Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan Dress

    9 mai 1979
    Literatur der Krise
    Staring at the sun. Remix-Version
    Datenbanken und Informationssysteme
    Staring at the sun
    Sandbergs Liebe
    Letzte Tage, jetzt
    • "Wäre Jan Drees eine Band, ich würde in der ersten Reihe stehen und seine Lieder laut mitsingen." Mathias Hielscher, Virginia Jetzt! "Ich glaube nicht mehr an uns. Es geht mir (jetzt, bloß) darum, ein Leben zu bekommen, irgendeines. Ich will vergessen und wünsche mir gleichzeitig doch, dass alles ein bisschen wie früher wird, dass alles wie früher werden kann. Wie damals, als es anfing. Im April, Mai, Juni. Wir waren schrecklich jung und flüsterten nachts von Springbrunnenrändern im Park über Zitronenkerzen hinweg. Inzwischen geht alles vorbei, im Junimond. Ich weiß, dass wir uns nicht mehr wirklich lieben können, wenn draußen kein Sommer werden will und drinnen kein bisschen Wärme, wenn wir insgeheim fragen, was in drei langen Jahren alles verlernt werden kann." Jan Drees' melancholischer Roman über die große Liebe ist das ernüchternde Psychogramm einer Generation, die Utopie suchend in den Tag hinein lebt, dabei aber unfähig ist, wenigstens ein kleines Glück festzuhalten.

      Letzte Tage, jetzt
    • Kristian Sandberg, ein talentierter junger Geisteswissenschaftler, beginnt vielversprechend als Mitarbeiter einer Literaturagentur. Trotz seiner beruflichen Erfolge fühlt er sich einsam und sehnt sich nach der großen Liebe. Um seine Einsamkeit zu bekämpfen, nutzt er Dating-Apps in der Hoffnung, die richtige Frau zu finden. Eines Abends trifft er Kalina in einem Hamburger Café, und eine leidenschaftliche Beziehung entwickelt sich. Sandberg glaubt, in Kalina die Frau seines Lebens gefunden zu haben. Doch bald gerät er in eine emotionale Abhängigkeit zu seiner „gefährlichen Geliebten“, während er alles tut, um ihr seine Liebe zu beweisen. Die anfängliche Euphorie verwandelt sich schnell in eine Höllenfahrt, die ihn in die Abgründe emotionalen Missbrauchs führt. Jan Drees beleuchtet in seinem dritten Roman die subtilen Manipulationsstrategien, durch die emotionale Gewalt wirkt. Sandbergs Erfahrungen, die auf persönlichen Erlebnissen basieren, zeigen eindrücklich, wie Manipulation das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung untergräbt und die Psyche eines Menschen erschüttert. Die Geschichte bietet eine tiefgehende psychologische Analyse der zerstörerischen Dynamik in Beziehungen und den schleichenden Verlust von Selbstvertrauen und Identität.

      Sandbergs Liebe
    • Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst wurde ein neues Java- Projekt mit dem Namen Aufgabe9transaktionen in der Eclipse Entwicklungsumgebung erzeugt und der JDBC- Treiber installiert, damit man eine Schnittstelle zwischen Programm und Datenbank hat. Im Projekt wurde eine Klasse mit dem Namen Transaktionen , erzeugt. Die Funktionen der Klasse wird unter den Punkten 2.1.1 2.1.6 erläutert. Das Programm durchläuft 3 Phasen, die Einschwingphase , die Messphase und die Ausschwingphase . Die Phasen sind unter dem Punkt 2.1.1 erläutert. Der komplette Quellcode ist im Anhang zu finden.

      Datenbanken und Informationssysteme
    • Im Sommer 2007 schreibt Oberstufenschüler Dennis seinen ersten Roman "Staring at the sun". Der Text behandelt Themen wie Jugendkultur, Drogennächte und Beziehungsprobleme. Dennis' Suche nach Wahrheit und Wahnsinn führt ihn in eine verwirrende Parallelwelt zwischen Realität und Illusion.

      Staring at the sun. Remix-Version
    • Sie möchten wissen, wie Fesselspiele genau funktionieren? Hier finden Sie die Fessel-Methoden in einer Beziehung, wie einem Partner seine Gefühle, seine Wahrnehmung und seine Eigenständigkeit ausgeredet wird, damit er kontrolliert und abhängig gemacht werden kann. Jan Drees kann Ihnen davon eine eindrucksvolle Geschichte erzählen.

      Fesselspiele
    • Später kauften wir drei billige Shirts, zwei Paar Flip- Flops, Shorts, Wäsche, im Supermarkt Sonnencreme, Wasser, Reisewaschmittel. Wir gingen zum Strand, lagen dann, Mela oben ohne, ich mit einer Badehose bekleidet, auf zwei blauen Liegestühlen. Ein Sonnenschirm war zwischen uns aufgespannt.

      Lanzarote
    • Der Flug von Köln-Bonn war am frühen Morgen bei minus sieben Grad gestartet. Man hatte an Bord selbst für Käsebrötchen und Mineralwasser zahlen müssen. Die neben Sandberg sitzende Dame litt an Arthrose und klagte ausgiebig. Als die Maschine beim Überflug des Atlantiks in lokale Turbulenzen geriet, mussten sich gleich drei Passagiere übergeben. Es war fürchterlich.

      Teneriffa