Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Petersen

    1 janvier 1932
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    Einführung in die griechische Schrift
    Workshop Positivliste für Futtermittel als Beitrag zur Futtermittelsicherheit - Erwartungen, Konzepte, Lösungen, A Positive List of Feedstuffs as a Contribution to Feed Safety - Expectations, Concepts and Solutions
    Unconventional consideration manners of the economic crisis III
    Bénédictions et Victimes de la Mondialisation
    • Bénédictions et Victimes de la Mondialisation

      Développement économique et social, Appauvrissement relatif, chômage, crises économiques, radicalisme de gauche et de droite, guerres de religions, flux de réfugiés et la responsabilité européenne

      Le fait que nous devons faire face aux problèmes du monde entier aujourd'hui est une conséquence de la mondialisation. Nous devons être conscients que la mondiali-sation est une globalisation de notre esprit européen, de notre mode de vie, de notre technologie – allant jusqu'à la bombe atomique - de notre économie et de notre so-ciété, et nous sommes donc conjointement responsables de ce qui se passe dans le monde. En outre, l'européanisme s'est développé différemment en Europe de l'Ouest et de l'Est et s'est à la fois mondialisée et véhiculée dans des pays non euro-péens en propageant cet antagonisme. Le but de ce livre est de comprendre la nature de l'européanisme comme cause et motivation du progrès scientifique, économique et social et ses aberrations. Ainsi, sa globalisation par la colonisation et l'expansion de la Russie de Vladivostok à la mer Noire et les causes ethniques, nationalistes, socialistes et les réactions religieuses se-ront retracés. Il devient clair que les problèmes économiques, sociaux et environ-nementaux ne peuvent être résolus que par un développement plus poussé de l'euro-péanisme, mais que l'Europe doit être renforcée et la division en européanisme oriental et occidental doit être surmontée, tout comme la perversion de l'européa-nisme se transformant en trumpisme et en capitalisme casino.

      Bénédictions et Victimes de la Mondialisation
    • Unconventional consideration manners of the economic crisis III

      What is to be done as a solution for the crisis?

      In the beginning of 2011 Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier (Unconventional Consideration Manners of the Economic Crisis I. From Sharks, Grasshoppers and other Creatures) was published, which explained aphoristically succinct aspects of the economic crisis. At the end of August, 2011, the second volume with the subtitle Illnesses of the Economic System and Possibilities and Limits of their Healing appeared in German, which analyses the traditional measures of the economic policy and exemplarily describes the economic case history of single countries. The result of these analyses was that the conventional economic policies only cured symptoms but aggravated even the fragility of the economic system. Therefore in this book (a little modified and actualised translation of the third volume published in German in 2012) unconventional solution possibilities of the financial and economic crisis are indicated, and are backed up ethically. The treatises in this volume are clear for themselves, and at the same time give an overview about the crisis problems all together, and that’s why it seemed to be justified to translate only this volume in English.

      Unconventional consideration manners of the economic crisis III
    • Zielgruppe: Lernende ohne Vorkenntnisse; Griechenlandreisende. Lernziele: Beherrschung des griechischen Alphabets in Schrift und Aussprache. Konzeption: In 5 Kapiteln werden Form und Schreibweise der Buchstaben, zusätzlicher Schriftzeichen sowie die Systematik des griechischen Alphabets vermittelt. Die zahlreichen Beispiele und Aufgaben zu jedem Lernabschnitt regen zu Schreib- und Leseübungen an.

      Einführung in die griechische Schrift
    • Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung zum Üben

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1

      Prüfungsvorbereitung mit 3 Modelltests zum Üben

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch enthält alles, was Sie für eine gründliche Prüfungsvorbereitung brauchen: ¬ DTZ unter der Lupe: Sie lernen alle Prüfungsteile genau kennen und erfahren, wie Sie am besten an die Aufgaben herangehen ¬ Modelltests: 3 vollständige Prüfungen zum Üben, ausführliche Erklärung der Lösungen ¬ Realistisches Training: mit Antwortbögen wie in der Original-Prüfung ¬ Audios online: Audio-Dateien zu den Höraufgaben auf der Webseite zum Buch – einfach abspielen oder herunterladen Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen: Gemeinsam schaffen wir die Sprachprüfung!

