Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Detlev Wannagat

    Der Blick des Dichters
    Säule und Kontext
    Archaisches Lachen
    • Archaisches Lachen

      Die Entstehung einer komischen Bilderwelt in der korinthischen Vasenmalerei

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Das Komische ist ein wesentliches Element jeder Kultur. Es entfaltet seine Wirkung im Spiel mit geltenden Normen, im gezielten Überschreiten der von Anstand und Sitte gesetzten Grenzen, im Unterlaufen der Gesetze einer herrschenden Logik. Seinen Platz findet es vor allem im Performativen, so dass Fest, Tanz und (Schau-)Spiel seine natürlichen Orte sind. Zum ersten Mal in der Geschichte des Bildes wurde in der korinthischen Vasenmalerei des 7. Jahrhunderts v. Chr. eine Ikonographie des Komischen entwickelt. Detlev Wannagat versteht es, den Blick für diese ersten Entwürfe komischer Figurentypen zu öffnen. Prägnant analysiert er, wie diese Darstellungen im archaischen Griechenland eingesetzt und wahrgenommen wurden. Die bislang vernachlässigte Nahsicht auf die neuen Figurentypen erweckt den erstaunlichen Esprit und überraschenden Witz dieser Bildschöpfungen. Aus dieser anthropologisch zugespitzten Perspektive wirft Detlev Wannagat neues Licht auf die gesellschaftlichen Wertvorstellungen, die in den Bildern des Komischen gebrochen und spielerisch präfiguriert werden. Die griechische Kultur erweist sich auch auf diesem Gebiet als eine Bildkultur, die ungemein kreativ und prägend wirkt.

      Archaisches Lachen
    • Säule und Kontext

      Piedestale und Teilkannelierung in der griechischen Architektur

      Säule und Kontext
    • Das Buch bietet einen ungewöhnlichen und neuartigen Führer zu den Meisterwerken antiker Kunst, indem es ihnen Beschreibungen aus der Weltliteratur gegenüberstellt und die Werke durch einen rezeptionsgeschichtlichen Überblick aus heutiger Sicht, ergänzt durch Literaturhinweise, kommentiert.

      Der Blick des Dichters