Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Braun

    Grundlagen der Regelungstechnik
    Dynamische Systeme
    Reise Know-How Reiseführer Schottland - mit Orkney, Hebriden und Shetland
    Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
    Route Jeanne d'Arc. Frankreich von der Maas bis an die Seine - auf den Spuren der Johanna von Orléans
    Elemente des Trainings sozialer Kompetenzen als ein Bestandteil der Hilfen zur Erziehung bzw. der sozialen Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Förderung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen und vergleicht zwei Ansätze: die soziale Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII und das Training sozialer Kompetenzen. Durch einen theoretischen Vergleich und Experteninterviews wird analysiert, ob Elemente des Trainings die Effektivität der sozialpädagogischen Arbeit steigern können. Ein zentrales Ergebnis ist die offene Struktur der sozialen Gruppenarbeit, die Lebensweltorientierung ermöglicht, im Gegensatz zu den vorstrukturierten Trainings. Die Arbeit empfiehlt, bestimmte Elemente des Trainings, insbesondere zur Förderung emotionaler Kompetenzen, zu integrieren.

      Elemente des Trainings sozialer Kompetenzen als ein Bestandteil der Hilfen zur Erziehung bzw. der sozialen Gruppenarbeit nach § 29 SGB VIII
    • Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme

      Mathematische Grundlagen, praktisch relevante Beispiele und numerische Simulationen mit MATLAB®

      Dieses Buch verschafft dem interessierten Leser an Hochschulen und Universitäten eine ideale Einführung in das anspruchsvolle Gebiet der optimalen Steuerung und Regelung dynamischer Systeme. Darüber hinaus werden dem Studierenden in einem separaten Kapitel die modernen Methoden der adaptiven Regelung technischer Prozesse nahegebracht, die vor allem für künftige Anwendungen von zentraler Bedeutung sind. Im Interesse eines möglichst bequemen Einstiegs in die zweifellos komplexe Materie bietet das Buch einen erschöpfenden Abriss der notwendigen mathematischen Grundlagen sowie zum Verständnis der diversen Kapitel eine Fülle praktisch relevanter Beispiele, untermauert mit den Methoden der aktuellen digitalen Simulationstechnik.

      Optimale und adaptive Regelung technischer Systeme
    • Dieser Reiseführer bietet umfassende Informationen für Schottland-Reisende, egal ob Wanderer oder Städteurlauber. Mit detaillierten Karten, Stadtplänen und praktischen Tipps zu kinderfreundlichen und nachhaltigen Aktivitäten ist er ideal für eine gut geplante Reise. Entdecken Sie die beeindruckenden Landschaften und Städte Schottlands!

      Reise Know-How Reiseführer Schottland - mit Orkney, Hebriden und Shetland
    • Dynamische Systeme

      Modellierung mit den Methoden der Laplace-Transformation

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Im Zug der Analyse dynamischer Systeme sind fundierte Kenntnisse der relevanten physikalischen Gesetzmäßigkeiten von zentraler Bedeutung, die in diesem Buch für mechanische, elektrische sowie für mechatronische Elemente erschöpfend behandelt werden. Darüber hinaus braucht der Anwender ein erhebliches Maß an mathematischen Grundlagen, insbesondere der Laplace-Transformation, die sich vor allem im Rahmen der Simulation und der Analyse technischer Systeme bestens bewährt hat. Nicht zuletzt deshalb wird diesem Bereich der Mathematik an Hand einer Fülle von Beispielen große Priorität beigemessen. Im Rahmen der Untersuchung komplexerer Anlagen treten häufig so genannte Mehrgrößensysteme auf, die in dieser Arbeit mit den Methoden des Zustandsraums erschöpfend behandelt werden. Schließlich muss vor jeder Inbetriebnahme aktiver Systeme, insbesondere von Regelkreisen, deren Stabilität unter allen Umständen gewährleistet sein. Deshalb wird in diesem Buch der Beurteilung der Stabilität von Systemen an Hand diverser Stabilitätskriterien ein separates Kapitel gewidmet.

