Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herbert Jäger

    Lübeck
    Sexualwissenschaft und Strafrecht
    Makrokriminalität
    Kriminologie im Strafprozess
    Verbrechen unter totalitärer Herrschaft
    German artillery of World War One
    • German artillery of World War One

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      3,9(8)Évaluer

      World War I introduced the use of artillery on a hitherto unprecedented scale, changing the very nature of war from a series of set-piece battles to stalemates punctuated by attacks on frontlines. Starting with development of German artillery through 1914, this illustrated history describes in detail the light and heavy howitzers used by the Germans before going on to examine heavy mortars and long-range weapons. Specialist weapons for mountain, coastal and railway use are also covered, along with specialist engineer and infantry guns.

      German artillery of World War One
    • Diese Untersuchung, die auf einer Auswertung von Ermittlungs- und Prozeßunterlagen sowie einer gründlichen Analyse der umfangreichen zeitgeschichtlichen und soziologischen Literatur über die Epoche nationalsozialistischer Herrschaft beruht, konzentriert sich auf vier ethisch wie strafrechtlich besonders relevante Fragenkomplexe: die Verschiedenartigkeit der individuellen Beteiligung am Massen- und Völkermord, das Problem des Befehlsnotstands, das Unrechtsbewußtsein der Täter, den Unterschied und Zusammenhang von Krieg und Genozid – ein kriminologischer Beitrag zur Analyse totalitärer Herrschaft, der über die nationalsozialistische Erscheinungsform hinaus auf die grundsätzliche Problematik von Politik und Verbrechen weist und die Untersuchungen der zeitgeschichtlichen Forschung ergänzt und weiterführt.

      Verbrechen unter totalitärer Herrschaft
    • Lübeck - das ist in Stein geformte Geschichte, lebendige Tradition. Die Altstadt wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Unvergleichbar die Silhouette der sieben Türme, unverändert das Netz der mittelalterlichen Straßen. 1.100 Häuser stehen unter Denkmalschutz. Von der Gründung Lübecks durch Heinrich den Löwen, von der Blüte zur Zeit der Hanse, vom gegenwärtigen Leben in einer alten Stadt erzählt dieser Bildband. Ein umfangreiches Kapitel ist „der schönsten Tochter“ Lübecks, dem Ostseebad Travemünde, gewidmet. Dieses Buch lädt zu Spaziergängen durch die einstige Königin der Hanse ein. Die faszinierenden Farbfotos werden ergänzt durch informative Texte in deutscher, englischer und schwedischer Sprache.

      Lübeck
    • Die Voraussetzung jeder Alternativkultur, also auch der politischen Alterna­ tivkultur des Terrorismus, ist die Problematisierung, die Lockerung und schließlich die negative Besetzung bisheriger Bindungen.

      Analysen zum Terrorismus