      Wir schaffen den DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1
    • Anfang 2011 erschienen die Unkonventionellen Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier, die an pragnanten Teilaspekten das Wesen der Wirtschaftskrise erklaren. Der im August 2011 erschienene zweite Band analysiert und beschreibt exemplarisch an der wirtschaftlichen Krankengeschichte einzelner Lander Krankheiten des Wirtschaftssystems und Moglichkeiten und Grenzen ihrer Heilung. Da die konventionellen wirtschaftspolitischen Massnahmen sich als unzureichend erweisen, nur Symptome bekampfen und die Probleme nur verschieben, sollen in diesem dritten Band unkonventionelle Losungsmoglichkeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise aufgezeigt und ethisch fundiert werden. Auch die Abhandlungen in diesem Band sind fur sich verstandlich und geben zugleich einen Uberblick uber die Krisenproblematik insgesamt, wenn auch zur Vertiefung einzelner Aspekte auf die vorhergehenden Bande verwiesen wird."

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3
    • In Band 1 der Unkonventionellen Betrachtungen zur Wirtschaftskrise wurden die komplexen Krisenaspekte beleuchtet und wurde in der Zusammenschau dieser Aspekte die Wirtschaftskrise verständlich gemacht. In diesem zweiten Band sollen die wirtschaftlichen Fehlentwicklungen als wirtschaftliche Krankheiten beschrieben werden mit den zur Heilung eingesetzten wirtschaftspolitischen Maßnahmen. Dabei wird die Komplexität und Aussichtslosigkeit deutlich werden, mit konventionellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen den weltwirtschaftlichen Verwerfungen und drohenden Krisen Herr zu werden.

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 2
    • Die Wirtschaftskrisenphänomene erfordern eine unkonventionelle Beurteilung und entsprechend unkonventionelle Lösungsansätze. Denn nach üblicher wirtschaftspolitischer Analyse bleiben die Phänomene unverständlich und greifen die gängigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen nur, wenn sie zur Verhinderung wirtschaftlicher Katastrophen - ebenfalls unkonventionell - so massiv zum Einsatz kommen, wie die 750 Mrd. zur Stützung der gefährdeten Länder der Eurozone. Die enorm wachsenden Staatsschulden und finanziellen Risikoübernahmen machen die Weltwirtschaft aber immer krisenanfälliger. Solange die Wirtschaft florierte, galten die Wirtschaftsbosse als Leit- und Vorbilder. Analysiert man jedoch, wie sie die Krisenerscheinungen zeitigten, dann erscheinen die Großen Tiere der Wirtschaft als Haie, Heuschrecken und anderes Getier. Die komplexen Krisenaspekte werden als Aphorismen dargestellt, die zusammen jedoch ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation ergeben.

      Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 1
    • Wegweiser Futtermittelrecht

      Grundlagen kompakt und verständlich 2. Auflage

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die klare und anschauliche Erklärung der geltenden Futtermittelvorschriften steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es vermittelt die Grundlagen des komplexen Rechtsgebiets auf nationaler und europäischer Ebene und beleuchtet die Verantwortung von Futtermittelunternehmern sowie die Organisation der amtlichen Kontrolle. Mit zahlreichen Beispielen, Schemata und Tabellen wird das Verständnis erleichtert, während wichtige Begriffe definiert werden. Das Werk bietet sowohl Einsteigern wertvolle Orientierung als auch erfahrenen Fachleuten nützliche Informationen und dient als umfassendes Nachschlagewerk.

      Wegweiser Futtermittelrecht