When Michiel Steyn returns to the family farmstead in South Africa for his mother's funeral, he has spent close to half his lifetime abroad. But even after 15 years' absence, neither Michiel nor those left behind have truly come to terms with his terrible flight from the farm they called Paradise.
Mark Behr Livres



The Smell of Apples
- 208pages
- 8 heures de lecture
This remarkable novel evokes the twilight of South Africa's apartheid society in the early 1970s as seen through the eyes of a young Afrikaner boy, Marnus Erasmus. From the story of a seemingly stable and affluent family, whose self-delusion and arrogance masks a troubling undercurrent, comes a harrowing parallel tale of a childhood corrupted and a society beginning to crumble.
Wasserkönige
Roman
Nach dem Tod seiner Mutter kommt der afrikaanse Südafrikaner Michiel Steyn nach Jahren der Abwesenheit auf die Farm seiner Familie zurück. Doch selbst fünfzehn Jahre in den USA können die Schatten nicht verdrängen, die mit Michiels überstürzter Flucht von der Farm, die den Namen Paradies trägt, allgegenwärtig sind. Während der Zeit der Trauer und Erinnerung kommt all jenes wieder ans Licht, das so lange verschwiegen wurde. Die unerbittliche Wut seines Vaters, der gewaltsame Tod seines Bruders, der Verlust seines Kindes, die grausame Erinnerung an Liebesverrat und die letzten Tage des Apartheid-Regimes kommen dem Vergessen und Verzeihen in die Quere und Michiel muss die schmerzhafte Wahrheit seiner eigenen Verfehlungen anerkennen. Das Ringen mit der Vergangenheit verschmilzt mit der Suche nach Identität in einer alten Heimat, die ein neues Land geworden ist und in dem Machtverhältnisse und Geschlechterrollen radikal in Frage gestellt werden. Elegisch und abschreckend, berührend und äußerst gedankenvoll ist „Wasserkönige“ ein persönliches und politisches Klagelied und ein Zeugnis über die Kraft der Versöhnung.