Chaque jour, de nouveaux enfants rejoignent les 5% de moins de 3 ans qui porteraient des couches lavables en France et depuis plus d'un an les médias ne cessent de parler de cette alternative aux changes jetables. Trois raisons à cet - Ecologique avec la question de la préservation de l'environnement et en particulier le traitement de déchets - Economique avec la stagnation du pouvoir d'achat - Et enfin de santé publique avec les suspicions concernant la composition des changes jetables. Ce livre a pour but de faire découvrir les enjeux des couches lavables ; il a également été conçu comme un guide pratique pour aider les parents à comprendre, à acheter, à utiliser mais aussi à confectionner eux-même les couches lavables. Christelle Beneytout, qui promeut les couches lavables au sein d'une association de parents, vous fait partager son expérience et prodigue conseils et astuces pour commencer à utiliser les couches lavables en toute sérénité. Dans le livre : conseils et patron pour confectionner les couches lavables de vos enfants.
Christelle Beneytout Livres





Wer am Schneidern gefallen gefunden oder es gar zur Profession erklärt hat, weiß, dass ein gut organisierter Arbeitsplatz die beste Basis für entspanntes Werken ist: Ob eine raffiniert geplante Nähecke oder ein eigenes Atelier – Christelle Beneytout zeigt praktikable Möglichkeiten für verschiedene Raumsituationen auf und hilft damit, strukturiert arbeiten zu können. Ihre Analyse beginnt beim Mobiliar und reicht bis hin zum Verstauen von Nähgarn, Knöpfen und Nadeln, wobei die Kreative nicht selten auf unkonventionelle und budgetschonende Möglichkeiten zurückgreift. Ergonomische Gesichtspunkte werden hier ebenso mit einbezogen wie die optische Wirkung inmitten eines Wohnraums – anhand der gezeigten, real existierenden Arbeitsplätze von Modedesignerinnen kann sich der Leser von ganz unterschiedlichen, praktischen Lösungen inspirieren lassen. Ein Buch, das Hobbyschneiderinnen ebenso anspricht wie Profidesigner – auch, weil sich so manche clevere Idee im Handumdrehen umsetzen lässt.
Wer auf der Suche nach einem umfassenden Standardwerk für den Einstieg ins Nähhandwerk ist, wird mit diesem Band endlich fündig er begleitet von den ersten Schritten bis hin zur Anfertigung komplizierter Abschlüsse mit leicht verständlichen Texten und anschaulicher Bebilderung. Ein erster Überblick über das Angebot verschiedener Nähmaschinen und deren Funktionen führt hin zu konkreten Anwendungsbeispielen, aus denen sich eigene Projekte leicht ableiten lassen. Dabei wird die Arbeit mit verschiedenen Stoffen ebenso beleuchtet wie die Umsetzung von Details und dekorativen Elementen.
»Der richtige Stoff für Ihr Nähprojekt« hilft Ihnen bei der Stoffwahl kompetent auf die Sprünge und fasst alle notwendigen Informationen zum Kauf des richtigen Materials für Ihr Nähvorhaben zusammen. Nach einem Überblick über das Gesamtangebot geht die Autorin auf die Materialzusammensetzungen, die Web-Arten und die erforderliche Vorbehandlung sowie Pflege der Stoffe ein. Schließlich erfahren Sie, welche Stoff-Art für welches Kleidungsstück geeignet ist. Durch die Zuordnung des jeweiligen benötigten Zubehör, der passenden Stich- und Näh-Arten, gelingt die Umsetzung bestimmt ...
Richtig nähen mit Overlock- und Coverlock-Maschinen
Tipps und Tricks für das Nähen mit der Overlock und Cover Nähmaschine. Von Einfädeln über Fehlerkorrektur bis zu fertigen Projektideen.
Das Nähen mit Overlock- und Coverlock-Nähmaschinen wird mit diesem Buch zum Kinderspiel! Es ist nicht nur für Fortgeschrittene geeignet; auch Nähanfänger können mit diesen Maschinen oder einer Kombimaschine professionelle Nähte erstellen, Jersey einfach verarbeiten und perfekt säumen. Die Autorinnen Christelle Beneytout und Sandra Guernier, beide mit jahrzehntelanger Erfahrung, teilen ihre besten Tipps und Tricks: - Empfehlungen für Overlock-Nähmaschinen und die Vor- und Nachteile von Overlock und Coverlock. - Eine Übersicht über verschiedene Overlockstiche und die Einsatzmöglichkeiten der Coverlock. - Hinweise zur richtigen Fadenspannung und wichtige Aspekte beim Einstellen. - Techniken zum Nähen von Rundungen (mit oder ohne Messer) und zum Säumen mit der Coverlock. - Praktische Tipps zum Auftrennen von Overlocknähten ohne großen Aufwand. Von der Auswahl der passenden Maschine über die richtige Fadenspannung bis hin zum perfekten Finish – hier finden Sie alles, was Sie über das Nähen mit Overlock und Coverlock wissen müssen! Egal, ob Sie bereits Erfahrung haben oder gerade Ihre erste Overlock-Maschine gekauft haben, dieses Buch bietet wertvolle neue Erkenntnisse. Es deckt alles ab, von den Grundlagen bis zu Profi-Tipps, einschließlich der richtigen Einstellungen für verschiedene Materialien und Anleitungen zur Fehlerbehebung. Detailliert und hilfreicher als jede Gebrauchsanweisung!