Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfons Dür

    Geschichte der Gerichtsbarkeit im Montafon 1775 - 2017
    Gerichtsgeschichte Feldkirch
    Unerhörter Mut : eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns
    • Zu Ostern 1942 befreit der 22-jährige Deutsche Heinrich Heinen unter lebensgefährlichen Bedingungen seine jüdische Braut Edith Meyer aus dem Ghetto von Riga. Gemeinsam flüchten sie Richtung Schweiz, wo sie hoffen, eine Zukunft für ihre Liebe zu finden. In Feldkirch an der Grenze zur Schweiz scheitert ihre Flucht. Heinen wird wegen Rassenschande verurteilt, versucht aber im Gefängnis ein zweites Mal, seine Braut zu retten und mit ihr in die Schweiz zu fliehen. Gemeinsam mit anderen Häftlingen durchforstet er Zelle für Zelle nach seiner Braut – vergeblich, denn sie befindet sich bereits auf dem Weg Richtung Auschwitz. Und auch Heinen und seine Mithäftlinge werden die rettende Schweiz nicht mehr erreichen. Lebendig und packend erzählt Alfons Dür anhand von Originaldokumenten und Bildzeugnissen die berührende und erschütternde Geschichte eines Liebespaares auf der Flucht vor dem Rassenwahn.

      Unerhörter Mut : eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns
    • Warum ist Feldkirch heute das Zentrum der Justiz in Vorarlberg? Der frühere Präsident des Landesgerichtes Feldkirch Dr. Alfons Dür (1998 – 2008) zeichnet die Entwicklung der Gerichtsbarkeit in Feldkirch von den Anfängen bis zur Gegenwart nach und gibt Einblick in die Rechtsgeschichte der Stadt. Aus dem Inhalt: Die Anfänge der Gerichtsbarkeit und die »herrlichen Freiheiten« der Stadt Feldkirch Maria Theresia und ihre Nachfolger Die bayerische Zeit Kaiser Franz I. und die Neuorganisation der Justiz Auf dem Weg zum modernen Rechtsstaat Das neue Justizgebäude Die Arbeit im neuen »Justizpalast« Der Erste Weltkrieg Die Zwischenkriegszeit Das Landgericht Feldkirch 1938 – 1945 Die französische Militärgerichtsbarkeit und der Wiederaufbau der österreichischen Justiz Jahrzehnte großer Veränderungen

      Gerichtsgeschichte Feldkirch
    • Anlässlich der Zusammenlegung des Bezirksgerichtes Montafon mit dem Bezirksgericht Bludenz widmet sich dieser Band der Montafoner Schriftenreihe der Gerichtsbarkeit im Montafon von 1775 bis 2017. Michael Kasper stellt die frühen Formen der Gerichtsbarkeit im Montafonvon 1775 bis 1848 vor, Alfons Dür die Geschichte des Bezirksgerichtes Montafon von 1849 bis zur Auflassung 2017.

      Geschichte der Gerichtsbarkeit im Montafon 1775 - 2017