      Dynamische Systeme
    • Mit diesem Lehrbuch sind Studenten der Elektrotechnik und Mechatronik in der Lage, sich optimal auf ihren Studienabschluss vorzubereiten. Es bietet alle wichtigen Teilbereiche der Regelungstechnik, wie: - grundsätzlicher Aufbau technischer Regelkreise - Einführung in die mathematische Beschreibung kontinuierlicher Systeme - Analyse und Synthese technischer Systeme im Zustandsraum - digitale Regelung kontinuierlicher Systeme. Der Stoffumfang bleibt durch die straffe und konsistente Darstellung überschaubar. Die wesentlichen Grundlagen werden mit vielfältigen praktischen Beispielen vertieft. Das Buch ist auf Grund seiner breit angelegten Basis für Studenten der Fachhochschulen sowie der Technischen Universitäten gleichermaßen geeignet.

      Grundlagen der Regelungstechnik
    • Ein hervorragender Einstieg in die Thematik der digitalen Regelungstechnik.

      Digitale Regelungstechnik
    • 21 Abenteuer! 26 attraktive Frauen! 1 Happy End! Es ist schon unglaublich, wie sich das Leben eines eher schüchternen Mitdreißigers mit nur einem Telefonat verändern kann. Für Sven ist es der Startschuss für eine lange Reihe von Abenteuern voller sexueller Passion, Erotik, Dominanz und mehr. Und als ihm dann noch ein Missgeschick passiert, ergibt sich eine interessante Wendung.

      Svens erotische Abenteuer
    • Wein & Wandern Südbaden

      43 entdeckungsreiche Wanderungen und Radtouren im Wein- und Kulturland zwischen Taubergießen, Hochrhein und Bodensee

      Sanfte Landschaften im jahreszeitlichen Farbenspiel der Reben, malerische Orte im Zeichen des Weins – das sind die Ziele dieser neuen Reihe mit ausgewählten Wanderrouten im Wein und zum Wein. Unterwegs gibt es allerlei Interessantes zu entdecken: prähistorische Funde und Antikes aus römischer Zeit, mächtige Klosteranlagen und stolze Burgen, reizvolle Ortsbilder in Fachwerk, Barock und Jugendstil, dazu Historisches, Volkskundliches und Sagenhaftes und natürlich immer wieder Wissenswertes rund um den Wein. Der Band „Wein & Wandern Südbaden“ führt u. a. um und nach Freiburg, Kenzingen, St. Peter, St. Märgen, Waldkirch, Emmendingen, Breisach, Donaueschingen, Vogtsburg, Riegel, Endingen, Sasbach, Munzingen, St. Blasien, Staufen, Sulzburg, Auggen, Bad Bellingen, Kandern, Zell im Wiesental, Lörrach, Bad Säckingen, Stockach, Konstanz, Überlingen, Unteruhldingen, Birnau und Meersburg sowie auf die Bodensee-Inseln Mainau und Reichenau.

      Wein & Wandern Südbaden
    • Wein & Wandern Mosel, Saar, Ruwer

      55 entdeckungsreiche Wanderrouten im Wein- und Kulturland zwischen Koblenz und Perl

      Sanfte Landschaften im jahreszeitlichen Farbenspiel der Reben, malerische Orte im Zeichen des Weins – das sind die Ziele dieser neuen Reihe mit ausgewählten Wanderrouten im Wein und zum Wein. Unterwegs gibt es allerlei Interessantes zu entdecken: prähistorische Funde und Antikes aus römischer Zeit, mächtige Klosteranlagen und stolze Burgen, reizvolle Ortsbilder in Fachwerk, Barock und Jugendstil, dazu Historisches, Volkskundliches und Sagenhaftes und natürlich immer wieder Wissenswertes rund um den Wein. Der Band „Wein & Wandern Mosel, Saar, Ruwer“ führt u. a. um und nach Güls, Winningen, Kobern-Gondorf, Alken, Moselkern, Treis-Karden, Cochem, Bruttig-Fankel, Beilstein, Senheim, Ediger-Eller, Bremm, St. Aldegund, Bullay, Zell, Briedel, Pünderich, Reil, Kröv, Enkirch, Traben-Trarbach, Ürzig, Bernkastel-Kues, Piesport, Trittenheim, Trier, Konz, Perl, Remich, Grevenmacher, Saarburg, Mettlach und Sommerau.

      Wein & Wandern Mosel, Saar, Ruwer