Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Karl A. Dostal

    Nachhilfe Deutsch 4
    Das richtige Wort
    Aufsatzschreiben leichtgemacht
    Methodik des Schreibunterrichts
    Hundert Satz Analysen
    Methodik des Schreibunterrichts
    • 2006

      Die deutsche Grammatik – übersichtlich zusammengefasst und für SchülerInnen leicht verständlich aufbereitet. Mit einem reichen Übungsangebot zum Lernen, Wiederholen und Nachschlagen. Sicherheit im Aufsatzschreiben basiert nicht nur auf richtiger Rechtschreibung, sondern kann auch durch entsprechendes Grundwissen in der Grammatik unterstützt werden. Dieser Band bereitet die wesentlichen Inhalte der Grammatik von der 5. bis zur 10. Schulstufe altersgerecht auf, fasst die wichtigsten Grundsätze zusammen und bietet ein großes Spektrum unterschiedlicher Übungen. So eignet sich dieser Band einerseits als Beispielsammlung für LehrerInnen bzw. zum Einsatz im Nachhilfeunterricht, andererseits können die einzelnen Kapitel auch selbstständig erarbeitet und geübt werden.

      Übungsbuch zur deutschen Grammatik
    • 2006

      Eine umfangreiche Sammlung an Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung des Stils. Angepasst an den Bildungsstandard Deutsch, Teilbereich „Sprachbewusstsein“. Orientiert an bestimmte Aufsatzgattungen (z. B. Erlebniserzählung, Beschreibung, Anleitung) sowie an entsprechenden Sachkreisen (z. B. Familie, Verkehr, Massenmedien) bietet dieses Buch abwechslungsreiche Übungen sowie Schreibanregungen und baut genau auf den Anforderungen des Bildungsstandards Deutsch, Teilbereich „Sprachbewusstsein“ auf. Aufsatzbeispiele von SchülerInnen sowie Textproben von anerkannten SchriftstellerInnen bieten dabei nützliches Anschauungsmaterial. Weiters enthält dieses Buch einen Lösungsschlüssel und ein Synonymenverzeichnis mit 2.500 Stichwörtern. Es richtet sich an all jene, die ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit erweitern und verfeinern wollen, sowie auch an Deutsch-Lernende.

      Übungsbuch zur neuen Rechtschreibung
    • 2005

      Eine umfangreiche Sammlung an Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und zur Verbesserung des Stils. Angepasst an den Bildungsstandard Deutsch, Teilbereich „Sprachbewusstsein“. Orientiert an bestimmte Aufsatzgattungen (z. B. Erlebniserzählung, Beschreibung, Anleitung) sowie an entsprechenden Sachkreisen (z. B. Familie, Verkehr, Massenmedien) bietet dieses Buch abwechslungsreiche Übungen sowie Schreibanregungen und baut genau auf den Anforderungen des Bildungsstandards Deutsch, Teilbereich „Sprachbewusstsein“ auf. Aufsatzbeispiele von SchülerInnen sowie Textproben von anerkannten SchriftstellerInnen bieten dabei nützliches Anschauungsmaterial. Weiters enthält dieses Buch einen Lösungsschlüssel und ein Synonymenverzeichnis mit 2.500 Stichwörtern. Es richtet sich an all jene, die ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit erweitern und verfeinern wollen, sowie auch an Deutsch-Lernende.

      Übungsbuch zu Wortschatz und Stil
    • 2004

      Dieses Übungsbuch befasst sich intensiv mit dem Aufsatz-Schreiben. Im Zentrum stehen die einzelnen Aufsatzgattungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Neben kurzen, griffigen Erklärungen findet sich hier ein umfangreiches Übungsangebot. Von der Erlebniserzählung über die Bildbeschreibung bis hin zum Lebenslauf – dieser Band (ehemals „Der deutsche Aufsatz 2“) deckt ein breites Spektrum unterschiedlicher Aufsatzgattungen ab und reicht von literarischen, über sachlich-erklärende Texte bis hin zu alltäglichen Gebrauchstexten. Dabei werden die jeweils wichtigsten Merkmale übersichtlich zusammengefasst, anhand von SchülerInnentexten oder Beispielen von anerkannten SchriftstellerInnen dargestellt und in anschließenden Übungen und Schreibanregungen selbst eingeübt. Inhaltlich reicht dieses Werk von der 5. Schulstufe bis zur Matura und kann sowohl von LehrerInnen als Beispielsammlung als auch von SchülerInnen als Übungsbuch verwendet werden.

      Der deutsche Aufsatz 2: Texte verfassen von der 5. Schulstufe bis zur Matura
    • 2002
    • 1997

      Die Neuerungen der seit 2005 verbindlichen Rechtschreibreform sowie die geringfügigen Änderungen der neuerlichen Reform von 2006 – zusammengefasst in einem handlichen Band zum Üben und Nachschlagen. Anhand des kleinen Selbsttests am Schluss des Buches kann überprüft werden, wie sattelfest die Regeln der neuen Rechtschreibung bereits sind.

      Alles über die neue Rechtschreibung
    • 1996

      Von der 7. Schulstufe aufwärts Welche Wortarten gibt es? Woraus besteht ein Satz? – Dieser Band geht den Grundstrukturen der deutschen Sprache nach und stellt sie übersichtlich dar. Dieser Band richtet sich vornehmlich an SchülerInnen ab der 7. Schulstufe und kann sowohl im schulischen Unterricht als auch im Nachhilfeunterricht eingesetzt werden. Übungen in unterschiedlichem Niveau bieten hierbei die Möglichkeit eines leistungsdifferenzierten Arbeitens. Aufgrund des integrierten Lösungsschlüssels kann auch eigenständig mit diesem Band gearbeitet werden.

      100 Satzanalysen und 250 Wortanalysen
    • 1996