Liliane Funcken Livres






Derrière ce nom se cache un guerrier dont la bravoure n'a d'égal que la vivacité d'esprit. Il partage avec Thorgal, cet autre viking, un don pour le maniement des armes ainsi que cette soif de justice. Créé par Liliane et Fred Funcken en 1956, Harald a vécu d'extraordinaires aventures au sein des pages du journal Tintin jusqu'en 1967. Les voici pour la première fois réunies en une seule intégrale enrichie d'un dossier.
Funcken, Liliane / Funcken, Fred. Rüstungen und Kriegsgerät im 8.–15. Jahrhundert. Ritter in Turnier und Schlacht. Kriegszüge und Belagerungen. Sturm auf Burgen und Befestigungen. München, Mosaik Verlag, 1979. 21 cm x 25 cm. 155 pages with Illustrations throughout. Original Hardcover with illustrated dustjacket in protective Mylar. Sehr guter Yustand ! Auch der Schutyumschlag sehr gut erhalten. / Some fading to spince of dustjacket, otherwise in Very Good condition with only minor signs of wear.
Das Standardwerk. Jetzt endlich wieder lieferbar Dem Rittertum des frühen bis ausgehenden Mittelalters, einem unglaublich faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte, ist dieses prachtvoll illustrierte Handbuch gewidmet. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 16. Jahrhunderts mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt präsentiert – von der Tracht, Rüstung und Bewaffnung der Ritter und Landsknechte bis hin zum Aufbau der Burganlagen und der Taktik von Infanterie und Artillerie
Historische Uniformen
- 154pages
- 6 heures de lecture
Preußen. Deutschland. Österreich. Frankreich. Großbritannien. Rußland. Zahlr. farb. Abb. 478 S.
Das Standardwerk. Jetzt endlich wieder verfügbar Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem unglaublich faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des frühen bis ausgehenden Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 16. Jahrhunderts mit all seinen Facetten und in seiner ganzen Vielfalt präsentiert – von der Tracht, Rüstung und Bewaffnung der Ritter und Landsknechte bis hin zum Aufbau der Burganlagen und der Taktik von Infanterie und Artillerie.



