Antiphontis Orationes et Fragmenta: Adivnctis Gorgiae, Antisthenis, Alcidamantis, Declamationibvs
- 262pages
- 10 heures de lecture
Friedrich Blass fut une figure clé de la philologie classique, réputé pour son exploration approfondie de l'art oratoire grec. Ses œuvres étendues, notamment sur l'éloquence attique, ont éclairé les nuances et les complexités du discours antique. Blass n'était pas seulement un théoricien, mais aussi un éditeur dévoué, rendant les écrits des principaux orateurs grecs accessibles au monde moderne. Son engagement envers l'érudition et le partage généreux de ses découvertes lui ont valu le respect général de ses pairs.






This reprint preserves the original content of the 1898 edition, focusing on the study of the Gospels through philological analysis. It delves into the linguistic and textual intricacies of the Gospels, making it a valuable resource for scholars and enthusiasts interested in biblical texts and their historical context.
Valued by academicians and scholars, this book holds significant literary importance and serves as a crucial knowledge resource for future generations. It is presented in its original print format, preserving any marks or annotations to maintain its authentic character. This approach ensures that the book's true essence is retained for posterity, highlighting its enduring relevance in the literary landscape.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1898.
Rede zur Feier des Geburtstags seiner Majestät des Deutschen Kaisers
Die Rede thematisiert die Entwicklung der Astronomie im Altertum und beleuchtet zentrale historische Aspekte und Entdeckungen. Sie bietet Einblicke in die astronomischen Kenntnisse und Praktiken vergangener Kulturen und verbindet diese mit der Feier des Geburtstags des Deutschen Kaisers. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und den wissenschaftlichen Kontext nachzuvollziehen.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die historische Relevanz und den Wert des Werkes wider, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.