Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Jahn

    Berliner Farben
    Niedersächsische Gemeindeordnung
    Leitfaden des Bürgerlichen Gesetzbuchs
    Niedersächsische Landkreisordnung
    Vor Weihnachten ist nach Weihnachten
    Nach Weihnachten …
    • Nach Weihnachten …

      Nachher wie vorher

      Vor ungefähr zweitausend Jahren stellte die göttliche Dreieinigkeit – Gottvater, dessen Sohn und die göttliche Taube – fest: In die Schöpfung hatten sich gravierende Fehlentwicklungen eingeschlichen. So beschloss der Gottessohn sich auf die Erde zu begeben um das schlimme Los der göttlichen Ebenbilder ein wenig zu mildern. Er, der Jesus genannt wurde, fühlt sich berufen das göttliche Werk zu reparieren. Mit Hilfe der göttlichen Taube wurde er aus dem himmlischen Paradies zu den Menschen hinuntergeschickt. Nach dem ersten Weihnachtsspektakel wuchs er zum hoffnungsvollen jungen Mann heran. Obwohl er sich redlich bemüht hatte, scheiterte er kläglich und kehrte daher, um einige Erfahrungen reicher geworden, zu den Seinigen in den Himmel zurück.

      Nach Weihnachten …
    • Vor Weihnachten ist nach Weihnachten

      oder: Morgen Kinder wird’s was geben

      Die Dreieinigkeit diskutiert über die Perfektion der Schöpfung der Welt und deren Rettung. Im zweiten Teil ist in einem Kriegstagebuch die Banalität und Unzulänglichkeit der Realität vor und auch an Weihnachten in den Jahren des 1. Weltkriegs niedergeschrieben.

      Vor Weihnachten ist nach Weihnachten