Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

D. D.

    6. Schriftenreihe des staatsanwaltlichen Autorendienstes des Kantons Zürich
    Peloubet's Select Notes on the International Lessons
    The Freshman's Progress
    Doctors Are Dangerous
    A Companion-Volume to the Gospel for an Age
    • Doctors Are Dangerous

      How to Stay Healthy

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Going to the doctor can be first step in he or she killing you. Medications, therapies, surgical procedures are generally dangerous, destructive and unnecessary. There is another way.

      Doctors Are Dangerous
    • The Freshman's Progress

      An Interlude (1882)

      The book is a facsimile reprint, which means it reproduces the original work, potentially including imperfections like marks, notations, and flawed pages. These characteristics may offer a glimpse into the historical context and the previous readers' interactions with the text, adding a layer of authenticity to the reading experience.

      The Freshman's Progress
    • Kriminalgeschichte, Science-Fiction-Roman oder ein blumiges Sachbuch? Diese Lektüre hat von allem etwas. Detektive, Verschwörungstheoretiker, Wissenschaftler, Träumer, Philosophen oder nur Du und Ich werden in diesem Buch lange etwas Neues finden. Dem Leser bietet dieses Buch Unterhaltung aber auch ernsthafte Themen, die gleichermaßen Lesespaß, Revolution und Arbeit bedeuten können. Mathematik, Quantenphysik, Medizin, Politik oder Geisteswissenschaften streiten hier im Verborgenen um die Krone der Wissenschaften und ein einzelner Kriminalist garantiert, dass diese Schlacht im Kopf eines geneigten Lesers stattfinden kann. Die Aufdeckung eines Verbrechens zeigt Wege für die Zukunft der Menschheit auf, die man nie erwartet hätte. Die Rechtschreibung der Zukunft mag im Heute nicht immer bequem sein, sollte aber kein Grund zum Belächeln des Inhaltes werden. Beim Vater der modernen Science-Fiction Literatur (Jules Verne) träfe dieses Werk, ebenso wie bei einigen herausragenden Persönlichkeiten der griechischen Antike oder der Renaissance, sicher zumindest auf Sympathie.

      6. Schriftenreihe des staatsanwaltlichen Autorendienstes des Kantons Zürich