary research material - newspapers, diaries, memoirs, books and many others. This new edition presents all the material discovered since the English edition of the Deutsch volume, with full description and documentation. This book is essential reading for anyone concerned with the basic information on Mozart's life, his activities and the reception of his music.

      New Mozart documents
    • Leopold-Mozart-Werkverzeichnis

      • 271pages
      • 10 heures de lecture

      Leopold Mozart (1719–1787) war ein eifriger und vielseitiger Komponist. Leider sind viele seiner Werke verloren: So existieren von den dreißig großen Serenaden nur noch eine und von den Oratorien nur noch zwei. Trotzdem ist ein bedeutsames Œuvre von ihm komponierter oder ihm zugeschriebener Musik erhalten, hauptsächlich Sinfonien, Klavier- und Kammermusik, aber auch Messen, Litaneien und Offertorien. Die Zahl der mit völliger Sicherheit Leopold Mozart zuzuschreibenden Werke ist allerdings aufgrund der Besonderheiten der Musiküberlieferung um 1750 und der Kriterien der Authentizitätseinschätzung gering. Das vorliegende Werkverzeichnis bietet erstmals seit der 1908 in den Denkmälern der Tonkunst in Bayern publizierten Aufstellung wieder einen Gesamtüberblick über die in zumindest einer Quelle Leopold Mozart zugeschriebenen Werke.

      Leopold-Mozart-Werkverzeichnis
    • In diesem Sammelband werden wesentliche, bislang vernachlässigte Aspekte der Quartett- und Quintettmusik behandelt, wobei ein breites Spektrum an Fragestellungen und Werken berücksichtigt wird. Besonders die engen Beziehungen zwischen Quartett und Quintett werden mehrfach thematisiert, und die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Konsistenz. Ziel ist es, neue Einblicke und Perspektiven zu bieten und die Beschäftigung mit diesen Meisterwerken sowie ihrer Gattung zu fördern. Die Publikation geht über die Funktion eines Konzertführers hinaus, indem sie in sieben Aufsätzen verschiedene Aspekte beleuchtet, von der Satztechnik über die Werküberlieferung bis hin zum musikhistorischen Kontext und der Bedeutung innerhalb von Mozarts Schaffen. Diese umfassende Auseinandersetzung mit den Streichquintetten, die oft im Schatten der Streichquartette stehen, schließt eine wichtige Lücke in der Musikwissenschaft. Die Artikel sind fundiert und ansprechend geschrieben, was sie für eine breite Leserschaft attraktiv macht. Der Band bietet nicht nur eine längst überfällige wissenschaftliche Analyse, sondern auch den ersten umfassenden Versuch, die Werke in einen spezifischen Gattungskontext einzuordnen.

      Mozarts Streichquintette
    • Preklad hesla z renomovaného hudobného slovníka The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Publikácia vznikla v roku 250. výročia Mozartovho narodenia a pre slovenského čitateľa je prvou príležitosťou zoznámiť sa s povestnými kvalitami tohto slovníka: bohatstvo faktov, koncízny štýl, prehľadné členenie na život, chronológiu vzniku diel a ich štylistickú analýzu a na zhodnotenie Mozartovho umeleckého odkazu. Samozrejmosťou je aj úplný zoznam diel členený podľa žánrov. Autorom hesla je Stanley Sadie a pre nové vydanie slovníka, ktoré vydavateľstvo pripravilo začiatkom tohto storočia, heslo revidoval Cliff Eisen. Do slovenčiny preložil Peter Zagar.

      The New Grove Dictionary of Music and Musicians: Wolfgang Amadeus Mozart